Meldung vom 17.08.2020

Neuzugänge in Bruneck & Kitzbühel | EC Bregenzerwald verliert Preseason-Auftakt

Kurztext 363 ZeichenPlaintext

Der HC Pustertal Wölfe und der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel haben für die bevorstehende fünfte Saison in der Alps Hockey League jeweils einen neuen Legionär engagiert. Kader-Updates gaben auch der Hockey Club Gherdëina und die Rittner Buam bekannt. Der EC Bregenzerwald musste sich zum Testspielauftakt dem EHC Arosa aus der Schweiz mit 1:5 geschlagen geben.

Pressetext 3256 ZeichenPlaintext

Bryson Cianfrone dritter Legionär beim HC Pustertal
Der HC Pustertal hat die Verpflichtung von Bryson Cianfrone bekanntgegeben. Nach der Verlängerung mit dem letztjährigen AHL-MVP Colin Furlong und Neuzugang Brett Perlini präsentierten die „Wölfe“ ihren nun dritten Legionär. Der 25-jährige Kanadier war zunächst in der Ontario Hockey League tätig (152 Scorerpunkte) und verbrachte die letzten vier Jahre an der St. Francis Xavier Universität.

„Ich freue mich auf die neue Aufgabe und hoffe dem Team zu einer aufregenden letzten Saison im Rienzstadion zu verhelfen. Zudem freue ich mich Kultur, Land und Leute kennenzulernen und mich dabei als Person und Eishockeyspieler zu entwickeln“, so Cianfrone in einem ersten Statement.

„Bryson kommt zu uns, um sich zu beweisen. Einsatzwillen, Vielseitigkeit und trotz seines jungen Alters Führungsqualitäten stimmen. Er wird dem Team helfen und in unserem ,Puzzle‘ eine wichtige Rolle spielen“, ergänzt HCP-Coach Luciano Basile.



Kitzbühel vergibt letzten Legionärsplatz an Mikael Johansson

Der EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel hat mit der Verpflichtung von Mikael Johansson seinen vierten Legionär für die Saison 2020/21 in der Alps Hockey League unter Vertrag genommen. Der 25-jährige Schwede wechselt vom Zweitligisten Kristianstads in die Gamsstadt. Hier trifft er auf seine Landsleute Linus und Pontus Wernerson sowie Robin Gartner. Für den Stürmer Johansson ist der EC Kitzbühel die erste Auslandsstation: „Ich wollte ein neues Abenteuer in meiner Karriere und Trainer Charles Franzén hat mir sowohl vom Klub als auch der Stadt nur Gutes berichtet.” Mit den Växjö Lakers gewann er 14/15 den SHL-Titel. Insgesamt trug er 65 Mal das Jersey in der höchsten Spielklasse Schwedens.
Die „Adler“ werden am Montag, den 17. August, ihr erstes Eistraining absolvieren. Aktuell befinden sich die Tiroler noch auf der Suche nach Verstärkung: Zwei österreichische Verteidiger und ein heimischer Stürmer sollen die Franzén-Truppe noch ergänzen.

Bregenzerwald unterliegt in erstem Testspiel
Der EC Bregenzerwald hat sein erstes Testspiel für die kommende Saison in der Alps Hockey League verloren. Die Vorarlberger unterlagen daheim – vor gut 200 Fans – dem EHC Arosa aus der Schweiz mit 1:5. Den Ehrentreffer erzielte Felix Vonbun, der in den letzten beiden Saisonen für die „Wälder“ noch nicht einnetzen konnte. Nicht mehr dabei war der Schwede Johan Lorraine, der zurück in seine Heimat zu Allsvenskan-Klub Väsby IK wechselte.



Kader-News aus Gröden und Ritten

Der Kader des Hockey Club Gherdëina ist fast komplett: Eigengewächs Samuel Moroder – er absolvierte bislang 145 AHL-Partien für die Südtiroler (9G|18A) – hat seinen Vertrag um ein Jahr verlängert, gleichzeitig wechselte Patrick Tomasini zur „Furie“. Der 20-jährige Stürmer kommt vom S.G. Cortina Hafro, für den er im Vorjahr zehn Punkte in 40 AHL-Spielen erzielte. Tomasini führte das italienische U20-Nationalteam bei der letzten Weltmeisterschaft als Kapitän auf das Eis.

Die Rittner Buam gaben indes bekannt, dass insgesamt neuen Eigenbauspieler der Jahrgänge 2000 und jünger in der bevorstehenden AHL-Saison eine Chance erhalten werden.