Meldung vom 17.04.2025

Österreich schreibt Geschichte: Mit 13 AWHL-Spielerinnen in die Top Division

Kurztext 457 ZeichenPlaintext

Österreichs Frauen-Nationalteam hat bei der IIHF Ice Hockey Women’s World Championship Division I, Gruppe A in Shenzhen (China) Geschichte geschrieben: Nach einem 0:2-Rückstand gegen die Niederlande kämpfte sich das Team fulminant zurück und feierte in der Overtime einen 3:2-Sieg. Damit gelingt erstmals in der Geschichte der Aufstieg in die Top Division. Im erfolgreichen Kader stehen gleich 13 Spielerinnen aus der win2day Austrian Women’s Hockey League.

Pressetext 1419 ZeichenPlaintext

Der 17. April 2025 geht in die Geschichte des Österreichischen Eishockeys ein. Im Frühjahr 2008 schaffte Österreichs Dameneishockey Nationalteam bei der damaligen WM Division II im finnischen Vierumäki den Aufstieg in die Division I, heute Division IA. 17 Jahre später versetzen Anna Meixner & Co. Österreichs Eishockey in Ekstase.

Nach Siegen gegen Dänemark (3:0), China (3:0) und die Slowakei (3:2) hätte bereits ein Punkt gegen die Niederlande im vorletzten Spiel genügt, um den Aufstieg zu fixieren. Aber die Niederlande legte zunächst vor und ging mit 2:0 in Führung, doch Österreich schlug eindrucksvoll zurück: Emma Lintner (34.) und Annika Fazokas (46., 64./OT) drehten die Partie und sicherten den vielumjubelten Sieg.  Im abschließenden Spiel trifft das rot-weiß-rote Team am Samstag noch auf Frankreich. Wo die WM 2026 stattfinden wird, entscheidet der IIHF-Kongress im Rahmen der Herren-Weltmeisterschaft 2025.

Aus der win2day AWHL stehen folgende Spielerinnen im Kader:
Sabres St. Pölten: Anna Marlen Billa, Antonia Matzka, Laura Nagy, Artemis Tekin, Charlotte Wittich, Lena Maria Artner, Lena Kristin Dauböck, Tamina Schall
DEC Salzburg Eagles: Hanna Obermayr, Hanna Schwarzer
Lakers Kärnten: Anja Adamitsch
Graz99ers Huskies: Tamara Grascher
KSV Highlanders: Vanessa Picka

Copyright: Nicolas Zangerle/NZ Photos