Meldung vom 11.05.2019

Österreich verliert WM-Auftakt gegen Lettland

Kurztext 354 ZeichenPlaintext

Der ÖEHV musste sich zum Auftakt der Eishockey-Weltmeisterschaft gegen Lettland nach gutem Beginn mit 2:5 geschlagen geben. Das Team Austria ging zwar durch einen Unterzahl-Treffer von NHL-Legionär Michael Raffl in Führung, musste aber wenig später den Ausgleich hinnehmen. Früh im dritten Drittel entschieden die Letten die Partie dann zu ihren Gunsten.

Pressetext 2893 ZeichenPlaintext

Bereits in der ersten Minute gab Österreich den ersten Warnschuss ab, das Team von Headcoach Roger Bader war in den Anfangsminuten sehr präsent. Es entwickelte sich ein munteres Hin und Her, in dem das von Kapitän Thomas Raffl angeführte Team deutlich mehr Spielanteile hatte. Bei der ersten guten Chance der Letten war ÖEHV-Goalie David Kickert, der den Vorzug gegenüber Bernhard Starkbaum erhielt, zur Stelle. Erste eine Spieldauer-Strafe gegen Patrick Peter brachte die Österreicher in Bedrängnis. Doch gerade ein Entlastungsangriff während der fünfminütigen Unterzahl führte zum ersten Treffer des Spiels: nach Pallestrang-Pass traf Michael Raffl mit einem sehenswerten Backhander. Nur 42 Sekunden später folgte jedoch der Ausgleich durch Rudolfs Balcers. Die Österreicher konnten hingegen aus ihrer ersten Überzahl kein Kapital schlagen und es ging mit 1:1 in die erste Pause.

Das Duell auf Augenhöhe fand im Mittelabschnitt seine Fortsetzung. Für das Team Austria verpasste Patrick Obrist den Rebound nach Rauchenwald-Schuss, im Gegenzug wurden auch die Letten wieder gefährlich. Nach einem schönen Spielzug wurde ein Komarek-Schuss gerade noch entscheidend abgefälscht. Die Mannschaft aus dem Baltikum übernahm dann zunehmend das Kommando. In einem Powerplay setzten sich die Letten im Angriffsdrittel fest, der entscheidende Abschluss blieb aber aus. Das Drittel ging mit einer weiteren Überzahl von Lettland zu Ende, es blieb aber zunächst beim Unentschieden.
 
Lettland brauchte nach Wiederbeginn nur 23 Sekunden, um in Überzahl erneut jubelnd abzudrehen, Lauris Darzins war der Torschütze. Als die Österreicher wenig später selbst die Powerplay-Formation auf das Eis schicken durften, scheiterte Liga-MVP Peter Schneider aus aussichtsreicher Position. Mit dem ersten Treffer bei 5 gegen 5 sorgte Rodrigo Abols in der 45. Minute sogar für die Zwei-Tore-Führung der Letten. Nachdem die Österreicher eine weitere Strafe erfolgreich überstanden hatten, sorgte Gints Meija für die Vorentscheidung. Zwar verkürzte Raphael Herburger in der 56. Minute mit dem ersten österreichischen Powerplay-Treffer auf 2:4, doch nur 16 Sekunden später stellte Ronalds Kenins den Drei-Tore-Abstand mit einer Direktabnahme zum 2:5-Endstand wieder her. Am Sonntag wartet Russland (12:30 Uhr) auf das Team von Headcoach Roger Bader.
 
Italien chancenlos gegen die Schweiz
Im ersten Spiel des Tages verlor Italien gegen die Schweiz mit 0:9. Bereits nach dem ersten Drittel lag das Team von Clayton Beddoes mit 0:4 zurück. Am Sonntag treffen die Italiener im zweiten WM-Spiel auf Schweden.
 
IIHF Eishockey-Weltmeisterschaft 2019:
11.05.2019: Lettland - Österreich 5:2 (1:1,0:0,4:1)
Tore: Balcers (16./PP), Darzins (41./PP), Abols (45.), Meija (48.), Kenins (57.) bzw. M. Raffl (15./SH), Herburger (56./PP). 
Strafminuten: 6 bzw. 15 plus Spieldauerdisziplinar Peter.