Meldung vom 15.12.2019

Österreichs U20 steigt in Top-Division auf

Kurztext 318 ZeichenPlaintext

Durch einen 4:1-Erfolg über Slowenien holte sich Österreich bei der IIHF U20-Weltmeisterschaft Division I Gruppe A am Sonntag den Turniersieg. Damit schaffte die Mannschaft von Trainer Marco Pewal als erste österreichische U20-Nationalmannschaft seit zehn Jahren wieder die Qualifikation für die IIHF U20 Top-Division.

Pressetext 3366 ZeichenPlaintext

Das österreichische U-20 Team, mit einigen Spielern aus der Erste Bank Young Stars Leagues und Cracks, die teilweise bereits Erste Bank Eishockey Liga-Luft schnuppern durften, schaffte den großen Sprung in die IIHF Top-Division.

Bereits zum Auftakt gegen Gastgeber Weißrussland zeigte die österreichische Auswahl in Minsk eine starke Leistung, musste sich dennoch knapp mit 3:4 geschlagen geben. Einen Tag später holte das Team von Headcoach Marco Pewal mit einem furiosen Schlussdrittel einen 5:2-Erfolg gegen Norwegen, weitere Siege über Dänemark und Lettland brachten der ÖEHV-Auswahl vor dem abschließenden Gruppenspiel gegen Schlusslicht Slowenien sogar die Tabellenführung. Am Sonntag behielten die Österreicher dann die Nerven, zwei späte Treffer im ersten Drittel ebneten den Weg zum Sieg. Da die Abwehr rund um den Villacher Alexander Schmidt nur einen Gegentreffer zuließ, fixierte Österreich durch den 4:1-Erfolg aus eigener Kraft den Gruppensieg. Durch den Aufstieg misst sich Österreich von 26. Dezember 2020 bis 5. Januar 2021 in Edmonton und Red Deer (Kanada) wieder mit den besten Nachwuchs-Nationalteams der Welt.

Marco Pewal, Trainer des österreichischen U-20-Teams: „Es war kein leichtes Spiel gegen Slowenien. Die Spieler waren schon nervös, weil es doch ein Spiel war, dass man gewinnen muss. Die Spieler haben die Nervosität aber gut in den Griff bekommen und einen verdienten Sieg geholt.  „Am Anfang haben wir uns den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Ab dem zweiten Sieg haben wir gemerkt, dass nach oben etwas möglich ist. Ich bin stolz auf alle Spieler und Betreuer, die in den letzten Wochen hervorragende Arbeit geleistet haben.“

Das ungarische und das italienische U-20-Team spielen aktuell die WM in Kiew, Division I Gruppe B. Während die Ungarn die ersten beiden Spiele für sich entscheiden konnten und damit noch im Rennen um den Aufstieg in die ehemalige Österreich-Gruppe sind, kämpft Italien aktuell im Duell gegen Estland, um einen wichtigen Schritt Richtung Klassenerhalt.

Die Erste Bank Eishockey Liga gratuliert dem Österreichischen Eishockeyverband und dem Nationalteam zum Aufstieg und drückt den Teams von Ungarn und Italien weiterhin die Daumen.

U20-Nationalmannschaft
09.-15.12.2019: IIHF Weltmeisterschaft Division I Gruppe A
Ort: Minsk/Weißrussland
Teilnehmer: Dänemark, Weißrussland, Norwegen, Lettland, Österreich, Slowenien

09.12.2019, 17:30 Uhr: Weißrussland – Österreich 4:3 (2:3,1:0,1:0)
Tore: Pinchuk (7./PP), Usov (18./PP), Pavlenko (31.), Protas (42.) bzw. Ploner (5.), Baumgartner (10.), Huber (19.)
Strafminuten: 20 bzw. 22

10.12.2019, 14:00 Uhr: Österreich – Norwegen 5:2 (1:2,0:0,4:0)
Tore: Payr (17.), Huber (45.), Harnisch (49.), Baumgartner (60./SH/EN, 60./SH/EN) bzw. Spaberg Olsen (2.), Hermansson (5.)
Strafminuten: 10 bzw. 8

12.12.2019, 14:00 Uhr: Dänemark – Österreich 2:4 (1:1,1:2,0:1)
Tore: Jensen (20.), Schultz (36.) bzw. Maier (5.), Peeters (21., 48.), Baumgartner (27.)
Strafminuten: 20 bzw. 2

13.12.2019, 10:30 Uhr: Lettland – Österreich 1:2 (1:1,0:1,0:0)
Tore: Zabusovs (6.) bzw. Baumgartner (10./PP2), Lindner (25./PP)
Strafminuten: 20 plus drei Disziplinarstrafen (40) bzw. 4

15.12.2019, 10:30 Uhr: Österreich – Slowenien 4:1 (2:0, 0:0, 2:1)
Tore: Peeters (17.), Huber (20.), Rebernig (56.), Huber (59.)