Meldung vom 04.03.2025
Die Rittner Buam SkyAlps sicherten sich am Dienstag mit einem 5:2-Erfolg bei Cortina Rang zwei in der Master Round. Durch einen Sieg in Jesenice beendeten die Adler Stadtwerke Kitzbühel die Zwischenrunde auf dem dritten Platz. Zudem holten sich der EC Bregenzerwald und die Wipptal Broncos Weihenstephan die letzten beiden Viertelfinal-Tickets.
Information zum Playoff-Pick
Der Playoff-Pick findet am Mittwoch um 9.30 Uhr Uhr statt. In einer Videokonferenz wählen die Top-3-Teams nach der Master Round ihren Gegner aus. Der Vierte steht nicht zur Auswahl und trifft auf jene Mannschaft, die im Pick nicht gewählt wurde. Die Viertelfinal-Paarungen werden unmittelbar nach dem Pick auf allen Kanälen der Alps Hockey League kommuniziert.
Drei Teams hatten am letzten Spieltag der Master Round die Chance auf Rang zwei, am Ende sicherte sich diesen die Rittner Buam SkyAlps. Der amtierende AHL-Champion setzte sich in Cortina mit 5:2 durch. Die Gäste gingen bereits nach 25 Sekunden durch Diego Cuglietta in Führung, doch Cortina drehte die Partie bis zur 25. Minute zu seinen Gunsten. Nachdem Ritten noch im Mittelabschnitt der Ausgleich gelang, entschieden die Südtiroler die Partie im dritten Drittel schließlich zu ihren Gunsten. Cuglietta und Mads Larsen trafen binnen acht Sekunden, Manuel Öhler sorgte per Empty Netter für den Endstand.
Die Adler Stadtwerke Kitzbühel sicherten sich Rang drei, die Tiroler gewannen in Jesenice mit 3:0. In einem ausgeglichenen ersten Drittel traf Anthony DeLuca in der 19. Minute zur Gäste-Führung. Bei diesem knappen Vorsprung blieb es bis ins dritte Drittel, als Sebastian Labori (49.) auf 2:0 stellte. Per Empty Netter sorgte Labori für den Endstand, mit 28 Saves verbuchte Alexander Schmidt ein Shutout.
Bregenzerwald und Sterzing im Viertelfinale
Am Dienstag standen zudem zwei entscheidende Pre-Playoff-Paarungen auf dem Programm. Der EC Bregenzerwald schaffte zum zweiten Mal in Folge den Viertelfinal-Einzug, die Vorarlberger gewannen das Heimspiel gegen Gröden mit 4:3. Nach gerade einmal 22 Sekunden brachte Roberts Lipsbergs die Hausherren in Führung, die Südtiroler drehten die Partie aber noch im ersten Drittel zu ihren Gunsten. Im Mittelabschnitt gelang dem ECB zwar der Ausgleich, doch Brad McGowan (45‘) legte erneut für die Gäste vor. Doch nur 21 Sekunden später stellte Manuel Metzler auf 3:3. Zwei Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit kassierte Gröden seine erste Strafe des Spiels und Yannik Lebeda entschied die Partie mit einem Powerplay-Treffer.
Die Wipptal Broncos Weihenstephan lagen in der Serie gegen Celje bereits mit 0:1 zurück. Die Südtiroler entschieden dann das Auswärtsspiel für sich und stiegen nun mit einem 4:1-Erfolg in Spiel drei ins Viertelfinale auf. Bereits in der dritten Minute brachte Thomas Galimberti die Hausherren in Führung, Adam Capannelli stellte noch vor der ersten Drittelpause auf 2:0. Kurz nach Wiederbeginn sorgte Connor Sanvido für den dritten Treffer. Celje konnte zwar durch Jure Povse in Überzahl verkürzen, doch Capannelli stellte den Drei-Tore-Vorsprung schnell wieder her. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Ende des Spiels.
Information zum Playoff-Pick
Der Playoff-Pick findet am Mittwoch um 9.30 Uhr Uhr statt. In einer Videokonferenz wählen die Top-3-Teams nach der Master Round ihren Gegner aus. Der Vierte steht nicht zur Auswahl und trifft auf jene Mannschaft, die im Pick nicht gewählt wurde. Die Viertelfinal-Paarungen werden unmittelbar nach dem Pick auf allen Kanälen der Alps Hockey League kommuniziert.
Alps Hockey League
Master Round:
Di, 04.03.2025
HDD SIJ Acroni Jesenice - Adler Stadtwerke Kitzbühel 0:3 (0:1,0:0,0:2)
Referees: OREL, SNOJ, Markizeti, Wucherer
Goals 0:1 KEC De Luca A. (18:21 / unassisted / EQ), 0:2 KEC Christiansen S. (48:09 / Maxa A. / EQ), 0:3 KEC Christiansen S. (59:56 / Matzka M. ,Waschnig L. / EQ)
S.G. Cortina Hafro - Rittner Buam SkyAlps 2:5 (1:1,1:1,0:3)
Referees: RIVIS, STEFENELLI, Formaioni, Pace
Goals 0:1 RIT Cuglietta D. (00:25 / Larsen M. ,Szypula E. / EQ), 1:1 SGC Lacedelli R. (07:54 / Lehtonen W. ,Di Tomaso G. / EQ), 2:1 SGC Saha M. (24:49 / Felicetti L. ,Lancedelli S. / EQ), 2:2 RIT Öhler M. (36:24 / Hjorth E. ,Kostner S. / PP), 2:3 RIT Cuglietta D. (49:46 / Szypula E. ,Larsen M. / EQ), 2:4 RIT Larsen M. (49:54 / Kostner S. / EQ), 2:5 RIT Öhler M. (58:58 / Giacomuzzi A. ,Kostner S. / EQ)
Pre-Playoffs (best-of-three), Spiel 3
Di, 04.03.2025:
EC Bregenzerwald - HC Gherdeina valgardena.it 4:3 (1:2,1:0,2:1)
Referees: BROCK, LAZZERI, Fleischmann, Zacherl
Goals 1:0 ECB Lipsbergs R. (00:22 / Metzler J. ,Fadieiev I. / EQ), 1:1 GHE Schiavone D. (17:35 / Kasslatter H. ,Cristellon Y. / EQ), 1:2 GHE Deluca S. (18:42 / DI CICCO J. ,Meneghini A. / EQ), 2:2 ECB Zwerger J. (23:12 / Ranftl F. ,Wempe L. / EQ), 2:3 GHE McGowan B. (44:49 / Deluca S. / EQ), 3:3 ECB Metzler M. (45:10 / Tschofen M. ,Erne L. / EQ), 4:3 ECB Lebeda Y. (58:29 / Lipsbergs R. ,Kuronen J. / PP)
Endstand in der “best-of-3”-Serie: 2:1
Wipptal Broncos Weihenstephan - HK RST Pellet Celje 4:1 (2:0,2:1,0:0)
Referees: HLAVATY, VOICAN, Moidl, Weiss
Goals 1:0 WSV Galimberti T. (02:18 / De Lorenzo Meo L. ,Eisendle P. / EQ), 2:0 WSV Capannelli A. (12:23 / unassisted / EQ), 3:0 WSV Sanvido C. (21:43 / Capannelli A. ,Campoli N. / EQ), 3:1 HKC Povse J. (31:03 / Sotlar J. ,Jakupovic A. / PP), 4:1 WSV Capannelli A. (32:05 / Campoli N. ,Galimberti T. / EQ)
Endstand in der “best-of-3”-Serie: 2:1