Meldung vom 27.11.2020

Salzburg beendet Negativserie | KAC bezwingt Tabellenführer

Kurztext 466 ZeichenPlaintext

Nach fünf Niederlagen in Serie konnte der EC Red Bull Salzburg gegen die zweitplatzierten Hydro Fehérvár AV 19 seine Negativserie in der bet-at-home ICE Hockey League beenden. Der EC-KAC bezwang durch ein furioses Finish den Tabellenführer Moser Medical Graz99ers. Im Duell der Hauptstädter setzten sich die spusu Vienna Capitals gegen die iClinic Bratislava Capitals durch. Die Dornbirn Bulldogs entschieden ihre Begegnung mit dem EC Grand Immo VSV in der Overtime.

Pressetext 3734 ZeichenPlaintext

KAC gewinnt Pack-Derby gegen den Tabellenführer
Der EC-KAC entscheidet das Pack-Derby mit 6:3 für sich. Trotz der Niederlage bleiben die Moser Medical Graz99ers zumindest bis zum morgigen Samstag an der Tabellenspitze. Die Klagenfurter konnten erst als zweites Team in der bet-at-home ICE Hockey League zu Gast bei den 99ers gewinnen. Während die Grazer in den vergangen Begegnungen ihre Comeback-Qualitäten unter Beweis stellten, konnten am Freitag die Klagenfurter nach zweimaligem Rückstand die Begegnung drehen. Sechs Minuten vor dem Ende war die Spielstand noch ausgeglichen, ehe dir Rotjacken den Turbo zündeten und drei Tore innerhalb von 140 Sekunden erzielten.



Wien feiert Erfolg im Duell der Hauptstädte
Die spusu Vienna Capitals setzten sich im Hauptstädte-Duell mit den iClinic Bratislava Capitals mit 3:1 durch. Nach dem souveränen 7:2-ICE-Opener der Wiener im September konnte das Team aus Österreich auch das zweite Duell mit den Slowaken für sich entscheiden. Nach zwei Niederlagen in Serie schrieben die gelb-schwarzen Caps wieder volle drei Punkte an und eroberten sich vorerst den vierten Tabellenplatz zurück. Alle Teams vor den Caps absolvierten allerdings um zumindest zwei Spiele mehr. Für Bratislava war dies bereits die fünfte Niederlage in den letzten sechs Spielen. In der Schlussphase hielt vor allem der junge Wien-Goalie Sebastian Wraneschitz am Sieg fest.



Salzburg gelingt Befreiungsschlag
Der EC Red Bull Salzburg beendete seine fünf Spiele andauernde Niederlage gegen den Zweiten der bet-at-home ICE Hockey League. Nach vier Siegen in Serie mussten sich die Ungarn mit 3:5 geschlagen geben, bleiben aber auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Gastgeber aus Salzburg eroberten sich eine schnelle 2:0 Führung und erhöhten im Mitteldrittel kurzzeitig gar auf 3:0. Die Ungarn verkürzten zweimal in der Begegnung auf ein Tor, konnten aber nie den Ausgleich erzielen. Salzburg setzte sich schließlich mit 5:3 durch. Jack Skille schnürte für die Red Bulls einen Doppelpack. Janos Hari konnten gegen seinen Ex-Klub einen Assist verbuchen und verlängerte damit seinen Scoring-Streak auf elf Spiele.

Bulldogs gelingt Revanche
Die Dornbirn Bulldogs revanchierten sich beim EC Grand Immo VSV für die Shootout-Niederlage vor gut zwei Wochen. Die Vorarlberger setzten sich in der Verlängerung mit 3:2 durch und konnten nach zwei punktelosen Spielen wieder anschreiben. Die Villacher erwischten noch den besseren Start. Ein „Geschenk“ der VSV-Hintermannschaft brachte aber im zweiten Abschnitt die Führung für Dornbirn. Die Adler erzwangen zwar noch die Overtime, dort sorgte allerdings Andrew Yogan für die Entscheidung.



bet-at-home ICE Hockey League | Freitag, 27. November 2020:
Moser Medical Graz99ers – EC-KAC 3:6 (1:0,2:3,0:3)
Referees: TRILAR, ZRNIC, Hribar, Miklic.
Goals G99: Cameranesi (15.), Rasmussen (26.), Oleksuk (38./sh.),
Goals KAC: Geier (32.), Ticar (35.), Haudum (39./pp1), Koch (55./pp1), Hundertpfund (56.), Ganahl (57.)

spusu Vienna Capitals – iClinic Bratislava Capitals 3:1 (0:1,2:0,1:0)
Referees: FICHTNER, SIEGEL, Gatol, Riecken.
Goals VIC: Wukovits (30.), Hartl (32.), Loney (45./pp1)
Goals BRC: Higgs (17./pp1)

EC Red Bull Salzburg – Hydro Fehérvár AV19 5:3 (2:0,1:1,2:2)
Referees: BERNEKER, ROHATSCH, Kontschieder, Nothegger.
Goals RBS: Schofield (7.), Chorney (11.), Skille (31./pp1, 53.), Jakubitzka (43.),
Goals AVS: Erdely (40.), Bartalis (43.), Hargrove (48.),

Dornbirn Bulldogs – EC GRAND Immo VSV 3:2 OT. (2:1,0:1,0:0)
Referees: RUETZ, SMETANA, Martin, Tschrepitsch.
Goals DEC: Magnan (13.), Woger (19./sh1), Yogan (61.)
Goals VSV: Allard (4.), Pollastrone (37.)