Meldung vom 28.04.2025

Salzburg bindet Talente, Ljubljana hält Routiniers, Pustertal verstärkt sich mit US-Power

Kurztext 361 ZeichenPlaintext

Drei Clubs der win2day ICE Hockey League präsentieren Personalentscheidungen: Der EC Red Bull Salzburg setzt weiterhin auf Vadim Schreiner und Lukas Schreier, HK Olimpija Ljubljana verlängert mit dem zweifachen Stanley-Cup-Sieger Nick Bonino sowie mit Shwn Lalonde und der HC Pustertal verpflichtet mit Austin Rueschhoff eine neue Offensivkraft aus Nordamerika.

Pressetext 2059 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg hält zwei Eigengewächse aus der Red Bull Eishockey Akademie im Kader: Vadim Schreiner, der nach einem vielversprechenden Debüt und einer Verletzungspause nun eine vollständige Profi-Saison anpeilt, sowie Allrounder Lukas Schreier, der seine Flexibilität und sein Kämpferherz sowohl in der Offensive als auch Defensive unter Beweis gestellt hat. Beide Spieler sollen weiterhin wichtige Rollen bei den Red Bulls einnehmen und die Zukunft des Clubs mitgestalten.

Beim HC Pustertal gibt es nach den Vertragsbestätigungen von Frycklund und Pasquale sowie dem neuen Backup-Goalie Jakob Rabanser den ersten namhaften Neuzugang: Austin Rueschhoff wechselt nach Bruneck. Der 27-jährige US-Stürmer bringt nicht nur imposante Maße von 200 cm und 100 kg mit, sondern auch jede Menge Erfahrung aus der American Hockey League und der finnischen Liga mit. Nach vier Jahren als Stammkraft in Nordamerika und einer starken Saison bei Kärpät Oulun will Rueschhoff nun in der win2day ICE Hockey League durchstarten und seine physischen Stärken für die „Wölfe“ einbringen.

Auch HK Olimpija Ljubljana kann eine zentrale Personalie fixieren: Der erfahrene Stürmer Nick Bonino bleibt den Slowenen erhalten. Mit über 800 NHL-Spielen, zwei Stanley Cups und als ehemaliger Kapitän des US-Nationalteams bringt Bonino nicht nur beeindruckende Erfolge mit, sondern wird künftig noch stärker als Führungsspieler agieren. Seine Erfahrung und sein Siegeswille sollen dem ambitionierten Team von HK Olimpija helfen, die nächste Entwicklungsstufe zu erreichen.

Zusätzlich verstärkt Verteidiger Shawn Lalonde die Defensive der Drachen. Der international erfahrene Kanadier überzeugte bereits in seinen ersten Einsätzen für Ljubljana mit physischer Präsenz und einem starken Schuss. Lalonde bringt wertvolle Erfahrung aus der AHL, der DEL, der KHL sowie den Top-Ligen Schwedens und Finnlands mit und wird eine wichtige Stütze im Spielaufbau und in den Zweikämpfen sein.