Meldung vom 09.09.2022

Salzburg gelingt zweiter CHL-Erfolg

Kurztext 584 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg feierte am Freitag in der Champions Hockey League den nächsten knappen Sieg gegen Stavanger. Der amtierende Meister der win2day ICE Hockey League gab zwar eine 2:0-Führung aus der Hand, setzte sich auswärts gegen die Norweger aber schließlich im Penaltyschießen durch. Der EC iDM Wärmepumpen VSV zog im Heimspiel gegen Färjestad Karlstad hingegen mit 1:2 knapp den Kürzeren.

Während der EC-KAC und der HC TIWAG Innsbruck in Testspielen Shutouts feierten, mussten die Moser Medical Graz99ers und die Steinbach Black Wings Linz knappe Niederlagen einstecken.

Pressetext 4236 ZeichenPlaintext

Die Red Bulls mussten beim Rückspiel in Stavanger neben den Rekonvaleszenten Ty Loney, Paul Huber und Philipp Wimmer auch den erkrankten Dominique Heinrich vorgeben. Dafür sprang heute Devin Steffler ein, der 22-jährige Verteidiger gab dabei sein CHL-Debüt mit den Salzburgern. Nach ausgeglichenem Beginn nutzten die Red Bulls gleich ihre erste Powerplay-Chance und gingen in der 8. Minute durch Thomas Raffl in Führung. Im zweiten Durchgang drückten anfangs die Hausherren, doch nach einem schellen Breakaway (23.) verwertete Peter Hochkofler den Rebound nach Schuss von Ali Wukovits zum 0:2. Greg Mauldin gelang jedoch mit einem Doppelpack binnen weniger Minuten noch vor der zweiten Drittelpause der Ausgleich. Nach einem torlosen dritten Drittel musste schließlich das Penaltyschießen entscheiden und da schlugen die Red Bulls eiskalt zu. Gleich die ersten drei Versuche von Ali Wukovits, Troy Bourke und Benjamin Nissner saßen, während David Kickert alles hielt. Am kommenden Sonntag steht in Tampere, Finnland, für die Red Bulls gleich das nächste Auswärtsspiel auf dem Programm.

Villach verlangt Färjestad alles ab
Zahlreiche wiedergenesene Spieler kehrten für Villachs erstes CHL-Heimspiel der neuen Saison ins Lineup zurück. Die Kärntner zeigten sich im Vergleich zum 0:7 in Karlstad stark verbessert und hatten Pech, als Blaz Tomazevic nur die Stange traf. Die Schweden zeigten ihre Qualitäten, drängten den VSV phasenweise in die Defensive und gingen in der achten Minute auch in Führung. Die Kärntner wehrten sich tapfer und hatten in der 29. Minute die beste Chance auf den Ausgleich, als Robert Sabolic mit einem Penalty-Shot an Färjestad-Goalie Hilderby knapp scheiterte. Im dritten Drittel erhöhten die Gäste auf 2:0, VSV-Goalie JP Lamoureux war dabei die Sicht verstellt. Knapp zwei Minuten vor dem Ende kam wieder Spannung auf, Nicolas Mattinen traf mit einem wuchtigen Schuss ins Kreuzeck. Und beinahe wäre den Hausherren noch der Ausgleich gelungen, Chris Collins verpasste in der Schlussminute aber knapp. Für die weiterhin punktelosen Villacher geht es am Sonntag mit dem Heimspiel gegen Krakau weiter.

KAC und Innsbruck verbuchen Shutouts
Der EC-KAC beschloss seine Preseason am Freitagabend mit einem 2:0-Erfolg gegen den slowakischen Erstligisten HC 05 Banská Bystrica, der zuvor in sieben Testspielen ausschließlich Siege eingefahren hatte. Nachdem Nick Petersen in der 18. Minute für die Führung sorgte, erhöhten die Klagenfurter kurz nach Wiederbeginn. Clemens Unterwegers satten Blueliner von halblinks lenkte Lukas Haudum (25.) noch zart in die Maschen ab. Sebastian Dahm hielt die Führung mit guten Paraden fest und feierte ein Shutout.

Ebenfalls ohne Gegentreffer blieb Markus Gratzer. Der Youngster war mit dem HC TIWAG Innsbruck bei den BEMER Pioneers Vorarlberg zu Gast. Für den einzigen Treffer des Spiels sorgte Clemens Paulweber im Mittelabschnitt.

Knappe Niederlagen für Graz und Linz
Bei der Energie Steiermark Trophy trafen die Moser Medical Graz99ers im Halbfinale auf der Adler Mannheim. Die Hausherren zeigten sehr starke erste 20 Minuten und gingen in der 13. Minute durch Michael Schiechl in Führung. Doch kurz vor der Pause gelang den Deutschen der Ausgleich zum 1:1. Im zweiten Abschnitt kassierten die Grazer zwei unglückliche Gegentreffer und so lag man nach 29 Minuten mit 1:4 im Rückstand. Die 99ers kämpften jedoch weiter und kamen in der 33. Spielminute durch Daniel Oberkofler zu ihrem zweiten Treffer. Granholm (55./PP) verkürzte im Schlussabschnitt auf 3:4, der Ausgleich sollte allerdings nicht mehr gelingen – Mannheim traf ins leere Tor zum 5:3-Endstand. Während die 99ers am Samstag (16 Uhr) gegen České Budějovice spielen, treffen Mannheim und Nitra im Finale aufeinander. Beide Partien werden im Pay-per-View-Livestream gezeigt: https://live.ice.hockey/feed/etrophy

Die Steinbach Black Wings Linz trafen zu Hause auf Nove Zamky. Nach einem torlosen Startdrittel gingen die Slowaken im Mittelabschnitt mit 0:1 in Führung. Nach dem zweiten Gegentreffer keimte dann in der 47. Minute noch einmal Hoffnung auf, als Victor Bartley der Anschlusstreffer gelang. Doch Nove Zamky ging schließlich mit 3:1 als Sieger vom Eis.