Meldung vom 20.06.2017

Salzburg holt kanadischen Stürmer Brant Harris

Kurztext 407 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg verpflichtete den kanadischen Stürmer Brant Harris. Der 27-Jährige hat in den letzten drei Jahren in der East Coast Hockey League gespielt und parallel dazu bei drei verschiedenen American Hockey League-Vereinen zusätzliche Erfahrung gesammelt. Für Harris, der schon zwei Jahre unter dem aktuellen Salzburger Head Coach Greg Poss gespielt hat, ist es das erste Engagement in Europa.

Pressetext 1683 ZeichenPlaintext

Brant Harris hat die letzten drei Jahre seiner Juniorenzeit in der SJHL (Saskatchewan Junior Hockey League) gespielt und ist anschließend für vier Jahre an die University of Connecticut gegangen, wo er seine Karriere in der NCAA fortgesetzt und auch schon für ein paar Spiele in die AHL hineingeschnuppert hat. In den drei Folgesaisonen, von 2014 bis 2017, hat der 27-jährige Stürmer in der ECHL bei den Florida Everblades für Tore gesorgt – in 197 Spielen inkl. Playoff 74 Tore und 103 Vorlagen – und parallel dazu bei drei verschiedenen AHL-Vereinen zusätzliche Erfahrung gesammelt.

Harris spielt wieder unter Coach Greg Poss
Nun wurde es Zeit für einen Wechsel nach Europa. „Es war eine leichte Entscheidung für mich, nach Salzburg zu gehen“, sagt Brant Harris, der Anfang Juli in Salzburg erwartet wird. „Ich habe über die Organisation der Red Bulls nur Gutes gehört, auf und neben dem Eis. Darüber hinaus kenne ich Trainer Greg Poss aus zwei gemeinsamen Jahren, was mich in meiner Entscheidung endgültig überzeugt hat. Es ist meine erste Saison in Europa. Aber an meinem Ziel, die Meisterschaft zu gewinnen, ändert sich deswegen nichts.“

Salzburgs Head Coach Greg Poss schätzt die Qualitäten des Stürmers: „Brant ist ein schneller und gut durchtrainerter Spieler mit einer guten Körpergröße. Er ist ein 2-Wege-Stürmer, der alle Positionen spielen kann und liest das Spiel sehr gut. Am effektivsten ist er aber als Außenstürmer, offensiv und defensiv. Er hat als Profi eine gute Entwicklung genommen und in der letzten ECHL-Saison mit 83 Punkten seine Bestmarke erzielt. Für mich war er einer der besten Spieler der Liga.“