Meldung vom 15.09.2019

Salzburg mit Punktemaximum zur Tabellenführung

Kurztext 400 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg feierte am Sonntag den zweiten klaren Saisonsieg und übernahm mit dem Punktemaximum auch die Tabellenführung. Während die spusu Vienna Capitals die Final-Neuauflage gegen Meister EC-KAC nach Penaltyschießen gewannen, verbuchten die Moser Medical Graz99ers und der EC Panaceo VSV klare Erfolge. Ein Tor von Andrew Yogan reichte Hydro Fehérvár AV19 zudem zum ersten Saisonsieg.

Pressetext 5403 ZeichenPlaintext

Red Bulls machen zum Liga-Start 6-Punkte-Wochenende perfekt
Der EC Red Bull Salzburg gewann auch das zweite Auswärtsspiel der Erste Bank Eishockey Liga an diesem Wochenende gegen die Dornbirn Bulldogs mit 5:0 und feierte mit sechs Punkten in zwei Spielen einen optimalen Einstand in die neue Meisterschaftssaison. Die Bulls gingen bereits nach drei Minuten durch einen Weitschuss von Alexander Pallestrang in Führung. Die Salzburger waren in den ersten 40 Minuten klar spielbestimmend, zweimal Alexander Rauchenwald und Derek Joslin sorgten für ein klares 4:0. Während sich Raphael Herburger auch noch in die Torschützenliste eintragen durfte, feierte Jean-Philippe Lamoureux sein erstes Liga-Shutout mit den Red Bulls.

Effiziente Grazer gewinnen in Znojmo
Obwohl Znojmo beim Saisondebüt sehr aktiv in das Heimspiel gegen Graz startete, lagen die Tschechen nach knapp elf Minuten bereits 0:3 zurück. 99ers-Neuzugang Greg Squires brach bei seiner Liga-Premiere in der sechsten Minute auf der linken Seite durch und bugsierte die Scheibe hinter die Linie. Dwight King (8.) nützte einen Tormannfehler und Matt Garbowsky (12.) wurde während einer 5 gegen 3-Überzahl perfekt in Szene gesetzt. Die Hausherren steckten nicht auf, Graz zeigte sich aber äußert effizient und erhöhte im Mittelabschnitt sogar auf 5:0. Zwar gewann Znojmo das letzte Drittel, der Sieg der Steirer war aber nie mehr in Gefahr – Endstand 3:6. Die Steirer sind damit auch erster Verfolger von Salzburg.

VSV mit höchstem Liga-Sieg über Bozen

Der EC Panaceo VSV feierte eine gelungene Saisonpremiere. Die Kärntner gingen im Heimspiel gegen Bozen bereits nach 85 Sekunden in Führung, Anton Karlsson zwang die HCB-Defensive zu Fehlern und schloss selbst ab. Drei Minuten später drückte Pöyhönen seinen eigenen Rebound zum 2:0 über die Linie. Obwohl den Südtirolern durch Stefano Giliati der Anschlusstreffer gelang, blieben die Gäste in der Verteidigung sehr verunsichert. Auch bedingt durch einige Eigenfehler zogen die Villacher im Mittelabschnitt auf 5:1 davon. Im Schlussdrittel schnürten sowohl Alexander Lahoda als auch Patrick Bjorkstrand den Doppelpack. Ein Shorthander von HCB-Stürmer Marco Insam sorgte nur mehr für Ergebniskosmetik. Das 7:2 bedeutete den höchsten Sieg der Villacher über Bozen in der Erste Bank Eishockey Liga.

Capitals bezwingen den KAC im Penaltyschießen
Bei der Final-Neuauflage in Wien ließen beide Defensivreihen zunächst nicht viel zu. Sofern die jeweiligen Angreifer einmal zum Abschluss kamen, war bei den Goalie Ryan Zapolski und Lars Haugen Endstation. Nach zwei torlosen Dritteln überschlugen sich dann aber die Ereignisse. Mit einem Schuss ins lange Kreuzeck brachte Matt Neal die Gäste aus Klagenfurt in Führung, vier Minute später sorgte Julian Großlercher aber für den Ausgleich. Damit wurde KAC-Goalie Haugen wettbewerbsübergreifend (Liga und CHL) nach mehr als 250 Minuten wieder einmal bezwungen. Nach der neuerlichen Führung durch Manuel Geier (55.) sah es schon nach einem Auswärtssieg aus. Doch Mike Zalewski erzwang 14 Sekunden vor dem Ende eine Verlängerung. Trotz guter Chancen auf beiden Seiten musste zum zwölften Mal bei diesem Duell ein Shutout entscheiden. Dort behielt Ty Loney als achten Versuch die Nerven und bescherte Wien den ersten Saisonsieg.



Linz scheitert an Ex-Goalie Ouzas

Fehervar drehte nach der 0:5-Auftaktniederlage gleich richtig auf. Die Black Wings benötigten einige Minuten, um ins Spiel zu finden, ein Duell auf Augenhöhe entwickelte sich. Bereits in der 15. Minute fiel der Game Winner für die Hausherren: Nach 64 Toren für den HC TWK Innsbruck in den vergangenen beiden Saisonen traf Andrew Yogan auch bei seinem ersten Liga-Heimspiel für Ungarn. Der 27-jährige US-Amerikaner bezwang David Kickert im kurzen Eck. In weiterer Folge hatte Linz mehr vom Spiel, scheiterte aber immer wieder an Ex-Goalie Mike Ouzas. Da auch die Hausherren ihre Chancen auf den zweiten Treffer vergaben, blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Da den Oberösterreichern jedoch weiterhin die Konsequenz im Abschluss fehlte, brachte Fehervar den 1:0-Sieg über die Zeit.



Erste Bank Eishockey Liga, 2. Runde I 15.09.2019

Dornbirn Bulldogs – EC Red Bull Salzburg 0:5 (0:2, 0:2, 0:1)
Referees: NIKOLIC K., STERNAT, Schauer, Sparer; 2.720 Zuschauer
Tore: Pallestrang (4.), Rauchenwald (17., 36./PP), Joslin (31.), Herburger (47.)

Orli Znojmo - Moser Medical Graz 99ers 3:6 (0:3, 0:2, 3:1)
Referees: OFNER, SIEGEL, Nagy, Soos; 2.347 Zuschauer
Tore Znojmo: Berisha (45.), Beranek (46.), Bowles (60./PP)
Tore Graz: Squires (6.), King (8., 36.), Garbowsky (12./PP2), Grafenthin (30.).

spusu Vienna Capitals – EC-KAC 3:2 n.P. (0:0,0:0,2:2)
Referees: KINCSES, PIRAGIC, Nemeth, Zgonc; 5.100 Zuschauer
Tore Capitals: Großlercher (50.), Zalewski (60.), Loney (65:00/PS)
Tore EC-KAC: Neal (46.), M. Geier (55.)

EC Panaceo VSV - HCB Südtirol Alperia 7:2 (2:1, 3:0, 2:1)
Referees: BULOVEC, SMETANA, Kaspar, Rezek; 3.212 Zuschauer
Tore VSV: Karlsson (2., 50), Pöyhönen (5.), Bjorkstrand (21./pp, 50.), Lahoda (24., 50.) Schlacher (34.)
Tore Bozen: Giliati (9./pp), Insam (56./sh)

Hydro Fehervar AV 19 – LIWEST Black Wings 1:0 (1:0, 0:0, 0:0)
Referees: BALUSKA, TRILAR, Hribar, Nedeljkovic; 3040 Zuschauer
Tor: 1:0 Yogan (15./PP1)

Spielberichte finden Sie auf den Vereinswebseiten: