Meldung vom 28.04.2021

Salzburg und Villach geben Verlängerungen bekannt

Kurztext 512 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg konnte mit Dominique Heinrich verlängern. Der Routinier geht in seine 14. Saison für die Red Bulls. Während Filip Varejcka in das Profi-Team des EHC Red Bull München wechselt, bekommt Paul Stapelfeldt neuerlich die Chance beim EC Red Bull Salzburg. Auch der EC Grand Immo VSV konnte mit Renars Krastenbergs eine Personalie für die kommende Saison binden. Der lettische Nationalspieler absolvierte in der vergangenen Saison 13 Spiele für die Villacher und kam dabei auf neun Scorerpunkte.

Pressetext 3920 ZeichenPlaintext

Der EC Red Bull Salzburg und Dominique Heinrich verlängern ihre Zusammenarbeit und gehen weiterhin gemeinsam auf Titeljagd. Der 30-jährige Verteidiger ist seit der Saison 2007/08 in Salzburg und damit aktuell der längst dienende Spieler der Red Bulls.

Mit 17 Jahren kam Dominique Heinrich im Winter 2007 vom EHC Team Wien nach Salzburg und beendete die Saison mit dem Farmteam der Red Bulls in der Österreichischen Nationalliga, der damals zweithöchsten Spielklasse. Aber schon in der Saison darauf, 2008/09, spielte der gebürtige Wiener den Großteil der Saison in der Erste Bank Eishockey Liga und ist seitdem nicht mehr aus dem Salzburger Profi-Kader wegzudenken. In der Saison 2016/17 versuchte Heinrich sein Glück in der SHL bei Örebro HK, kam aber noch während der Spielzeit zu den Red Bulls zurück.

Anfangs noch als Stürmer unterwegs, wurde Heinrich später zum Verteidiger umfunktioniert und hat auf dieser Position Karriere gemacht. Zu seinen Erfolgen mit den Red Bulls zählen vier Meistertitel (Erste Bank Eishockey Liga) sowie der Einzug ins Halbfinale der Champions Hockey League (2018/19). Insgesamt hat Heinrich schon über 700 Ligaspiele absolviert, dazu kommen Einsätze in der Champions Hockey League, SHL sowie mit dem österreichischen Nationalteam.

Dominique Heinrich: „Ich bin glücklich, dass ich meine Karriere mit den Red Bulls fortsetzen kann. Ich möchte mit dem Salzburger Team wieder Erfolge feiern und bin hoch motiviert, meinen Teil dazu beizutragen. Ich fühle mich fit und will noch einige Jahre spielen und hoffentlich kann ich mit den Red Bulls bald wieder einen Titel holen.“

Aktuell ist der Verteidiger, der in den letzten beiden Saisonen auch als Assistant Captain wirkte, mit 13 absolvierten Saisonen der längst dienende Profi der Red Bulls. Nur ein Spieler hat mehr Profi-Jahre in Salzburg zusammengebracht; Matthias Trattnig, der vor zwei Jahren seine Karriere beendet hat, trug 14 Jahre das Jersey der Red Bulls.

EC GRAND Immo VSV zieht Option bei Krastenbergs

Der 22-jährige lettische Teamspieler Renars Krastenbergs, der erst Anfang Februar direkt von Dinamo Riga aus der KHL zu den Blau-Weißen kam, dürfte Headcoach Rob Daum überzeugt haben. Der EC GRAND Immo VSV hat die Vertragsoption gezogen und den torgefährlichen jungen Stürmer auch für die kommende Saison verpflichtet.

Gerald Rauchenwald, Sportvorstand des EC GRAND Immo VSV: „Mit Renars Krastenbergs ist uns ein sehr guter Griff gelungen. Er ist ein junger, eisläuferisch und technisch starker Stürmer, der auch entsprechend torgefährlich ist. Außerdem kann er als lettischer Nationalspieler auch bereits Einiges an Erfahrung aufweisen. Wir sind überzeugt, dass sich Renars auch in der kommenden Saison weiter steigern und uns viel Freude bereiten wird“.

Krastenbergs begann seine Eishockey-Karriere in seiner Heimat Lettland bei SK Riga. Im Jahr 2015 wechselte er nach Nordamerika, wo er zwei Jahre lang in der OHL für die Oshawa Generals (62 Punkte, davon 30 Treffer in 124 Spielen) sehr erfolgreich auf Torjagd ging. Aufgrund seiner starken Leistungen holte man ihn danach in die East Coast Hockey League (ECHL). Und auch da präsentierte er sich für die Wheeling Nailers, dem zweiten Farmteam der Pittsburgh Penguins, äußerst treffsicher - 74 Punkte in 114 Spielen, davon 32 Tore. Im Vorjahr lief der lettische Nationalteamspieler auch für Dinamo Riga in der KHL auf. Für den EC Grand Immo VSV gelangen dem jungen, torgefährlichen Stürmer in der abgelaufenen Saison in 13 Spielen insgesamt neun Punkte, davon vier Tore.

International hat Renars Krastenbergs ebenso bereits Einiges an Erfahrung gesammelt - so gehört er seit 2017 fix zum Kader des lettischen Eishockey-Nationalteams und hat in elf Spielen sechs Tore für sein Land erzielt. Aktuell bereitet er sich mit dem lettischen Nationalteam auf die Weltmeisterschaft im eigenen Land vor.