Meldung vom 12.02.2021

Spitzenduo der Qualifikationsrunde verliert zum Auftakt

Kurztext 784 ZeichenPlaintext

Am Freitagabend stand der erste Spieltag der Qualifikationsrunde der bet-at-home ICE Hockey League auf dem Programm. Mit den Dornbirn Bulldogs und den iClinic Bratislava Capitals kassierte das Spitzenduo prompt Niederlagen. Die „Bulldogs“ mussten sich den Steinbach Black Wings 1992 mit 1:4 geschlagen geben, die Capitals unterlagen dem EC GRAND Immo VSV mit 3:5. Im dritten Spiel des Tages gelang den Moser Medical Graz99ers ein 3:2-Heimerfolg über den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Alle drei Treffer erzielten die 99ers binnen 238 Sekunden. Während Dornbirn an der Tabellenspitze verweilt, macht Graz einen Platz gut und folgt nun auf dem zweiten Platz. Bratislava rutscht auf den dritten Rang ab. Die Black Wings machen einen Platz gut und übergeben die rote Laterne an Innsbruck.

Pressetext 4656 ZeichenPlaintext

Erster Saisonsieg von Villach über Bratislava
Die Qualifikationsrunde der bet-at-home ICE Hockey League eröffneten die iClinic Bratislava Capitals und der EC GRAND Immo VSV. Die Partie in der Hauptstadt der Slowakei startete spektakulär. Die Capitals erwischten den deutlich besseren Start und lagen nach zwei Minuten bereits mit 2:0 in Front. Der Kanadier Maxime Fortier erzielte nach einer Minute und 38 Sekunden das erste Tor der Qualifikationsrunde. In der vierten Spielminute schrieben die Gäste aus Villach im Powerplay erstmals an. Matt Mangene aus den USA erzielte sein fünftes Saisontor. In der Folge entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams trafen in Drittel eins noch je einmal.

Ab dem zweiten Spielabschnitt gaben dann jedoch die Gäste den Ton, vor allem dank Jordan Caron, an. Der Kanadier erzielte sowohl knapp vor Drittelende als auch gleich zu Beginn des Schlussabschnitts zwei Treffer und drehte die Partie für den VSV. Es war der zweite Doppelpack der Saison für den 30-Jährigen. Für die endgültige Entscheidung sorgte Felix Maxa in der 57. Spielminute. Im fünften Saisonduell war es der erste Sieg von Villach, die in der Tabelle bis auf zwei Punkte an die Capitals heranrückten.



Black Wings zwingen Dornbirn erneut in die Knie

Zum zweiten Mal in Serie setzten sich die Steinbach Black Wings 1992 bei den Dornbirn Bulldogs durch. Nach einem 2:1-Auswärtssieg am 10. Jänner feierten die Oberösterreicher dieses Mal einen 4:1 Erfolg. Es war zugleich der zweite Sieg im fünften Saisonduell. In einer äußerst fairen Partie, in der lediglich drei Strafen ausgesprochen wurden, war von Beginn weg hohes Tempo im Spiel. Bereits nach 54 Sekunden gingen die Gastgeber durch ein Tor von William Rapuzzi in Führung. Die Antwort der Black Wings ließ nicht lange auf sich warten. Nur 34 Sekunden später gelang Gints Meija der Ausgleich. Für den 33-jährigen Letten war es erst die zweite Partie im Dress der Linzer und zudem sein erster Treffer. Bis zu den weiteren Toren dauerte es dann ein wenig. In Spielminute 33 war Brian Lebler zur Stelle und schoss BWI in Führung. Die beiden weiteren Treffer erzielten die Stahlstädter im Schlussabschnitt. Dank des Sieges haben die Black Wings wieder Hoffnung auf eine Playoff-Teilnahme. In der Tabelle überholten sie Innsbruck und sind neuer Fünfter. Die „Bulldogs“ liegen weiterhin an der Spitze. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger, die 99ers, beträgt einen Punkt.



Starke 238 Sekunden reichen Graz für Sieg über Innsbruck

Die Moser Medical Graz99er feierten zum Auftakt der Qualifikationsrunde einen umkämpften 3:2-Heimsieg gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Sowohl Drittel Nummer eins als auch Drittel Nummer drei konnten die Gäste aus Tirol mit 1:0 für sich entscheiden. Den 99ers reichte ein starker Mittelabschnitt, in welchem sie alle Tore erzielten. Das erste Tor der Partie erzielte Sam Herr (HCI) im Powerplay in der 16. Spielminute. Doch dann kamen die 238 Sekunden der 99ers, in denen sie alle Treffer erzielten. Zuerst glich Ken Ograjensek in der 30. Spielminute zum 1:1 aus. In Spielminute 33 erhöhte Lukas Kainz auf 2:1. Nur wiederum 60 Sekunden später gelang Adis Alagic der Treffer zum 3:1. Den Assist zum Game-Winning-Goal gab Vitali Menshikov. Der erste Russe im Dress der 99ers scorte gleich in seiner ersten Partie. Erst am Donnerstag wurde der 31-jährige Verteidiger von Metallurg Magnitogorsk, aus der KHL, verpflichtet. Innsbruck konnte zwar elfeinhalb Minuten vor Spielende die Partie noch einmal verkürzen, mehr war dem neuen Tabellenschlusslicht jedoch nicht vergönnt. Die 99ers, die den dritten Saisonsieg über den HCI feierten, rücken in der Tabelle auf Platz zwei vor und haben nur noch einen Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Dornbirn.

BET-AT-HOME ICE HOCKEY LEAGUE:
ICLINIC BRATISLAVA CAPITALS – EC GRAND IMMO VSV 3:5 (3:2, 0:1, 0:2)
Referees: HRONSKY, SMETANA, Durmis, Gatol
Goals BRC: 1:0 Fortier M. (2.), 2:0 Higgs B. (2.), 3:1 Bubela M. (14.)
Goals VSV: 2:1 Mangene M. (4./PP1), 3:2 Gill S. (15.), 3:3 Caron J. (40.), 3:4 Caron J. (42.), 3:5 Maxa F. (57.)

DORNBIRN BULLDOGS - STEINBACH BLACK WINGS 1992 1:4 (1:1, 0:1, 0:2)
Referees: BERNEKER, PIRAGIC, Pardatscher, Sparer
Goals DEC: 1:0 Rapuzzi W. (1.)
Goals BWI: 1:1 Meija G. (2.), 1:2 Lebler B. (33.), 1:3 Hytonen J. (44.), 1:4 Pusnik J. (60./EN)

MOSER MEDICAL GRAZ99ERS - HC TIWAG INNSBRUCK - DIE HAIE 3:2 (0:1, 3:0, 0:1)
Referees: STERNAT, ZRNIC, Bärnthaler, Zgonc
Goals G99: 1:1 Ograjensek K. (30.), 2:1 Kainz L. (33.), 3:1 Alagic A. (34.)
Goals HCI: 0:1 Herr S. (16./PP1), 3:2 Christoffer B. (49.)