Meldung vom 27.05.2020

„Starting Six“-Allstar-Team der Dornbirn Bulldogs

Kurztext 344 ZeichenPlaintext

Die Fans waren am Zug: Wir haben sie auf unseren Social Medias gefragt, wie denn ihr „Starting Six“-Allstar-Team pro Klub aus der Erste-Bank-Eishockey-Liga-Ära aussehen soll. Aus allen Kommentaren hat sich nun folgende Line-Up ergeben. Den Anfang macht jene der Dornbirn Bulldogs, die seit der Saison 2012/13 Teil der internationalen Liga sind.

Pressetext 4015 ZeichenPlaintext

Rasmus Rinne | 29 Jahre | FIN | 2017 – 2020 | Goalie
Die meisten Fan-Votes auf der Goalie-Position bekam Rasmus Rinne. Der finnische Torhüter wechselte Mitte November 2017 zu den Dornbirn Bulldogs, ersetzte dort Ronan Quemener. Der 29-jährige, der zuvor ausschließlich in seiner finnischen Heimat spielte, dort auch etliche Liiga-Spiele absolvierte, stand bis zum Abbruch der vergangenen Spielzeit in Vorarlberg unter Vertrag. Insgesamt kam er für die Bulldogs auf exakt 99 Einsätze. Seine Premieren-Saison – wenn sie auch nicht vollständig war – war seine beste: er verzeichnete die viertbeste Save-Percentage (92,3%) aller Goalies. Eine hartnäckige Verletzung ließ ihn in der vergangenen Saison nur 17 Begegnungen bestreiten.

Jonathan D’Aversa | 34 Jahre | CAN | 2012 – 2016 | Verteidiger
Vier Saisonen stand Jonathan D‘Aversa bei den Dornbirn Bulldogs unter Vertrag. Zu Beginn der Spielzeit 2012 wechselte der AHL-erfahrene und zuvor zwei Saisonen in der DEL (Augsburg, Köln) tätige Verteidiger ins „Ländle“. Dort blieb er dann bis 2016 – und von Verletzungen verschont. So absolvierte er 214 Partien für die Bulldogs und kam auf 133 Scorerpunkte. Bevor es ihn dann für drei Spielzeiten nach Linz verschlug, trug er zwei Saisonen das „A“ auf der Brust.

Olivier Magnan | 34 Jahre | CAN | 2012 – 2020 | Verteidiger
Dass Olivier Magnan dieser Bulldogs-„Starting Six“ aus der EBEL-Ära angehören wird, lag auf der Hand: Seit dem Einstieg der Bulldogs in die Erste Bank Eishockey Liga im Jahr 2012 ist der heute 34-Jährige fixer Bestandteil dieser Truppe – somit seit acht Spielzeiten. Seit zwei Saisonen führt der Kanadier die Vorarlberger als Kapitän auf das Eis und er ist mit 427 Spielen jener Mann, der die meisten Partien für Dornbirn in der Erste Bank Eishockey Liga bestritten hat. Bevor er nach Europa kam – vor den Bulldogs spielte er eine Saison beim HC Pustertal – bestritt der Verteidiger 18 NHL-Spiele für die New Jersey Devils.

Brock Trotter | 33 Jahre | CAN | 2018 – 2019 | Stürmer
Mit Brock Trotter schaffte es Dornbirns punktebester Spieler aus der Saison 2018/19 ins „Starting Six“-Allstar-Team. 55 Scorerpunkte verzeichnete der Kanadier in Diensten der Bulldogs. Geschafft hat er diesen Wert in 42 Spielen, ergibt einen Punkteschnitt von 1,31 – nur der damalige HCI-Spieler Andrew Clark brachte es in der angesprochenen Spielzeit auf mehr PPG (1,33). Trotter, der schon vor seiner Zeit im „Ländle“ ein Weltenbummler war, spielte letzte Saison beim HKM Zvolen in der slowakischen Liga und war dort ligaweit der zweitproduktivste Spieler (14G | 46 A).

Luciano Aquino | 35 Jahre | CAN/ITA | 2012 - 2015 | Stürmer
Die meisten Stimmen im Fan-Voting hat Luciano Aquino erhalten. Der Kanadier mit italienischem Pass war in den Saisonen 12/13 und 13/14 das Um und Auf im Spiel der Bulldogs: Auf seine EBEL-Premierenspielzeit mit 71 Punkten folgte eine mit 86. In beiden Saisonen belegte er in der Scoring-Wertung hinter Derek Ryan und John Hughes jeweils den dritten Platz. Diese Leistungen blieben auch in der SHL nicht unentdeckt und Aquino wechselte mit Beginn der Saison 14/15 zu Färjestad. Noch im selben Jahr gab der fünffache italienische Nationalteamspieler sein Comeback in Dornbirn. Seine letzte Spielzeit bestritt er dann in Salzburg, wo er sich vor dem Karriereende noch einen Meistertitel sicherte. Mit 1,343 Punkten pro Spiel (137) ist Aquino Bulldogs‘ produktivster Spieler der EBEL-Geschichte.

Chris D’Alvise | 34 Jahre | CAN | 2013 – 2018 | Stürmer
Mit Chris D’Alvise komplettiert Dornbirns bester Torschütze aller Zeiten, die durch ein Fan-Voting ermittelte „Starting Six“. Der aktuell beim EHC Lustenau in der Alps Hockey League unter Vertrag stehende Kanadier hat mit 124 Toren so viele Treffer wie kein anderer Spieler der Bulldogs in den letzten acht Saisonen in der EBEL erzielt. Von 2013 bis 2018 lief der Center fünf Spielzeiten lang für Dornbirn auf, davor agierte für eine Saison bei Olympia Ljubljana.