Meldung vom 20.11.2019

Tabellenführer Asiago gastiert bei erstem Verfolger Pustertal

Kurztext 824 ZeichenPlaintext

Zum Duell des Tabellenzweiten mit dem Tabellenführer kommt es am Donnerstag in der Alps Hockey League. Dabei fordert der HC Pustertal Wölfe (33 Punkte) Migross Supermercati Asiago Hockey (34 Punkte). Noch nicht Teil des Teams von Pustertal wird Neuzugang Peter MacArthur sein. Der 34-jährige Amerikaner spielte zuletzt bei Adirondack Thunder in der ECHL. Zuvor war der Center auch schon in der DEL und der Erste Bank Eishockey Liga aktiv. Eröffnet wird der Spieltag, der sieben Spiele umfasst, bereits um 13:30 Uhr mit dem Nachholspiel der Vienna Capitals Silver gegen den HC Gherdeina valgardena.it. In den Abendpartien ist unter anderem auch Titelverteidiger HK SZ Olimpija Ljubljana gefordert. Außerdem kommt es beim Spiel S.G. Cortina Hafro Hockey gegen den EHC Lustenau zu einem zweiten Duell zweier Top-6-Mannschaften.

Pressetext 7505 ZeichenPlaintext

Do, 21.11.2019, 13:30 Uhr: Vienna Capitals Silver – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: LENDL, SIEGEL, Gatol, Legat.

Bereits um 13:30 Uhr findet die Nachholpartie zwischen den Vienna Capitals Silver und dem HC Gherdeina valgardena.it statt. Ursprünglich war diese Partie für Samstag, 16.11., angesetzt. Aufgrund der Wetterbedingungen war es Gröden jedoch nicht möglich anzureisen. Bereits am Dienstag waren die Capitals Silver diese Woche im Einsatz. Bei den EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel mussten sie sich mit 1:0 geschlagen geben. Es war die zweite Niederlage in Folge für die Wiener. In der Tabelle belegen sie den 16. Platz. Gröden hingegen musste vergangene Woche die erste Niederlage nach sechs Siegen am Stück hinnehmen. Gegen die Red Bull Hockey Juniors haben sie mit 5:4 verloren. In der Tabelle liegt Gröden mit 26 Punkten auf dem siebenten Platz.

  • Niederlagenserie VCS: 1
  • Niederlagenserie GHE: 1
  • H2H AHL VCS – GHE: 0:0

Do, 21.11.2019, 19:00 Uhr: HDD SIJ Acroni Jesenice – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: DURCHNER, PODLESNIK, Markizeti, Miklic.

Fortgesetzt wird der Spieltag um 19:00 Uhr mit der Partie HDD SIJ Acroni Jesenice gegen die Wipptal Broncos Weihenstephan. Die Slowenen konnten aus den vergangenen fünf Spielen in der Alps Hockey League lediglich zwei gewinnen. Die Broncos wiederum sind bereits seit drei Spielen sieglos und gewannen nur eines der vergangenen sieben Spiele. Zwischenzeitlich war Wipptal sogar Tabellenführer. Aufgrund der aktuellen Formschwäche sind sie nur mehr Tabellenzehnter. Jesenice folgt auf Platz elf.

  • Niederlagenserie JES: 1
  • Niederlagenserie WSV: 3
  • H2H AHL JES – WSV: 6:2

Do, 21.11.2019, 19:00 Uhr: Steel Wings Linz – Rittner Buam
Referees: LEHNER, SUPPER, Kainberger, Matthey.

Der Tabellenletzte, Steel Wings Linz, trifft auf den Tabellenvierten, die Rittner Buam. Der Liganeuling aus Linz wartet bereits seit neun Spielen auf einen Sieg. Mit gerade einmal 16 Toren stellt Linz die ineffizienteste Offensive der Liga. Ritten hat zum Vergleich bereits 66 Treffer erzielt. Somit sind die Südtiroler die stärkste Offensivmannschaft. Mit einer Erfolgsquote von 41% haben sie auch das beste Powerplay der Liga. In den letzten beiden Spielen feierte RIT zwei klare Siege. Auswärts jedoch sind die Südtiroler bereits seit zwei Spielen sieglos.

  • Niederlagenserie SWL: 9
  • Siegesserie RIT: 2
  • H2H AHL SWL – RIT: 0:0

Do, 21.11.2019, 19:15 Uhr: Red Bull Hockey Juniors – EC Bregenzerwald
Referees: PINIE, STEFENELLI, Riecken, Schonaklener.

Beim Duell der Red Bull Hockey Juniors gegen den EC Bregenzerwald treffen zwei Teams aufeinander, die zuletzt nicht gewinnen konnten. Die Jungbullen haben bei den Rittner Buam mit 1:4 verloren, Bregenzerwald verlor zuhause gegen Jesenice mit 3:5. Mit elf Punkten liegt ECB auf dem 17. Tabellenplatz. Alle Punkte konnten sie dabei vor heimischem Publikum holen. In der Fremde haben sie alle sieben Saisonspiele verloren. Salzburg hingegen holte den Großteil der Punkte auswärts. Mit 16 Punkten belegen sie Platz 15. Lediglich sieben der 16 Punkte holten sie zuhause. In der AHL trafen beide Teams bislang vier Mal aufeinander. Alle Duelle konnte RBJ für sich entscheiden.

  • Niederlagenserie RBJ: 1
  • Niederlagenserie ECB: 2
  • H2H AHL RBJ – ECB: 4:0


Do, 21.11.2019, 19:30 Uhr: EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: BENVEGNU, GIACOMOZZI F., Cristeli, Giacomozzi P.

Der Titelverteidiger, HK SZ Olimpija Ljubljana, gastiert am Donnerstag beim EC ‚Die Adler‘ Stadtwerke Kitzbühel. Für Kitzbühel ist es bereits das zweite Spiel diese Woche. Am Dienstag feierten sie einen 1:0-Heimerfolg gegen die Vienna Capitals Silver. Die Tiroler liegen in der Tabelle auf dem 14. Platz. Aus den vergangenen acht Spielen konnten sie lediglich zwei gewinnen. Die Gäste aus Ljubljana mussten vergangene Woche die erste Niederlage nach acht Siegen am Stück hinnehmen. Gegen S.G. Cortina Hafro verlor HKO 2:3 nach Shootout. In der Tabelle liegt der Champion der vergangenen Spielzeit auf dem dritten Platz. Der Rückstand auf Tabellenführer Migross Supermercati Asiago Hockey beträgt allerdings nur zwei Punkte. Eine der Stärken von Ljubljana diese Saison ist das Penalty Killing, wo sie mit 86,3% auf dem zweiten Platz liegen.

  • Siegesserie KEC: 1
  • Niederlagenserie HKO: 1
  • H2H AHL KEC – HKO: 2:2

Do, 21.11.2019, 19:30 Uhr: EC-KAC II – SHC Fassa Falcons
Referees: BRUNNER, LESNIAK, Schweighofer, Snoj.

Sowohl der EC-KAC II als auch der SHC Fassa Falcons kassierten zuletzt Niederlagen. Während die Gäste die letzten zwei Spiele allesamt verloren haben, wartet der KA2 bereits seit vier Spielen auf einen Sieg. In der Tabelle trennen beide Teams lediglich einen Punkt. Fassa liegt mit 18 Punkten auf dem zwölften Platz. Klagenfurt belegt Platz 14. Im H2H führt Fassa mit 4:2. Das letzte Duell jedoch gewann der KA2. Aus allen sechs Duellen konnte sich nur einmal die Heimmannschaft durchsetzen.

  • Niederlagenserie KA2: 4
  • Niederlagenserie FAS: 2
  • H2H AHL KA2 – FAS: 2:4

Do, 21.11.2019, 20:00 Uhr: HC Pustertal Wölfe – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: MOSCHEN, WALLNER, Rigoni, Rinker.

Zum absoluten Spitzenspiel kommt es beim Duell HC Pustertal Wölfe gegen Migross Supermercati Asiago Hockey. Die Gäste liegen mit 34 Punkten an der Tabellenspitze, nur einen Punkt dahinter folgt Pustertal auf Platz zwei, mit einem Spiel weniger. Beide Teams gehen mit Erfolgserlebnissen in das Spiel am Donnerstag. Während PUS die letzten beiden Spiele gewinnen konnte, ist ASH bereits seit acht Spielen ungeschlagen. Mit lediglich 24 Gegentoren stellt Pustertal die beste Defensive der Liga. Asiago kassierte bereits 43 Gegentore. In der vergangenen Saison trafen beide Teams zwei Mal aufeinander. Beide Spiele konnte Pustertal für sich entscheiden.

Mit Peter MacArthur der HC Pustertal Wölfe hat eine Neuverpflichtung bekannt gegeben. Der 34-jährige Center spielte zuletzt bei Adirondack Thunder in der ECHL. Zwischen 2012 und 2014 war der Amerikaner in der Deutschen Eishockeyliga (DEL) bei den Augsburger Panther unter Vertrag. Auch in der Erste Bank Eishockey Liga spielte MacArthur bereits. In der Saison 2014-15 für die spusu Vienna Capitals (10G / 16A), 2015-16 für die Moser Medical Graz99ers (2G/ 5A). 

  • Siegesserie PUS: 2
  • Siegesserie ASH: 8
  • H2H AHL PUS – ASH: 6:5

20:30 Uhr: S.G. Cortina Hafro Hockey – EHC Lustenau 
Referees: LAZZERI, RUETZ, De Zordo, Wimmler.


Ebenfalls zu einem Duell zweier Top-6-Mannschaften kommt es zwischen S.G. Cortina Hafro Hockey und dem EHC Lustenau. Cortina liegt mit 30 Punkten auf dem fünften Tabellenplatz, Lustenau folgt mit drei Punkten weniger auf Platz sechs. In der vergangenen Woche feierten beide Teams Siege. SGC bezwang unter anderem AHL-Titelverteidiger HK SZ Olimpija Ljubljana. Lustenau war zuhause gegen den KA2 und HDD SIJ Acroni Jesenice siegreich. Während beide Teams im Powerplay nicht im absoluten Spitzenfeld liegen, so ist das Penalty Killing beider Teams äußerst erfolgreich. Cortina liegt mit 87,5% sogar an der Spitze. Mit 84% belegt Lustenau Platz vier. Die Heimmannschaft aus Cortina kassierte bislang lediglich 29 Gegentoren und stellt somit die drittbeste Defensive der Liga. Einen großen Anteil daran hat Torwart Marco De Filippo. Der 29-Jährige hält bei einer Fangquote von 94,5%, was Platz eins in der Torwart-Statistik bedeutet.
• Siegesserie SGC: 2
• Siegesserie EHC: 3
• H2H AHL SGC – EHC: 4:2

Copyright: Optic Rapid