Meldung vom 26.09.2025

Tabellenführer Kitzbühel gastiert in Cortina | Duell der Ungeschlagenen in Zell am See

Kurztext 280 ZeichenPlaintext

Am Samstag stehen in der Alps Hockey League sechs Partien auf dem Programm. Im Topspiel zwischen dem EK Zeller Eisbären und den Wipptal Broncos Weihenstephan treffen zwei noch ungeschlagene Teams aufeinander. Außerdem gastiert Tabellenführer Adler Stadtwerke Kitzbühel in Cortina.

Pressetext 3174 ZeichenPlaintext

Die Adler Stadtwerke Kitzbühel holten aus den ersten beiden Spielen das Punktemaximum und führen aktuell die Tabelle an. Sie stellen mit Alexander Maxa (drei Tore, zwei Vorlagen) auch den aktuellen Liga-Topscorer. Am Samstag gastieren die Tiroler in Cortina, wo die Italiener ihr erstes Heimspiel der Saison bestreiten. Cortina startete mit einem Shutout in Meran vielversprechend in die neue Saison, kassierte aber am Donnerstag eine klare 1:6-Niederlage in Wolkenstein. In der Vorsaison entschieden die Adler alle drei Duelle mit Cortina für sich.

Nach zwei Auswärtsspielen feiert auch KHL Sisak am Samstag seine Heimpremiere. Der Tabellenzweite gewann zunächst in Salzburg nach Penaltyschießen, ehe gestern ein klarer 5:0-Erfolg bei den Cavaliers folgte – dabei erzielte Bohdan Panasenko ein spektakuläres Michigan-Tor. Gegner ist der EC Bregenzerwald, der am Freitag in Jesenice in die neue Saison startet. In der vergangenen Spielzeit standen sich Sisak und Bregenzerwald fünfmal gegenüber, drei Siege gingen dabei an die Vorarlberger.

Die Wipptal Broncos Weihenstephan belegen mit ebenfalls fünf Punkten aus zwei Spielen den dritten Tabellenrang. Am Donnerstag feierten sie einen Overtime-Derbysieg gegen Ritten. Nun geht es für die Sterzinger zum amtierenden Meister, den EK Zeller Eisbären. Die Pinzgauer starteten mit einem Auftaktsieg gegen Jesenice in die Saison, am Donnerstag hatten sie spielfrei. In der vergangenen Saison entschied Zell am See alle sieben direkten Duelle für sich.

Das Spiel zwischen Gröden und Meran ist ein Duell zweier Teams, die am Donnerstag ihren ersten Saisonsieg feiern konnten. In der Alps Hockey League trafen beide Mannschaften bisher 15-mal aufeinander, wobei Meran neun Begegnungen gewann – darunter auch die letzten sechs.

Die Rittner Buam SkyAlps sind mit vier Punkten aus zwei Spielen in die neue Saison gestartet. Ihr nächster Gegner, die Unterland Cavaliers, wartet hingegen noch auf den ersten Punktgewinn und musste sich bislang zweimal geschlagen geben. In der Vorsaison behielt Ritten in allen drei direkten Duellen die Oberhand.

Auch der HC Asiago und die Red Bull Hockey Juniors peilen ihren ersten Saisonsieg an. Nach zwei Auswärtsniederlagen tritt Liganeuling Asiago erstmals zu Hause an. Die Salzburger hingegen mussten sich bisher einmal im Penaltyschießen und einmal in der Overtime geschlagen geben.

Alps Hockey League:
Sa, 27.09.2025
18:00: Rittner Buam SkyAlps - Hockey Unterland Cavaliers
Referees: MOSCHEN, PINIE, Brondi, Ilmer

18:30: KHL Sisak - EC Bregenzerwald
Referees: BERGANT, LEBEN, Jeram, Miklic

19:30: EK Die Zeller Eisbären - Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: BROCK, RUETZ, Preiser, Veselka

19:30: HC Meran/o Pircher - HC Gherdeina valgardena.it
Referees: VIRTA, WINKLER,Abeltino, Rinker

20:00: HC Asiago - Red Bull Hockey Juniors
Referees: PIRAS, RIVIS, Brondi, Rivis

20:30: S.G. Cortina Hafro - Adler Stadtwerke Kitzbühel
Referees: SNOJ, SPIEGEL, Markizeti, Strimitzer

Alle Spiele gibt es live auf Valcome.tv zu sehen.

Copyright: EK Zeller Eisbären