Meldung vom 09.09.2025

Tobias Brighenti: „Mein Highlight - mit dem Heimatteam in die Liga“

Kurztext 605 ZeichenPlaintext

Am Samstag, den 20. September, startet die Alps Hockey League in ihre zehnte Saison. Im Vorfeld wollen wir in einer Interviewreihe erfahrene AHL-Spieler aller Teams zu Wort kommen lassen. Sie berichten über ihre Zeit in der multinationalen Liga, teilen ihre schönsten Momente und blicken auf die bevorstehende Jubiläumssaison. Den Auftakt gibt Tobias Brighenti von den Hockey Unterland Cavaliers, der bereits sieben Spielzeiten in der Alps Hockey League verbracht hat – zunächst für Cortina, anschließend für Neumarkt, Ritten und Pustertal, bevor er erneut zu seinem Heimatverein nach Unterland wechselte.

Pressetext 3027 ZeichenPlaintext

Die Alps Hockey League feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Rückblick auf die Anfangsjahre: Wie hat sich das Spielniveau in der Liga entwickelt?
Tobias Brighenti: „Die Liga hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Unser Team ist professioneller geworden und hat sich an internationales Niveau angepasst.“

Welche Spieler haben deiner Meinung nach in den vergangenen neun Saisons den größten Einfluss auf die Liga gehabt?
Tobias Brighenti: „Viele großartige Spieler haben in den letzten Jahren in der Liga gespielt. Das unterstreicht die internationale Bedeutung der Liga. Auch aktuell gibt es viele Top-Spieler, die großen Einfluss auf die Liga haben.“

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Alps Hockey League?
Tobias Brighenti: „Mein persönliches Highlight war, vor drei Jahren mit meinem Heimatteam in die Liga zu kommen. Das war ein sehr besonderer Moment für mich, mit dem Verein einzusteigen, in dem ich aufgewachsen bin.“

Wie wichtig war die Einführung der Alps Hockey League für den Hockeysport in Italien – insbesondere für die Entwicklung junger Spieler?
Tobias Brighenti: „Die Alps Hockey League ist für die italienischen Teams sehr wichtig. Sie gibt uns die Möglichkeit, international zu spielen und jungen Spielern eine große Bühne zu bieten.“

Welche Spiele oder Rivalitäten machen die Liga besonders spannend? Und was sind deine persönlichen Saison-Highlights?
Tobias Brighenti: „In den letzten Jahren sind viele Rivalitäten entstanden – nicht nur gegen italienische Teams. Besonders die Derbys gegen Mannschaften wie Gröden oder Ritten haben eine ganz spezielle Atmosphäre.“

Mit welchen Erwartungen geht ihr in die Jubiläumssaison?
Tobias Brighenti: „Wir sind ein junges Team mit vielen Spielern aus den eigenen Nachwuchsmannschaften. Unser Ziel ist es, uns jedes Jahr zu verbessern und bis ins Frühjahr konkurrenzfähig zu sein.“

Wer wird deiner Meinung nach Jubiläumschampion – und welches Underdog-Team könnte überraschen?
Tobias Brighenti: „Ich erwarte wieder eine sehr ausgeglichene Liga, so wie in den vergangenen Jahren. Zell am See als amtierender Champion zählt sicher zu den Top-Favoriten. Aber jedes Team hat seine Chance. Ich hoffe, dass wir das Überraschungsteam sein werden, das alle verblüfft.“

Zum Saisonauftakt trefft ihr auf die Wipptal Broncos Weihenstephan. Welche Faktoren werden entscheidend sein, um erfolgreich in die Jubiläumssaison zu starten?
Tobias Brighenti: „Das erste Spiel nach der Vorbereitung ist immer schwierig. Entscheidend ist, von Beginn an unser bestes Spiel zu zeigen, mit hoher Intensität, diszipliniert zu bleiben und uns auf die Dinge zu konzentrieren, an denen wir während der Vorbereitung gearbeitet haben.“

Alle Spiele der neuen Alps Hockey League-Saison gibt es live auf www.valcome.tv. Um alle Spiele deines Teams im Grunddurchgang sowie in der Master/Qualification Round zu sehen, gibt es einen eigenen Team-Pass für nur 99€.