Meldung vom 14.09.2025

Tommaso Traversa: „Wenn man den Pokal in die Höhe hebt, vergisst man das nie.“

Kurztext 498 ZeichenPlaintext

Für Tommaso Traversa wird es heuer die neunte Saison in der Alps Hockey League sein. Der 35-jährige Stürmer spielt aktuell für den HC Meran/Pircher, lief in der AHL aber auch bereits für Ritten, Pustertal und Cortina auf. Mit Ritten wurde er 2017 sogar Meister. In der vergangenen Saison war Traversa noch in der win2day ICE Hockey League für Pustertal im Einsatz. Jetzt blickt er auf seine bisherige Zeit in der AHL zurück, spricht über seine größten Momente und die bevorstehende Jubiläumssaison.

Pressetext 3569 ZeichenPlaintext

Die Alps Hockey League feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Wie hat sich das Niveau seit den Anfangsjahren entwickelt?
Tommaso Traversa: „Das Niveau hat sich wahrscheinlich ein bisschen verändert, weil ein paar Clubs die Liga verlassen haben. Es ist auf jeden Fall etwas anders als in den ersten Jahren. Ich denke, es gibt jetzt mehr Raum für junge Spieler, sich zu entwickeln. Unser Team ist zum Beispiel sehr jung. Im Vergleich zu meinen ersten Jahren gibt es definitiv mehr junge Spieler in den Teams.“

Welche Spieler hatten in den letzten neun Saisonen den größten Einfluss auf die Liga?
Tommaso Traversa: „Das ist schwer zu sagen. Es gibt viele Spieler, die schon lange in der Liga spielen. Unser Coach, Christian Borgatello, war lange hier aktiv. Viele erfahrene Spieler haben aufgehört, aber ich würde definitiv Simon Kostner erwähnen. Er spielt immer noch und ist seit Anfang an dabei.“

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Alps Hockey League?
Tommaso Traversa: „Das Jahr, in dem ich mit Ritten gewonnen habe, war definitiv ein besonderes Highlight. Auch die Finals, die ich nicht gewonnen habe, zum Beispiel in Bruneck, waren unvergesslich. Jede Saison ist anders, aber wenn man am Ende den Pokal in die Höhe hebt, das vergisst man nie.“

Welche Rolle spielt die Alps Hockey League für die Entwicklung des italienischen Eishockeys, insbesondere junger Spieler?
Tommaso Traversa: „Sie ist sehr wichtig. Junge Spieler haben jetzt die Möglichkeit, auf einem höheren Niveau als in den Junioren zu spielen, und das ist ein großer Schritt für ihre Entwicklung. Es ist auf jeden Fall sehr hilfreich, früh gegen starke Konkurrenz anzutreten.“

Welche Rivalitäten machen die Liga besonders und welche Spiele sind für dich Highlights?
Tommaso Traversa: „Für uns sind alle Spiele gegen italienische Teams besonders, weil diese Partien doppelt zählen – sie entscheiden auch über den italienischen Scudetto. Persönlich sind Spiele gegen Cortina und Ritten, die Teams, für die ich früher gespielt habe, immer ein bisschen spezieller. Aber wirklich, jedes Spiel hat seinen eigenen Reiz.“

Mit welchen Erwartungen gehst du in die Jubiläumssaison?
Tommaso Traversa: „Unser Ziel ist es, jeden Tag besser zu werden, ein schwer zu bespielendes Team zu sein und eine starke Gemeinschaft – eine richtige Familie – zu bilden. Persönlich möchte ich meine Erfahrung einbringen und den jungen Spielern gute Ratschläge geben. Ich bin zuversichtlich, dass wir die richtige Mischung finden und eine gute Saison haben werden.“

Wer wird Jubiläumschampion? Und welche Underdogs könnten überraschen?
Tommaso Traversa: „Das ist noch schwer zu sagen. Sicher, wie Zell am See wird versuchen, wieder zu gewinnen. Sie haben ein starkes Team aufgebaut, aber es ist nie leicht, den Titel zu verteidigen. Was die Underdogs betrifft: Vielleicht sind wir inzwischen kein echten Außenseiter mehr, aber ich bin sicher, dass es ein paar Überraschungen geben wird.“

Gegen Cortina zum Saisonauftakt – was wird für einen starken Start entscheidend sein?
Tommaso Traversa: „Die richtige Einstellung. Das erste Spiel der Saison ist nie einfach, vor allem vor heimischem Publikum. Wir müssen einfach bereit sein, egal gegen wen wir spielen.“

Alle Spiele der neuen Alps Hockey League-Saison gibt es live auf www.valcome.tv. Um alle Spiele deines Teams im Grunddurchgang sowie in der Master/Qualification Round zu sehen, gibt es einen eigenen Team-Pass für nur 99€.

Copyright: BK Photo