Meldung vom 16.05.2023

Ungarn feiert WM-Erfolg gegen Frankreich

Kurztext 350 ZeichenPlaintext

Ungarn gewann am Dienstagabend bei den Eishockey-Weltmeisterschaft gegen Frankreich mit 3:2 nach Verlängerung. Mit Bence Stipsicz und Istvan Bartalis, der in der Overtime für den erst zweiten WM-Sieg der Magyaren in der Top-Division sorgte, trafen zwei Akteure von Hydro Fehérvár AV19. Österreich und Slowenien mussten sich hingegen geschlagen geben.

Pressetext 1561 ZeichenPlaintext

Die favorisierten Franzosen gingen gegen Ungarn zweimal in Führung, der Mannschaft von Headcoach Kevin Constantine gelang aber jeweils der Ausgleich. Für das zwischenzeitliche 1:1 war Fehérvár-Akteur Bence Stipsicz verantwortlich. Die Magyaren hätten im dritten Drittel sogar in Führung gehen können, es ging aber in die Verlängerung. Nach einem Schuss von Csanad Erdely sorgte Istvan Bartalis für die Entscheidung und den insgesamt erst zweiten WM-Sieg in der Top-Division. Ungarn, das am Donnerstag auf Schweden trifft, liegt nun in der Gruppe A mit zwei Punkten auf Rang sechs – einen Zähler vor Österreich.



Österreich verliert gegen Dänemark
Die ÖEHV-Auswahl musste im dritten Match bei der WM 2023 gegen Dänemark eine 2:6-Niederlage hinnehmen. Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, erst in den letzten zehn Minuten konnte das Team Austria nicht mehr dagegenhalten. Die beiden EC Red Bull Salzburg-Akteure Thomas Raffl und Peter Schneider sorgten für die Tore der Mannschaft von Headcoach Roger Bader, die am Mittwoch auf die USA trifft. Den Game Winner der Dänen erzielte Jesper Jensen Aabo vom EC-KAC.

Ein Treffer entscheidet Slowenien-Partie
In der Gruppe B verlor Slowenien am Dienstag denkbar knapp gegen Norwegen 0:1. Der einzige Treffer der Partie fiel im ersten Drittel, keiner der 18 Torschüsse der Slowenen fand hingegen den Weg ins Tor. Damit wartet die Mannschaft rund um Rok Ticar, die am Donnerstag gegen Tschechien spielt, nach drei Partien weiter auf den ersten Punktgewinn.