Meldung vom 30.06.2023

Vertragsverlängerungen in Wien und Fehérvár

Kurztext 191 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals konnten Christof Kromp und Eigenbauspieler Bernhard Posch binden - letzteren gar langfristig. Fehérvár AV19 verlängerte indes mit Andrew Sarauer und Istvan Bartalis.

Pressetext 4235 ZeichenPlaintext

Caps verlängern mit Kromp und Posch

Angreifer Christof Kromp bleibt den spusu Vienna Capitals erhalten. Der 25-jährige Zwei-Wege-Stürmer, der im Sommer 2021 aus Innsbruck in die Donaustadt wechselte, verlängerte seinen Vertrag. Verteidiger Bernhard Posch verlängerte seinen bestehenden Kontrakt indes vorzeitig langfristig.

Der gebürtige Villacher Christof Kromp begann seine Karriere in der Nachwuchsabteilung des EC iDM Wärmepumpen VSV. Für die Profimannschaft der Adler debütierte Kromp in der Saison 2013/14 im Alter von 17 Jahren. In der darauffolgenden Saison wechselte der Kärntner für ein Jahr in die Jugendabteilung des schwedischen Klubs IF Troja-Ljungby. Nach 21 Punkten in 38 Spielen wurde der Villacher in der zweiten Runde des CHL Import Drafts von den Windsor Spitfires ausgewählt. Eine Knieverletzung verhinderte allerdings einen Wechsel nach Nordamerika. Mit der Spielzeit 2015/16 lief Kromp wieder für den VSV auf. Für die Villacher markierte der Zwei-Wege-Stürmer in insgesamt 150 Spielen 42 Scorer-Punkte (16 Tore + 26 Assists). Im Oktober 2019 schloss sich der Angreifer dem HC TIWAG Innsbruck an. In Tirol verbuchte Kromp 19 Zähler (7 Tore + 12 Assists) in 85 Partien. Im Juni 2021 schloss sich der mannschaftsdienliche Zwei-Wege-Stürmer den spusu Vienna Capitals an. In seiner ersten Saison in der Bundeshauptstadt verzeichnete der Angreifer elf Punkte (2 Tore + 9 Assists) in insgesamt 55 Spielen. Die Spielzeit 2022/23 verlief gar nicht nach Wunsch des 25-Jährigen. Kromp verpasste Teile der Vorbereitung verletzungsbedingt und konnte erst am sechsten Saisonspiel der Caps in der win2day ICE Hockey League teilnehmen. Ende Oktober zog sich der Angreifer gegen den VSV eine Blessur im Gesicht zu. Das darauffolgende Spiel am 1. November 2022 gegen die Moser Medical Graz99ers sollte aufgrund einer schweren Oberkörperverletzung der letzte Saisoneinsatz des Kärntners sein. In acht Saisonspielen verbuchte der Pechvogel der abgelaufenen Saison eine Vorlage.

Bernhard Posch schaffte in der vergangenen Saison den Durchbruch. Der Wiener, der vor der Spielzeit 2022/23 nur auf drei Spiele in der win2day ICE Hockey League zurückblicken konnte, absolvierte in der vergangenen Saison insgesamt 51 Partien. Posch gelang im vorletzten Spiel des Grunddurchgangs gegen den EC Red Bull Salzburg sein erstes Ligator. In den Playoffs ließ der 22-Jährige gegen den HCB Südtirol Alperia zwei weitere Treffer folgen, darunter den Gamewinner beim 2:1-Sieg in Halbfinalspiel drei. Die Leistungsexplosion des Caps-Eigenbauspielers wurde am 15. Dezember 2022 mit dem ersten von insgesamt drei Einsätzen für das ÖEHV-Team honoriert.

Fehérvár verlängert mit Sarauer und Bartalis

Im Jahr 2020 tauschte István Bartalis sein Legionärsleben gegen die Teilnahme an der win2day ICE Hockey League. Nach seiner Rückkehr aus Schweden unterzeichnete der starke Stürmer einen Dreijahresvertrag mit Fehérvár, dieser Vertrag wurde nun um zwei Jahre verlängert. Der ungarische Nationalstürmer, der zuvor auch in Deutschland spielte führte die Mannschaft bei der Weltmeisterschaft in Tampere an und erzielte in sieben Spielen acht Punkte.

István Bartalis: „Nach der WM bekam ich viele Anfragen, meine Familie und ich haben lange darüber nachgedacht, wohin wir gehen, an welche Orte wir gerne gemeinsam ziehen würden. Letztlich haben wir uns jedoch noch einmal darüber Gedanken gemacht, dass wir gerne in Székesfehérvár bleiben würden, da ein ein- oder zweijähriger Umweg nun keine Option mehr sein wird. Mittlerweile haben wir einen Zweijahresvertrag unterschrieben und stellen uns unser Leben hier auch längerfristig vor. Ich möchte meine Karriere hier beenden, wo ich zum ersten Mal in meinem Leben Schlittschuhe anzog“.

Ebenfalls im Team von Fehérvár 2023/24 steht Andrew Sarauer, der mit dem der Verein einen weiteren Einjahresvertrag unterzeichnet hat. Der erfahrene Stürmer, der dieses Jahr 38 Jahre alt wird, kam 2013 nach Székesfehérvár und erhielt zwei Jahre später die ungarische Staatsbürgerschaft. Der Angreifer mit fast fünfhundert Spielen Ligaerfahrung startet seine zehnte Saison im AV19-Team von Hydro Fehérvár.

Csanád Erdély indes verlässt Hydro Fehérvár AV19.