Meldung vom 03.12.2023

Villach feiert John Hughes und Heimsieg gegen Salzburg

Kurztext 458 ZeichenPlaintext

Der EC iDM Wärmepumpen VSV gewann am Sonntag beim Heimdebüt von Neo-Headcoach Marcel Rodman gegen Salzburg - John Hughes verbuchte dabei seinen 1000. Liga-Scorerpunkt. Während Manuel Ganahl beim KAC-Sieg in Asiago ein Doppelpack gelang, kehrten die spusu Vienna Capitals in die Erfolgsspur zurück. Zudem drehte der HCB Südtirol Alperia das Duell mit Graz im Schlussabschnitt und kletterte erstmals in dieser Saison in die Top-6 der win2day ICE Hockey League.

Pressetext 5086 ZeichenPlaintext

Beim Heim-Debüt von Villachs Neo-Headcoach Marcel Rodman gegen den EC Red Bull Salzburg gab es aus Sicht der Heimischen einiges zu feiern. Goalie Jean-Philippe Lamoureux wurde für sein 600. Ligaspiel geehrt, dann erwischte der VSV in der fast vollen Stadthalle einen Start nach Maß. Elias Wallenta (8.) traf nach einem schnellen Angriff aus dem rechten Bullykreis. Drei Minuten später erhöhte Andrew Desjardins im Powerplay per Nachschuss aufs 2:0. Der Ex-Salzburger John Hughes assistierte und machte dabei seinen 1000. Scorerpunkt (!) in der Liga. Dann kamen auch die Red Bulls besser in die nach wie vor unglaublich schnelle Begegnung und noch vor der ersten Pause durch Dennis Robertson zum Anschlusstreffer. Im Mittelabschnitt übernahm der Tabellenführer phasenweise das Kommando, der nächste Treffer gelang aber den Kärntnern – Anthony Luciani stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. In der 31. Minute holte sich Paul Stapelfeldt an der blauen Linie die Scheibe und schoss nach kurzem Alleingang ins Kreuzeck mit seinem ersten Saisontreffer zum 2:3-Anschluss ein. Im Schlussdrittel brannte es abwechselnd auf beiden Seiten, die Zweikämpfe hart, aber fair, das Tempo blieb extrem hoch. Der VSV erhöhte die Führung auf 4:2, Maximilian Rebernig (46.) traf am rechten Pfosten per Nachschuss. Vier Minuten später zog Thomas Raffl im Powerplay im hohen Slot ab und brachte die Red Bulls wieder auf 3:4 heran. Bei diesem Ergebnis blieb es, womit Villach auch das zweite Heimspiel gegen Salzburg in dieser Saison gewann.

Einen Punkt vor den Villachern liegt weiterhin der Lokalrivale aus Klagenfurt auf Rang vier. Der KAC feierte am Sonntag einen 5:2-Erfolg in Asiago. Dabei gingen die Italiener bereits nach 50 Sekunden in Führung, doch Manuel Ganahl drehte die Partie mit einem Doppelpack zugunsten der Gäste. Im Schlussabschnitt zogen die Rot-Weißen durch Tore von Herburger (45.) und Vallant (51.) auf 4:1 davon. Am Ende feierten die Rotjacken einen verdienten Erfolg und holten einen Monat nach der Overtime-Niederlage in Asiago diesmal drei Punkte.

Bozen klettert in die Top-6
Der HCB Südtirol Alperia stoppte die vier Spiele andauernde Siegesserie der Moser Medical Graz99ers dank eines starken Schlussdrittels. Die Bozner erwischten den klar besseren Start und gingen in Überzahl durch Sikura (5.) in Führung. Die effizienten Steirer drehten die Partie binnen vier Minuten zu ihren Gunsten, Bozens Miceli gelang aber noch vor der Pause der Ausgleich. Der einzige Treffer im Mittelabschnitt ging auf das Konto der 99ers: Ograjensek und Anthony Salinitri waren bei einem Breakaway auf und davon, Salinitri erzielte dabei seinen zweiten Treffer der Partie. Im dritten Drittel erzielten die Füchse bis zur 48. Minute drei Tore und hatten das Spiel nun fest im Griff. In der Offensive gab es für die Steirer kaum mehr Entlastungsangriffe und Miceli fixierte noch den 6:3-Endstand. Mit dem sechsten Heimsieg in Folge kletterte der Vizemeister erstmals in die Top-6.

Caps behalten gegen Pioneers „weiße Weste“
Im Rennen um die Pre-Playoff-Plätze feierten die spusu Vienna Capitals einen wichtigen Heimsieg gegen die BEMER Pioneers Vorarlberg, die erneut einen schlechten Start erwischten. Bereits in der vierten Minute gingen die Hausherren durch einen Powerplay-Treffer von Nico Brunner in Führung, noch vor der Pause erhöhte Trevor Cheek auf 2:0. Im Mittelabschnitt gelang den Vorarlbergern binnen vier Minuten der Ausgleich. Zunächst traf Steve Owre und dann lenkte Michael Pastujov einen Schuss sehenswert zum Ausgleich ab. Doch wieder wurde den Gästen eine Strafe zum Verhängnis, zwei Sekunden vor Drittelende legte Carsen Twarynski in Überzahl erneut vor. Die Wiener verteidigten die knappe Führung, eine Sekunde vor dem Ende traf Cheek zum 4:2-Endstand ins leere Tor. Mit dem siebenten Sieg im siebenten Duell beendeten die nun zehntplatzierten Caps eine drei Spiele andauernde Niederlagenserie und kamen bis auf vier Punkte an die Pioneers heran.

win2day ICE Hockey League | 03.12.2023:
spusu Vienna Capitals – BEMER Pioneers Vorarlberg 4:2 (2:0, 1:2, 1:0)
Referees: NIKOLIC K., PIRAGIC, Bedynek, Snoj
Tore Wien: Brunner (4.), Cheek (19., 60./EN), Twarynski (40.)
Tore Vorarlberg: Owre (21.), M. Pastujov (25.)

EC iDM Wärmepumpen VSV – EC Red Bull Salzburg 4:3 (2:1, 1:1, 1:1)
Referees: FICHTNER, HRONSKY, Durmis, Jedlicka
Tore Villach: Wallenta (8.), Desjardins (11./PP), Luciani (24.), Rebernig (46.)
Tore Salzburg: Robertson (18.), Stapelfeldt (31.), Raffl (50./PP)

Migross Supermercati Asiago Hockey – EC-KAC 2:5 (1:1, 0:1, 1:3)
Referees: BERNEKER, ZRNIC, Hribar, Martin
Tore Asiago: Vallati (1.), M. Marchetti (58.)
Tore KAC: Ganahl (11., 25.), Herburger (45.), Vallant (51.), Bischofberger (59./EN)

HCB Südtirol Alperia – Moser Medical Graz99ers 6:3 (2:2, 0:1, 4:0)
Referees: OFNER, PALKÖVI, Mantovani, Pardatscher
Tore Bozen: Sikura (5./PP), Miceli (17., 53.), Frank (43.), Thomas (46./PP), McClure (48.)
Tore Graz: Viksten (12.), Salinitri (16., 30.)

Foto: VSV / Krammer