Meldung vom 15.07.2017

VSV und Bozen mit Neuverpflichtungen

Kurztext 228 ZeichenPlaintext

Der EC VSV verpflichtet den kanadischen Center Ben Walter. Der 33-jährige Routinier kennt die Erste Bank Eishockey Liga bereits von seiner Zeit in Salzburg. Der HCB Südtirol Alperia verstärkt die Defensive mit Stefano Marchetti.

Pressetext 3704 ZeichenPlaintext

VSV holt Routinier Ben Walter 
Mit dem 33-jährigen Kanadier Ben Walter konnte der VSV einen sehr erfahrenen Spieler verpflichten, der die EBEL von seiner Zeit bei Salzburg bereits bestens kennt. 
Der 183 cm große und 86 kg schwere Center gilt nicht nur als ausgezeichneter Spielmacher, sondern macht auch in der Defensive mit starken Leistungen auf sich aufmerksam. Der in Beaconsfield Kanada geborene Linksschütze wurde 2004 in Runde 5 von den Boston Bruins gedraftet. Neben 24 NHL Einsätzen verbrachte er den Großteil seiner Karriere in der AHL, wo er zwischen 2005 und 2013 unter anderem für Providence, Bridgeport, Lowell und Abbotsford in 566 Spielen beeindruckende 460 Punkte erzielte. Mit Salzburg wurde er zwei Mal EBEL-Meister und kam in den Saisonen 2014/15 und 2015/16 in 91 Partien auf 61 Punkte. 
Letzte Saison spielte Walter in der Asia League bei den Nippon Paper Cranes.
 
Italienische Verstärkung für die Defensive der Foxes: Stefano Marchetti
Der HCB Südtirol Alperia hat mit dem italienischen Nationalspieler Stefano Marchetti einen weiteren Baustein für die Defensive verpflichtet. Der 30-jährige bringt jede Menge an Erfahrung mit, ist seit Jahren fixer Bestandteil des Blue Teams und wagt sich zum ersten Mal in das EBEL-Abenteuer. Der Linksausleger ist der Bruder des weißroten Stürmers Michele und kommt nach 6 Jahren in Asiago zu den Foxes. Marchetti ist die perfekte „Mischung” zwischen Technik und Erfahrung: er ist stark in der Defensive, besitzt ein gutes Puckhandling und ist ein exzellenter Assistgeber.  

Marchetti (181 cm x 83 kg) begann seine Karriere in den Jugendmannschaften seines Heimatvereines im Fassatal und debütierte bereits im fernen 2002 in der ersten Mannschaft.  2006 folgte dann seine erste Einberufung in die italienische Nationalmannschaft, wo er seit 11 Jahren ein Stammtrikot hat. Nach zwei Jahren in Pontebba wechselte er im Jahr 2011 definitiv nach Asiago. Hier feierte er seine größten Erfolge, gewann 2012/13 und 2014/15 die italienische Meisterschaft und einen italienischen Supercup in der Saison 2013/14. Mit der Mannschaft vom Hochplateau nahm er auch dreimal am Continental Cup teil und erreichte in der vergangenen Saison das Finale der Alps Hockey League, welches dann gegen Ritten verloren ging. Marchetti erzielte in 598 Spielen in Italien insgesamt 191 Punkte. 

„Ich bin überglücklich”, erklärt Stefano Marchetti, „nach sechs erfolgreichen Jahren in Asiago in einer höheren Kategorie spielen zu können und ich nehme diese große Herausforderung gerne an. Bozen ist eine Mannschaft mit langer Tradition. Durch die Alps Hockey League habe ich mir bereits teilweise ein Bild über die Auswärtsspiele und das Hockey einer mitteleuropäischen Liga machen können, das Niveau der EBEL ist sicher um einiges höher. Ich bin zufrieden und zu gleicher Zeit auch neugierig. Ich kann meinen Fans bereits jetzt garantieren, dass ich auf dem Eis immer alles gebe, denn dies ist eine meiner Haupteigenschaften. Mit meinem Bruder in einer Mannschaft zu spielen freut mich besonders, denn nicht jeder hat das Glück, einen Bruder zu haben, welcher derselben Sportart frönt und auch die Möglichkeit hat, im selben Team und auf hohem Niveau zu spielen. Michele hat mir bereits erzählt, dass man kämpfen muss, aber dies erschreckt mich nicht“. 

Auch Coach Pat Curcio ist mit diesem Deal zufrieden: „Stefano ist ein Verteidiger mit viel Erfahrung, der bereits einige hundert Spiele auf nationalem und internationalem Niveau auf dem Buckel hat und er wird für unser Team sehr wichtig sein. Er ist ein Verteidiger mit einer guten Spielübersicht, ein guter Schlittschuhläufer und äußerst effizient in den Specials Teams”.