Meldung vom 29.03.2022

Wahl zum Opel & Beyschlag Young Star der Saison 21/22

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder

Kurztext 327 ZeichenPlaintext

Die Wahl zum Opel & Beyschlag Young Star der Saison 21/22 ist eröffnet. Bis Freitag, 2. April 23.00 Uhr, kann für den Saisonsieger gevotet werden. Zur Wahl stehen die fünf Monatsgewinner. Nominiert sind jeweils ein Spieler vom EC Red Bull Salzburg, Hydro Fehérvár AV19, HC TESLA Orli Znojmo sowie ein Duo vom EC GRAND Immo VSV.

Pressetext 5208 ZeichenPlaintext

Insgesamt stehen fünf Spieler zur Wahl für die Auszeichnung Opel & Beyschlag Young Star der Saison 21/22. Aus den bisherigen Monatssiegern wählen nun erneut Fans, die Experten von TV-Partner PULS 24 und Journalisten – deren Stimmen zählen jeweils zu einem Drittel, bei Punktegleichstand entscheidet die bessere Platzierung aus dem Fanvoting – den Saisonsieger.

Zur Auswahl stehen folgende fünf Nachwuchsspieler aus dem Jahrgang 2000 und jünger.

Benjamin Lanzinger (EC GRAND Immo VSV) | Gewinner September/Oktober
Benjamin Lanzinger gewann die erste Monatswahl. Er ist gebürtiger Villacher und spielte bis auf zwei kurze Leih-Engagements (Klagenfurt und Zell am See) ausschließlich für seinen Heimatverein EC GRAND Immo VSV. Sein Debüt in der Kampfmannschaft gab er bereits im Alter von 16 Jahren, am 25. September 2016, be im 1:4 gegen die Moser Medical Graz99er. Sein erstes Profi-Tor schoss er gut drei Wochen nach seiner Premiere beim 6:5-OT-Sieg gegen den HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. In der laufenden Saison ist der 22-Jährige mit 13 Toren und 13 Assists Villachs bester heimischer Scorer.

Michal Kvasnica (HC TESLA Orli Znojmo) | Gewinner November
Der in Ostrava geborene Michal Kvasnica, er gewann die Wahl im November, erlernte das Eishockeyspielen beim HC Slezan Opava und wechselte im U16-Alter nach Trinec. Dort debütierte er in der Saison 17/18 in der tschechischen ersten Liga, bestritt insgesamt acht Spiele, sieben davon im Playoff. In der darauffolgenden Kampagne hatte Kvasnica ein Engagement in der WHL bei Portland Winterhawks (8G|12). Für den ehemaligen tschechischen Nachwuchsnationalspieler folgte dann ein Wechsel zu Vancouver Giants (9G|11A), ehe er wieder in seine Heimat und zum HC TESLA Orli Znojmo zurückkehrte. Während der letzten Saison war er an die SHC Fassa Falcons verliehen worden – heuer war er fester Bestandteil des ICE-Viertelfinalisten und rechtfertig das in ihn gesetzte Vertrauen mit je sieben Toren und Assists.

Paul Huber (EC Red Bull Salzburg) | Gewinner Dezember
Für Paul Huber ist es bereits die dritte Teilnahme an der Saison-Wahl. In den letzten beiden Spielzeiten wurde er jeweils Dritter. In der laufenden Kampagne gewann der Stürmer von Titelfavorit EC Red Bull Salzburg die Dezember-Wahl. Der seit dieser Saison auch im A-Nationalteam berücksichtige Forward wechselte früh von Graz in die Red Bull-Organisation. Dort durchlief er sämtliche Nachwuchsteams und debütierte am 26. Dezember 2019 erstmals in der Kampfmannschaft. In der laufenden Kampagne bestritt Huber 51 Spiele (6G|5A) für den Semifinalsten, insgesamt hat er in der win2day ICE Hockey League 113 Partien (12G|11A) absolviert. In seinen acht Dezember-Spielen verbuchte Huber zwei Tore und einen Assist – und verhalf Salzburg alle acht zu gewinnen.

Milan Horvath (Hydro Fehérvár AV19) | Gewinner Jänner
Milan Horvath hat sich nach einem starken Jänner für die Saison-Wahl qualifiziert. Horvath wuchs in Székesfehérvár auf, schloss sich schon früh dem aktuellen Semifinalisten der win2day ICE an und durchlief sämtliche Nachwuchsklassen. Seit der Saison 20/21 hat der Defender einen Stammplatz im Kader der Magyaren – und mittlerweile auch im Roster des ungarischen Nationalteams. Horvath bestritt vier der fünf AVS-Spiele im Jänner und zeigte in der Defensive sein großes Talent und seine Qualitäten. Beim 4:0-Sieg über Innsbruck verbuchte er einen Assist. Insgesamt hält der auch für die kommende Saison in Székesfehérvár unter Vertrag stehende Spieler bei elf Scorerpunkten (3G|8A) aus 49 Spielen.

Maximilian Rebernig (EC GRAND Immo VSV) | Gewinner Februar
Der EC GRAND Immo VSV schickt mit Maximilian Rebernig einen zweiten Spieler ins Rennen um den Titel Opel & Beyschlag Young Star der Saison. Rebernig, der mit Villach aktuell das Semifinale gegen Fehérvár bestreitet, absolviert in Kärnten seine erste Spielzeit außerhalb der Red Bull-Organisation. Für Salzburg kam er in den abgelaufenen beiden Spielzeiten auf insgesamt 16 Einsätze. In Villach absolvierte er in der laufenden Kampagne 40 Partien und bilanziert bislang mit sechs Toren und sieben Assists.

>> HIER FINDEN SIE DAS VOTING <<

Ablauf der Wahl
Zunächst werden fünf Monatssieger ermittelt. Hierfür werden pro Monat vier Spieler nominiert, die sich der Wahl stellen. Aufgrund nur weniger Spieltage im September 2021 sind die ersten beiden Monate in einer Wahl zusammengefasst worden. Die fünf Monatssieger treten dann Ende März 2022 zur Jahreswahl um den Titel „Opel & Beyschlag Young Star der Saison 2021/22“ an.

Die Wahl besteht aus drei Komponenten: neben dem Fan-Voting auf der Liga-Homepage, geben auch die PULS24-Experten, sowie Journalisten ihre Stimmen ab. Sollten zwei oder mehrere Spieler gleichviele Stimmen erhalten, wird nach dem Ergebnis der Fan-Wahl gereiht.

Gewinner September/Oktober | Benjamin Lanzinger (EC GRAND Immo VSV)
Gewinner November | Michal Kvasnica (HC TESLA Orli Znojmo)
Gewinner Dezember | Paul Huber (EC Red Bull Salzburg)
Gewinner Jänner | Milan Horvath (Hydro Fehérvár AV19)
Gewinner Februar | Maximilian Rebernig (EC GRAND Immo VSV)

Hier finden Sie eine Liste der bisherigen Saisonsieger.

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Young Star Logo
1 278 x 1 107
Young Star Logo
1 278 x 1 107