Meldung vom 12.11.2023

Wahl zum Young Star des Monats September/Oktober

Kurztext 605 ZeichenPlaintext

Heuer findet bereits zum 18. Mal die Wahl zum „Young Star der Saison“ statt. Wie in den Jahren zuvor werden zunächst Monatssieger selektiert. Diese treten dann während der Playoffs der win2day ICE Hockey League in einem gesonderten Voting gegeneinander an. Neben dem Fan-Voting geben auch die TV-Experten aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen ab.

Vier Talente des Jahrgangs 2002 und jünger stehen ab sofort für ihre erbrachten Leistungen in den Monaten September und Oktober zur ersten Wahl um den „Young Star des Monats“. Bis Sonntag, 12. November um 22:00 Uhr ist das Fan-Voting möglich.

Pressetext 3269 ZeichenPlaintext

Folgende Spieler sind für die Wahl im September/Oktober nominiert:

Lucas Thaler (2002) – EC Red Bull Salzburg

  • Lucas Thaler ist gebürtiger Villacher und wechselte zur Saison 2018/19 von den Kärntnern nach Schweden; dort lief er im Nachwuchs von Mora IK auf
  • in der Saison 20/21 kehrte der Center zurück nach Österreich und schloss sich der Organisation von Red Bull Salzburg an
  • bei seiner ICE-Premiere am 5. Februar 2021 schoss Thaler auch sein erstes Tor (3:2 @IBC)
  • mittlerweile ist der österreischische WM-Teilnehmer von 2023 fixer Bestandteil des EC Red Bull Salzburg und verbuchte in dieser Saison in 14 Einsätzen drei Tore und sechs Assists und hat ein +/- von +8

Senna Peeters (2002) – HC TIWAG Innsbruck

  • der gebürtige Belgier, der mittlerweile für das österreichische Nationalteam aufläuft, kam zu Beginn der Saison 2016/17 über Krefeld in die Red Bull Akademie; nach zwei Spielzeiten zog es ihn in die USA und später nach Kanada
  • dort spielte er drei Saisonen lang – ausgenommen eines kleinen Abstechers in Rögles Nachwuchsprogramm (20/21)
  • seit der Saison 2022/23 läuft der Angreifer beim HC TIWAG Innsbruck auf; in seiner Premierensaison verbuchte Peeters 17 Punkte
  • in dieser Spielzeit hat der 21-Jährige nach lediglich neun Einsätzen bereits zehn Punkte inne (5G | 5A) und ein +/- von +9

Oskar Maier (2002) – BEMER Pioneers Vorarlberg

  • der gebürtige Welser Oskar Maier spielte ab der Saison 2016/17 in der Red Bull Hockey Akademie
  • 2019 gab der Angreifer sein Debüt in der Alps Hockey League, ab der Saison 2020/21 lief Maier auch für den EC Red Bull Salzburg in der win2day ICE Hockey League auf
  • mit den Profis der Red Bulls gewann er zwei Mal die Meisterschaft und stand insgesamt 49 Mal auf dem Eis (1G | 3A)
  • seit dieser Spielzeit trägt der U20-WM-Teilnehmer von 2021 das Trikot der BEMER Pioneers Vorarlberg und konnte in bislang 16 Einsätzen vier Tore erzielen und zwei weitere Treffer auflegen

Tobias Sablattnig (2003) – EC-KAC

  • der 2003 geborene Tobias Sablattnig vom EC-KAC ist der jüngste Nominierte der Young Star-Wahl September/Oktober
  • der gebürtig aus St. Veit an der Glan spielte bereits im Nachwuchs in Klagenfurt
  • in der Saison 2020/21 gab Sablattnig sein Debüt in der Alps Hockey League; nur eine Saison später stand der heute 20-Jährige erstmals im Kader des EC-KAC, wo er bis zum Ende der Saison 2022/23 in 17 Einsätzen einen Assist verbuchte
  • in der Spielzeit 2023/24 hält der 183 Zentimeter große Verteidiger bereits nach 16 Einsätzen bei drei Toren und zwei Assists und einem +/- von +7

Ablauf der Wahl
Zunächst werden fünf Monatssieger ermittelt. Hierfür werden pro Monat vier Spieler nominiert, die sich der Wahl stellen. Aufgrund nur weniger Spieltage im September 2023, wurden die ersten beiden Monate in einer Wahl zusammengefasst. Die fünf Monatssieger treten dann am Beginn der Playoffs zur Jahreswahl um den Titel „Young Star der Saison 2023/24“ an.

Die Wahl besteht aus zwei Komponenten: neben dem Fan-Voting auf der Liga-Homepage, geben auch die TV-Experten aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen ab. Sollten zwei oder mehrere Spieler gleichviele Stimmen erhalten, wird nach dem Ergebnis der Fan-Wahl gereiht.

>> HIER FINDEN SIE DAS VOTING <<