Meldung vom 30.03.2021

Wien gleicht Halbfinalserie aus | KAC verbucht zweiten Sieg

Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 396 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals glichen die „best-of-7“-Halbfinalserie gegen den HCB Südtirol Alperia am Dienstag mit einem 2:1-Heimsieg aus. Die Wiener drehten die Partie durch Treffer von Jérôme Leduc und Benjamin Nissner. Der EC-KAC feierte hingegen den zweiten Sieg. Die Kärntner setzten sich durch ein Unterzahl-Tor von Clemens Unterweger mit 3:2 nach Verlängerung beim EC Red Bull Salzburg durch.

Pressetext 2946 ZeichenPlaintext

KAC legt mit Overtime-Sieg nach
Der EC-KAC verbuchte einen dramatischen 3:2-Sieg nach Verlängerung in Salzburg und holte sich dadurch die 2:0-Serienführung. Die Klagenfurter erwischten am Dienstag den besseren Start und gingen auch im zweiten Halbfinal-Duell in Führung. Rok Tičar überraschte Salzburg-Goalie J.P. Lamoureux am kurzen Eck und sorgte für den einzigen Treffer im ersten Drittel. Im Mittelabschnitt traten die Red Bulls wesentlich aggressiver auf. So erzwangen sie Fehler des KAC und kamen schließlich in Überzahl zum Ausgleich durch Alexander Rauchenwald (28.). Im Anschluss drückten die Salzburger auf den Führungstreffer, der bis Ende des Mittelabschnitts aber nicht mehr fallen wollte. Dominique Heinrich sorgte dann in der 56. Minute in Überzahl für die erstmalige Führung der Red Bulls. Doch die Salzburger konnten das Ergebnis nicht über die Zeit retten: 25,8 Sekunden vor Ende des Drittels glich Ticar bei einer 6-gegen-3-Überzahl aus. Die Entscheidung fiel dann in der 65. Minute. In einem Powerplay der Red Bulls gelang Clemens Unterweger der Siegtreffer für den KAC, der seine Auswärtsstärke unterstrich. Mit 19 Siegen aus 27 Partien sind die Kärntner die erfolgreichste Auswärtsmannschaft der Liga.



Caps drehen Spiel und gleichen Serie aus
Wien und Bozen begegneten sich am Dienstag erneut auf Augenhöhe: zum sechsten Mal im achten Saisonduell entschied nur ein Treffer. Diesmal aber zugunsten der Capitals, die somit im Halbfinale ausgleichen konnten. In einem chancenarmen ersten Drittel hatten die Gäste aus Bozen die besseren Offensiv-Aktionen. Angelo Miceli hatte bei einem Stangenschuss Pech – in der 19. Minute bediente er jedoch Daniel Frank, der alleine vor dem Capitals-Tor war und Goalie Bernhard Starkbaum zum 0:1 aussteigen ließ. Kurz nach Wiederbeginn vergaben die Gäste eine gute Möglichkeit auf den zweiten Treffer. Sie verabsäumten es auch in Powerplays nachzulegen und so kamen die Wiener wieder besser ins Spiel. 30 Sekunden vor der zweiten Drittelpause traf Jérôme Leduc dann auch zum Ausgleich. Im Schlussabschnitt drehten die Hausherren sogar die Partie, Benjamin Nissner (50.) stocherte die Scheibe über die Linie. Die Schlussoffensive der Bozner brachte nichts mehr ein, womit die Serie am Donnerstag beim Stand von 1:1 in Bozen fortgesetzt wird.



bet-at-home ICE Hockey League | Semifinale #2
Di, 30.03.2021: EC Red Bull Salzburg – EC-KAC 2:3 OT (0:1, 1:0, 1:1, 0:1)
Referees: SIEGEL, SMETANA, Riecken, Seewald.
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 0:2
Tore Salzburg: Rauchenwald (28./PP), Heinrich (57./PP)
Tore Klagenfurt: Ticar (14., 60./PP2), Unterweger (65./SH)

Di, 30.03.2021: spusu Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia 2:1 (0:1, 1:0, 1:0)
Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Nothegger.
Stand in der “best-of-7”-Semifinalserie: 1:1
Tore Wien: Leduc (40.), Nissner (50.)
Tor Bozen: Frank (19.)

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

RBS vs. KAC
3 398 x 2 265 © GEPA/RedBull
VIC vs. HCB
4 896 x 3 264 © Leo Vymlatil