Meldung vom 16.03.2021

Wien holt sich drei Matchpucks

Zu dieser Meldung gibt es: 5 Bilder 3 Dokumente

Kurztext 432 ZeichenPlaintext

Die spusu Vienna Capitals stellten als einziges Team am Dienstag bereits auf 3:0 in ihrer Serie. Benjamin Nissner sorgte beim 1:0-Heimsieg über Hydro Fehérvár AV19 für den einzigen Treffer. Während der EC-KAC ein packendes Derby drehte und sich erneut die Serienführung holte, schrieb der EC Red Bull Salzburg im Viertelfinale erstmals an. Der HCB Südtirol Alperia setzte sich zudem in der ersten Verlängerung dieser Playoffs durch.

Pressetext 4426 ZeichenPlaintext

Erster Sieg für Salzburg
Der EC Red Bull Salzburg gewann am Dienstag zuhause gegen die Dornbirn Bulldogs mit 4:1 und fixierte damit den ersten Sieg im Duell mit den Vorarlbergern. Die Red Bulls waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und ließen die Gäste in einem Spiel mit vielen Strafen nur selten zur Entfaltung kommen. Stefan Espeland brachte die Salzburger in der neunten Minute erstmals in dieser Serie in Führung, Filip Varejcka und Thomas Raffl erhöhten im Mittelabschnitt auf 3:0. Zwar gelang dem DEC durch Vitalijs Pavlovs der erste Treffer, Alexander Rauchenwald machte im Schlussabschnitt aber alles klar. Mit dem 4:1-Heimsieg verkürzten die Red Bulls in der Best-of-Seven-Serie auf 1:2.



Wien holt sich drei Matchpucks
Die spusu Vienna Capitals stellten als einziges Team am Dienstag bereits auf 3:0 in ihrer Serie gegen Hydro Fehérvár AV19. Im Gegensatz zu den ersten beiden Partien ließen die Wiener diesmal sechs Überzahlspiele ungenutzt, ein Treffer von Benjamin Nissner reichte aber zum Sieg. Denn nach einem torlosen Startdrittel bestraften die Hausherren einen Fehler im Aufbau der Ungarn und der 23-jährige Wiener vollendete zum Goldtor. Zwar parierte Fehérvár-Goalie Jaroslav Janus 42 Schüsse, doch sein Gegenüber Bernhard Starkbaum blieb sogar ohne Gegentreffer und feierte sein erstes Shutout der Saison. Die Capitals haben somit vier Chancen, bereits am Freitag in das Halbfinale der bet-at-home ICE Hockey League einzuziehen. Seit Bestehen des Live-Picks ist der Viertplatzierte nach der Pick Round jedoch noch nie aufgestiegen.

KAC dreht Kärntner Derby
Der EC-KAC gewann auch das zwölfte Heim-Derby gegen den EC GRAND Immo VSV in Folge, hatte dafür aber viel Arbeit zu verrichten. Denn die Villacher gingen nach gerade einmal 17 Sekunden durch Jerry Pollastrone in Führung. Ein Schuss ins Kreuzeck von Matt Fraser sorgte in der 13. Minute aber für den Ausgleich. Im Mittelabschnitt erwischten die Gäste erneut den besseren Start, diesmal gelang Sahir Gill der frühe Treffer. Doch die Antwort der Rotjacken ließ nicht lange auf sich warten – Rok Ticar stellte auf 2:2. Erst im Schlussabschnitt nahm der KAC das Heft vermehrt in die Hand und wurde dafür auch belohnt: Mit seinem zweiten Treffer des Abends brachte Fraser (54.) die Hausherren erstmals in Führung. Der VSV versuchte in den Schlusssekunden alles und setzte sogar noch einmal zum Jubel an – der vermeintliche Ausgleich von Caron fiel jedoch nach Ablauf der regulären Spielzeit. Somit gewann der KAC ein packendes Derby mit 3:2 und ging in der Serie wieder in Führung.



Bozen gewinnt in der Verlängerung
Nach dem klaren 7:2-Auswärtssieg erwischte Bozen in Spiel drei einen perfekten Start. Mit einem Unterzahl-Treffer in der dritten Minute brachte Mike Halmo den Favoriten früh in Führung. Die Hausherren waren über weite Phasen zwar tonangebend, scheiterten im weiteren Verlauf aber immer wieder an Bratislava Goalie Jared Coreau, der insgesamt 44 Schüsse entschärfte. In der 28. Minute glich Sergej Kostsitsyn sogar für die Slowaken aus. Im dritten Abschnitt konnte Bozen auch aus drei Powerplay-Situationen kein Kapital schlagen, womit erstmals ein Playoff-Spiel der bet-at-home ICE Hockey League in eine Verlängerung ging. Dort sorgte Brett Findlay für den entscheidenden Treffer und die Serienführung der Südtiroler.



bet-at-home ICE Hockey League I Viertelfinale 3 I Dienstag, 16.03.2021:

EC Red Bull Salzburg – Dornbirn Bulldogs 4:1 (1:0, 2:1, 1:0)
Referees: BERNEKER, ZRNIC, Kontschieder, Seewald
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 1:2
Tore Salzburg: Espeland (9./PP), Varejcka (25.), Raffl (28.), Rauchenwald (48.)
Tor Dornbirn: Pavlovs (33.)

spusu Vienna Capitals – Hydro Fehérvár AV19 1:0 (0:0, 1:0, 0:0)
Referees: SMETANA, TRILAR, Konc, Riecken
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 3:0
Tor Wien: Nissner (24.)

EC-KAC – EC GRAND Immo VSV 3:2 (1:1, 1:1, 1:0)
Referees: HRONSKY, STERNAT, Durmis, Nothegger.
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 2:1
Tore Klagenfurt: Fraser (13., 54.), Ticar 25.)
Tore Villach: Pollastrone (1.), Gill (23.)

HCB Südtirol Alperia – iClinic Bratislava Capitals 2:1 OT (1:0, 0:1, 0:0, 1:0)
Referees: OFNER, PIRAGIC, Bärnthaler, Pardatscher.
Stand in der “best-of-7”-Viertelfinalserie: 2:1
Tore Bozen: Halmo (3./SH), Findlay (65.)
Tor Bratislava: Kostsitsyn (28.)

Foto: Leo Vymlatil

Alle Inhalte dieser Meldung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

HCB vs. BRC
4 229 x 3 172 © HCB/Vanna Antonello
RBS vs. DEC
4 960 x 3 312 © GEPA/RedBull
KAC vs. VSV
2 598 x 1 672 © EC-KAC/Kuess
VIC vs. AVS
4 896 x 3 264 © Leo Vymlatil
Playoff-Logo 2021
693 x 615