Meldung vom 13.05.2023

WM-Auftaktniederlagen für Österreich, Slowenien und Ungarn

Kurztext 425 ZeichenPlaintext

Mit Österreich, Slowenien und Ungarn stiegen am Samstag alle drei win2day ICE Hockey League-Nationen der Weltmeisterschaft in Tampere und Riga ein. Die ÖEHV-Auswahl musste sich Frankreich knapp mit 1:2 nach Overtime geschlagen geben und sicherte sich somit den ersten Punkt. Ungarn, das in einer Gruppe mit Österreich spielt, kassierte gegen Dänemark eine 1:3-Niederlage. Keine Chance hatte Slowenien gegen die Schweiz (0:7).

Pressetext 2452 ZeichenPlaintext

In einem sehr engen Spiel zwischen Österreich und Frankreich in Tampere/Finnland gingen die Franzosen 31 Sekunden vor Ende des ersten Drittels durch einen Treffer von Tim Bozon im Powerplay in Führung. Im zweiten Spielabschnitt neutralisierten sich beide Teams weitestgehend, ehe im Schlussdrittel Österreich besser in die Partie kam und nach nicht einmal vier Minuten ein fünfminütiges Überzahlspiel zugesprochen bekam. In der siebenten Minute war es schließlich Thomas Raffl von Meister EC Red Bull Salzburg, der zum 1:1-Ausgleich traf. Die Assists kamen von Teamkollege Peter Schneider und Übersee-Legionär Marco Rossi. Knapp vor Ende der Partie hatte Frankreich noch die große Chance die Partie vorzeitig zu entscheiden. Sowohl Marco Rossi als auch Manuel Ganahl (KAC) mussten auf die Strafbank. Torwart David Kickert (RBS) rettete die ÖEHV-Auswahl aber in die Verlängerung, in welcher schließlich Sacha Treille in Überzahl nach 39 Sekunden zur Entscheidung für Frankreich traf. Österreich verlor somit den WM-Auftakt knapp, erkämpfte sich aber einen wichtigen Punkt. Am morgigen Sonntag geht es für Team Austria um 19:20 Uhr gegen Schweden weiter. ORF Sport+ überträgt live.

Ungarn unterliegt Dänemark
Aufsteiger Ungarn ist ebenfalls wie Österreich in Gruppe A in Tampere am Start. Zum Auftakt bekamen sie es mit Dänemark zu tun und kassierten eine 1:3-Niederlage. Dänemark, dass im vergangenen Jahr den Viertelfinaleinzug nur knapp verpasste, ging in der 16. Minute in Überzahl in Führung. Auch das 2:0 in der 30. Minute erzielten sie im Powerplay. Beide Male war Nikolaj Ehlers der Torschütze. In der 47. Minute konnte Ungarn zwischenzeitlich auf 1:2 verkürzen, in der 52. Minute machte der Favorit mit dem Treffer zum 3:1 aber alles klar. Am morgigen Sonntag um 11:20 Uhr trifft Ungarn im zweiten WM-Spiel auf die USA.

Slowenien gegen die Schweiz chancenlos
Keine Chance zum WM-Auftakt in Gruppe B in Riga/Lettland hatte Aufsteiger Slowenien, der sich der Schweiz klar mit 0:7 geschlagen geben musste. Nach dem ersten Drittel lag der Viertelfinalist des vergangenen Jahres mit 2:0 in Führung, im Mittelabschnitt erhöhte die Schweiz auf 3:0. Im letzten Drittel legte die „Nati“ noch weitere vier Treffer nach. Denis Malgin von NHL-Klub Colorado traf als einziger Spieler doppelt. Für Slowenien geht es bei der WM am Sonntag um 11:20 Uhr gegen Vorjahresfinalist Kanada weiter.