Meldung vom 07.11.2023

Zehn AHL-Spieler aus Slowenien und Italien sind für das Nationalteam nominiert

Kurztext 306 ZeichenPlaintext

Die Nationalteams aus Slowenien und Italien sind in dieser Woche beim „Sárközy Tamás Memorial Tournament“ in Budapest am Start. Mit dabei sind auch zehn Spieler der Alps Hockey League. Bei der dritten AHL-Nation, Österreich, wurden keine Spieler aus der internationalen Liga für das Nationalteam nominiert.

Pressetext 1200 ZeichenPlaintext

In Budapest bereitet sich Italien auf die Heim-B-WM in Bozen (28.04. – 04.05.) vor. „Beim Sárközy Tamás Memorial Tournament“ bekommt es die italienische Auswahl neben Gastgeber Ungarn unter anderem auch mit Slowenien zu tun. Alle drei Nationen treffen bei der B-WM im kommenden Jahr erneut aufeinander.

Beim Vorbereitungsturnier von Donnerstag bis Samstag stehen vier Spieler aus der Alps Hockey League im Aufgebot Italiens. Diese sind bei den Rittner Buam SkyAlps, beim S.G. Cortina Hafro, beim HC Meran/o Pircher und beim SHC Fassa Falcons aktiv. Im Kader Sloweniens, dass im Mai aus der A-Gruppe abgestiegen ist, sind sechs Spieler aus der internationalen Liga. Meister HDD SIJ Acroni Jesenice stellt fünf aktive, zudem hat es Nik Sirovnik von Liganeuling HK RST Pellet Celje ins Aufgebot geschafft.

Spieltermine

Donnerstag, 09. November 2023:
Slowenien – Italien | 15.00 Uhr

Freitag, 10. November 2023:
Slowenien – Ukraine | 15.00 Uhr
Ungarn – Italien | 18:30 Uhr

Samstag, 11. November 2023:
Italien – Ukraine | 13:30 Uhr
Ungarn – Slowenien | 17:00 Uhr

Teamkader Slowenien
Teamkader Italien