Meldung vom 22.11.2025

Zell am See gewinnt Torspektakel gegen die Juniors

Kurztext 196 ZeichenPlaintext

Am Samstag feierte Meister Zell am See einen 7:4-Heimsieg gegen Tabellenführer Red Bull Hockey Juniors. Die weiteren Verfolger KHL Sisak und Adler Stadtwerke Kitzbühel setzten sich auswärts durch.

Pressetext 5421 ZeichenPlaintext

EK Die Zeller Eisbären – Red Bull Hockey Juniors 7:4 (2:2, 4:2, 1:0)
2.600 Fans sahen in der KE KELIT Arena ein torreiches Spitzenspiel, in dem Widen die Hausherren bereits in der dritten Minute im Powerplay in Führung brachte. Die Juniors drehten die Partie zwischenzeitlich durch Juhola und Eliseev, ehe Zell am See noch vor der ersten Drittelpause zum Ausgleich kam. Im Mittelabschnitt zog der amtierende Meister mit drei Treffern auf 5:2 davon. Beim Stand von 6:4 ging es in die zweite Pause. In der 59. Minute sorgte Tomazevic schließlich in Unterzahl per Empty Net für den 7:4-Endstand. Zell am See feierte damit den fünften Sieg in Folge und revanchierte sich für die erste Derbyniederlage der Saison, während die Erfolgsserie des Tabellenführers ein Ende fand.

EC Bregenzerwald – KHL Sisak 1:2 SO (0:1, 1:0, 0:0)
Im ersten von zwei aufeinanderfolgenden Duellen ging Sisak in der sechsten Minute durch Larionovs in Führung. In einem ausgeglichenen Spiel gelang den Vorarlbergern vor knapp 1.000 Fans im Mittelabschnitt der Ausgleich, als Lipsbergs einen Penalty verwandelte. Da es auch nach Verlängerung beim 1:1 blieb, fiel die Entscheidung im Shootout: Idzan sicherte den weiterhin zweitplatzierten Kroaten den Extrapunkt. Am Sonntag stehen sich die Teams erneut in Dornbirn gegenüber.

Hockey Unterland Cavaliers – Adler Stadtwerke Kitzbühel 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Die Kitzbüheler Adler setzten ihre Erfolgsserie mit einem 4:1-Auswärtssieg bei den Unterland Cavaliers fort und blieben damit im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Die Tiroler starteten stark in die Partie, dominierten das erste Drittel und führten durch Treffer von Loshing und Krainz mit 2:0. Nach der Pause kamen die Cavaliers besser ins Spiel und verkürzten im Powerplay durch Potsinok auf 1:2. Doch Kitzbühel reagierte prompt: Podlipnik stellte mit einem präzisen Schuss den alten Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Im Schlussabschnitt hielt KEC-Goalie Tom McCollum mit starken Paraden den Vorsprung fest, bevor Maxa mit einem Empty-Net-Tor den 4:1-Endstand fixierte.

HC Migross Asiago – HDD Jesenice 4:5 OT (2:0, 1:2, 1:2)
Wie schon zuletzt gegen Cortina gab Asiago auch am Samstag einen Zwei-Tore-Vorsprung aus der Hand. Die Italiener führten im Heimspiel gegen Jesenice durch Porco und Chiodo – beide trafen jeweils doppelt – bereits mit 2:0. Die Slowenen kämpften sich zweimal zurück, lagen jedoch fünf Minuten vor Schluss mit 2:4 hinten. Svetina brachte Jesenice wieder heran, ehe Baloh 33 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit ausglich. In der Overtime sorgte erneut Svetina für die Entscheidung und beendete damit die Niederlagenserie von Jesenice.

Rittner Buam SkyAlps – S.G. Cortina Hafro 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
In der Ritten Arena entwickelte sich ein schnelles, umkämpftes und spannendes Spiel. Im ersten Drittel brachte Felicetti die Hausherren nach einer sehenswerten Kombination über Cuglietta und Alderson mit 1:0 in Führung, nachdem zuvor beide Teams gute Chancen ausgelassen hatten. Gleich zu Beginn des Mittelabschnitts erhöhte Fink per Ablenker nach einem Schuss von Madsen auf 2:0. Im Schlussdrittel drängte Cortina auf den Anschlusstreffer, doch Furlong hielt mit mehreren starken Paraden die Null. Kurz vor dem Ende traf Cuglietta ins verlassene Tor und machte mit dem 3:0-Sieg zugleich Furlongs Shutout perfekt.

HC Gherdeina valgardena.it – Wipptal Broncos Weihenstephan 2:6 (2:2, 0:3, 0:1)
Gröden kassierte im Heimspiel gegen Sterzing bereits die sechste Niederlage in Folge. Conci brachte die Broncos nach nur 76 Sekunden in Führung. Die Mannschaft von Elmar Parth glich kurz darauf aus und hatte auch auf den erneuten Rückstand eine Antwort – mit 2:2 ging es in die Pause. In der 30. Minute stellte Conci die Führung für Sterzing wieder her. Mit zwei Powerplay-Treffern zogen die Gäste weiter davon. Gröden kassierte im Schlussdrittel weitere Strafen, und Sanvido sorgte bei doppelter Überzahl für den Endstand.

Alps Hockey League:
Sa, 22.11.2025
Rittner Buam SkyAlps - S.G. Cortina Hafro 3:0 (1:0, 1:0, 1:0)
Referees: GIACOMOZZI, RUETZ, Steiner, Veselka
Goals RIT: Felicetti (16.), Fink (21.), Cuglietta (60./EN)

HC Gherdeina valgardena.it - Wipptal Broncos Weihenstephan 2:6 (2:2, 0:3, 0:1)
Referees: HUBER, SPIEGEL, Divis, Grisenti
Goals GHE: Pitschieler (5.), Luisetti (15.)
Goals WSV: Conci (1., 32.), Sproviero (6.), Gschliesser (32./PP), Zandegiacomo (34./PP), Sanvido (55./PP2)

Hockey Unterland Cavaliers - Adler Stadtwerke Kitzbühel 1:4 (0:2, 1:1, 0:1)
Referees: BULOVEC, F. RIVIS, Miklic, A. Rivis
Goals HCU: Potsinok (31./PP)
Goals KEC: Loshing (9.), Krainz (12.), Podlipnik (38.), Maxa (60./EN)

EC Bregenzerwald - KHL Sisak 1:2 SO (0:1, 1:0, 0:0)
Referees: OREL, UNTERWEGER, Strimitzer, Wucherer
Goals ECB: Lipsbergs (27./PS)
Goals SIS: Larionovs (6.), V. Idzan (SO)

EK Die Zeller Eisbären - Red Bull Hockey Juniors 7:4 (2:2, 4:2, 1:0)
Referees: BROCK, HLAVATY, Dummermuth-Haas, Preiser
Goals EKZ: Widen (3./PP), Huard (23.), Wernicke (27.), Prodinger (18., 29.), WIlfan (35.), Tomazevic (59./EN)
Goals RBJ: Juhola (11., 40.), Eliseev (15.), Wuzer (31.)

HC Migross Asiago - HDD Jesenice 4:5 OT (2:0, 1:2, 1:2)
Referees: MOSCHEN, PINIE, Brondi, Cusin
Goals HCA: Porco (7., 23.), Chiodo (18., 48.)
Goals JES: Pecnik (22.), Slivnik (29./PP), Svetina (56., 64.), Baloh (60.)

Foto: EKZ/Radlwimmer