Meldung vom 14.12.2019

Znojmo strebt längste Siegesserie an

Kurztext 737 ZeichenPlaintext

Mit Tabellenführer EC Red Bull Salzburg, dem amtierenden Meister EC-KAC und dem HCB Südtirol Alperia konnten neben dem HC Orli Znojmo bereits drei Teams eine Siegesserie von sechs Spielen in der aktuellen Saison hinlegen. Die Tschechen haben am Sonntag gegen die Moser Medical Graz99ers die Chance, als erstes Team auch „das verflixte siebente Spiel“ in Serie zu gewinnen. Damit würden sie ihren Vereinsrekord in der Erste Bank Eishockey Liga aus 2014 einstellen. Weiter auf Rekordjagd befinden sich auch die Klagenfurter, die seit mittlerweile 192:49 Spielminuten kein Gegentor auf heimischem Eis mehr kassierten. Im Duell mit Tabellennachbarn Linz wollen die Rotjacken den Vereinsrekord live in der Servus Hockey Night weiter ausbauen.

Pressetext 5201 ZeichenPlaintext

Fakten zur 28. Runde:
- Der EC-KAC kann live in der Servus Hockey Night den Vereinsrekord der längsten Zeit ohne Gegentor auf heimischem Eis verlängern. (aktuell 192:49)
- Der HC Orli Znojmo hat die Chance als erstes Team in dieser Saison sieben Spiele in Serie zu gewinnen.
- Mit HCB vs. VIC und KAC vs. BWL stehen gleich zwei Duelle zwischen Tabellennachbarn auf dem Programm.
- Im Duell zwischen Dornbirn und Villach geht eine Niederlagenserie von drei Spielen zu Ende.

So, 15.12.2019 EC Red Bull Salzburg - Hydro Fehervar AV 19 16:00 Uhr
Referees: GRUBER, OFNER, Gatol, Nothegger

  • Seit dem harterkämpften Erfolg der Salzburger in Villach sind die Red Bulls wieder alleiniger Tabellenführer.
  • Thomas Raffl erzielte am Freitag seinen siebenten Doppelpack in dieser Saison.
  • Hydro FehervarAV19 gewann das erste Saisonspiel in Salzburg nach starkem Finish. Im zweiten Saisonduell in Székesfehérvár setzten sich die Salzburger mit 5:3 durch.
  • Fehérvár AV 19 eroberte in den vergangenen drei Spielen sieben Punkte. Die Red Bulls kamen in den vergangenen vier Spielen lediglich auf sechs Punkte.
  • Salzburg rangiert in der Heimtabelle weiterhin nur auf dem neunten Platz. Fehérvár kommt in der Ferne immerhin auf Rang sieben.


So, 15.12.2019 Moser Medical Graz99ers - HC Orli Znojmo 16:00 Uhr
Referees: PIRAGIC, SIEGEL, Hribar, Kaspar

  • Znojmo reist mit einer Siegesserie von sechs Spielen nach Graz. Dies ist aktuell die längste Siegesserie.
  • Nach sechs Niederlagen in Serie konnten die 99ers zwei ihrer letzten drei Spiele gewinnen.
  • Mit einem weiteren Sieg der Tschechen würde nicht nur der Sprung in die Top-5 gelingen, sie würden mit dem siebenten Sieg in Folge ihre längste Siegesserie aus 2014 einstellen und einen neuen Rekord aller Teams in dieser Saison aufstellen.
  • Die Grazer gewannen sechs der letzten sieben Duelle gegen Znojmo. In dieser Saison entschieden die 99ers beide bisherigen Duelle für sich.
  • Headcoach Doug Mason kann fast wieder aus dem Vollen schöpfen, Dominik Grafenthin und Julian Pauschenwein fehlen noch im Aufgebot.


So, 15.12.2019 HCB Südtirol Alperia - spusu Vienna Capitals 16:00 Uhr
Referees: NIKOLIC K., STOLC, Pardatscher, Tschrepitsch

  • Der Verlierer dieses Duells könnte seinen Top-5-Platz bereits nach dieser Runde verlieren.
  • Der HC Bozen eroberte in den vergangenen vier Spielen lediglich zwei Punkte.
  • Auch die Wiener konnten in derselben Periode nur die Hälfte der möglichen Punkte erobern. Am Freitag setzte es eine 0:3 Niederlage gegen die 99ers – die Wiener haderten dabei mit ihrer Chancenauswertung.
  • Die Caps gewannen die beiden bisherigen Saisonduelle gegen den HCB. Ty Loney und Riley Holzapfel trafen in beiden Spielen.
  • Bozen feierte in den bisherigen 43 Duellen in der Erste Bank Eishockey Liga lediglich 16 Erfolge – exakt die Hälfte davon in der Eiswelle.


So, 15.12.2019 EC-KAC - EHC Liwest Black Wings Linz 17.30 Uhr – LIVE in der Servus Hockey Night
Referees: NIKOLIC M., ZRNIC, Seewald, Zgonc

  • Die Black Wings können mit einem weiteren Erfolg punktemäßig mit dem EC-KAC gleichziehen.
  • Während die Linzer fünf ihrer letzten sechs Spiele gewannen, musste der KAC seine sechs Spiele andauernde Siegesserie beenden.
  • Mit nur 46 Gegentoren stellen die Klagenfurter nicht nur die beste Abwehr der Liga, sondern weisen mit 85,5 Prozent auch den stärksten Wert im Penalty Killing auf.
  • Vor der Niederlage gegen Innsbruck feierten die Klagenfurter vier Shutouts in Folge. Lars Haugen ist weiterhin seit 192 Minuten ohne Gegentreffer. Auf eigenem Eis kassierten die Klagenfurter ihrer letzten Treffer am 17. November.
  • Während die Linzer in 24,4 Prozent aller Überzahlspiele treffen, sind es beim Rekordmeister nur 15,8 Prozent.
  • Der KAC ist die erfolgreichste Heim-Mannschaft der Erste Bank Eishockey Liga. Die Black Wings konnten aber in dieser Saison die Stadthalle bereits einmal mit drei Punkten verlassen konnten.
  • Personalien KAC: Der EC-KAC muss auf Marcel Witting (verletzt), Michael Kernberger und Stefan Geier (beide gesperrt) verzichten. Hinter den Einsätzen von Nick Petersen und Matthew Neal (beide angeschlagen) stehen Fragezeichen. Starting Goalie im Spiel gegen den EHC Linz wird Lars Haugen sein.
  • Ausfälle Linz: Mark McNeill, Matt Finn, Julian Pusnik und Paul Mocher weiterhin angeschlagen passen. Auch hinter einem Einsatz von Marek Kalus steht noch ein Fragezeichen.



So, 15.12.2019 Dornbirn Bulldogs - EC Panaceo VSV 17.30 Uhr
Referees: FICHTNER, SMETANA, Martin, Schauer

  • Sowohl die Dornbirn Bulldogs als auch der EC Panaceo VSV verloren jeweils ihre letzten drei Spiele.
  • Der Rückstand der Villacher auf die Top-5 beträgt mittlerweile sechs Punkte. Mit einem vollen Erfolg könnte man sich wieder in Schlagdistanz bringen.
  • Der VSV gewann die beiden bisherigen Saisonduelle mit Dornbirn deutlich mit vier bzw. fünf Toren Differenz.
  • Der VSV schoss mehr als doppelt so viele Überzahltore wie die Bulldogs. Im Penaltykilling sind die Villacher mit 79,2% allerdings das unerfolgreichste Team.
  • Der VSV konnte seit 24. November kein Auswärtsspiel gewinnen
  • VSV-Coach Jyrki Aho muss weiterhin auf die Verletzten Nico Brunner , Adis Alagic sowie Alen Bibic verzichten.