Meldung vom 15.01.2019

Zwei Shutouts am Dienstag

Kurztext 440 ZeichenPlaintext

In den beiden Dienstagsspielen der Alps Hockey League haben die Heimteams jeweils ein Shutout gefeiert. Die Red Bull Hockey Juniors dominierten den HDD SIJ Acroni Jesenice mit 4:0 und feierten im dritten Spiel mit den Slowenen den dritten Sieg. Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel fertigte die VEU Feldkirch ebenfalls mit 4:0 ab. Dabei feierten die Tiroler den ersten Heimsieg über die Vorarlberger überhaupt in der Alps Hockey League. 

Pressetext 3116 ZeichenPlaintext

Di, 15.01.2019: Red Bull Hockey Juniors vs. HDD SIJ Acroni Jesenice 4:0 (1:0, 1:0, 2:0)
Referees: LEHNER, LESNIAK, Bergant, Holzer.

Nur drei Tage nach dem Shutout-Sieg in Feldkirch, sind die Red Bull Hockey Juniors ein weiteres Mal ohne Gegentreffer geblieben. Sie besiegten HDD SIJ Acroni Jesenice mit 4:0 und holten sich damit ihren vierten aufeinanderfolgenden Sieg und das insgesamt sechste Shutout in dieser Saison. Die Slowenen blieben bereits zum zweiten Mal in dieser Spielzeit ohne Torerfolg. Nach einem doch ausgeglichenen Beginn nutzte Salzburg gleich sein erstes Powerplay zur Führung. Oliver Nordberg brachte die Bullen mit 1:0 voran und verzeichnete seinen 40. Scorer-Punkt in der laufenden Meisterschaft. Im Mittelabschnitt entwickelte sich auf beiden Seiten ein offener Schlagabtausch. Der bis zu diesem Zeitpunk stark agierende Salzburg-Goalie Leevi Laakso hatte nach etwa 29 Spielminuten Glück, als die Stange den Ausgleich für Jesenice verhinderte. Kurz darauf verwertet Jesper Kokkila einen traumhaften „back-door-pass“ trocken zur 2:0-Führung. Mit diesem Vorsprung im Rücken legten die Red Bulls im Schlussdrittel durch Caspar Evertsson doppelt nach. Zunächst verirrte sich ein Passversuch im Jesenice-Tor, dann fälschte er einen Nordberg-Schuss unhaltbar in die Maschen. Jesenice brachte dann Ziga Kogovsek, der in den letzten Spielminuten seinen Kasten sauber hielt. Für Salzburg-Schlussmann Leevi Laakso war es bereits das fünfte Shutout in dieser Saison. 

Tore RBJ: Nordberg (7.PP1/Kokkila-Laakso), Kokkila (31./Evertsson-Klöckl), Evertsson (45./Lobach, 49.PP2/Nordberg-Witting)

 

Di, 15.01.2019: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel vs. VEU Feldkirch 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)
Referees: A. LAZZERI, MORI, Piras, Wiest. Spectators: 632

Der EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel hat sein drittes Heimspiel in Folge gewonnen. Die Tiroler schlugen die VEU Feldkirch 4:0 und feierten den zweiten Saisonsieg über die Vorarlberger. Damit sicherten die „Adler“ ihren 12. Tabellenplatz vorübergehend ab, während Feldkirch nach der vierten Niederlage in Serie Sechster bleibt. Die Gäste aus Vorarlberg fanden gleich zu Beginn mehrere Chancen vor, agierten in den ersten zwölf Spielminuten vier Mal in Überzahl. Trotz dieser Überlegenheit konnte die Zupancic-Truppe keinen Treffer erzielen – musste hingegen durch Peter Lenes‘ Shorthander das erste Gegentor hinnehmen. Dieser Treffer gab Kitzbühel viel Selbstvertrauen und sie lieferten dem Tabellensechsten einen harten Kampf. Vor allem Goalie Tyler Rimmer zeigte auf. Er hatte allein im Startdrittel 21 Schüsse entschärft. Kurz nach Widerbeginn des zweiten Abschnitts konnten die Adler die Führung verdoppeln. Henrik Hochfilzer stellte auf 2:0, ehe Peter Lenes mit seinem zweiten Tor des Abends ein komfortables 3:0 auf das Scoreboard zauberte. Angetrieben von einem weiterhin fantastisch haltenden Tyler Rimmer, hielt Kitzbühel die Null und Patrick Bolterle fixierte in der 51. Minute den 4:0-Endstand.

Tore KEC: Lenes (14.SH/Lidström-Havlik, 29./Havlik), Hochfilzer (26./Havlik-Lidström), Bolterle (51./Maurer-Mader)