Meldung vom 05.12.2023

Wahl zum Young Star des Monats November

Kurztext 365 ZeichenPlaintext

Zum zweiten Mal in dieser Saison wird der „Young Star des Monats“ ermittelt. Zur Wahl stehen wieder vier Nachwuchsspieler, die im November mit starken Leistungen auf sich aufmerksam gemacht haben. Bis Sonntag, 10. Dezember, um 22.00 Uhr ist das Fan-Voting geöffnet. Zudem werden erneut die TV-Expert*innen aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen abgeben.

Pressetext 3112 ZeichenPlaintext

Folgende Spieler sind für die Wahl im November nominiert:

Finn van Ee (2003) – EC-KAC

  • der 20-jährige Finn van Ee spielt seit seiner Jugend beim EC-KAC
  • in der Saison 2020/21 feierte der Stürmer seine Premiere in der Kampfmannschaft der Rotjacken; inzwischen stand er bereits 51 Mal für die Klagenfurter am Eis
  • mittlerweile absolvierte van Ee, der gebürtig aus Zell am See stammt, auch zwei Einsätze für das A-Nationalteam
  • im November kam der Linksschütze in acht Einsätzen für den EC-KAC auf drei Assists, sowie ein +/- von +2

Lucas Thaler (2002) – EC Red Bull Salzburg

  • Lucas Thaler war bereits im September/Oktober für den Young Star nominiert und landete auf Endrang drei
  • der 21-jährige Center ist gebürtiger Villacher und wechselte zur Saison 2018/19 von den Kärntnern nach Schweden; dort lief er im Nachwuchs von Mora IK auf
  • in der Saison 20/21 kehrte der Center zurück nach Österreich und schloss sich der Organisation von Red Bull Salzburg an; gleich bei seiner ICE-Premiere am 5. Februar 2021 schoss Thaler sein erstes Tor (3:2 @IBC)
  • mittlerweile ist der österreischische WM-Teilnehmer von 2023 fixer Bestandteil des EC Red Bull Salzburg. Im November verbuchte Thaler in sechs Einsätzen drei Tore und zwei Assists und hatte ein +/- von +7

Sebastian Wraneschitz (2002) - spusu Vienna Capitals

  • Sebastian Wraneschitz, der bereits seine Jugend bei den spusu Vienna Capitals verbrachte, wechselte diesen Sommer von den Tri-City Storm aus den USA zurück in die österreischische Bundeshauptstadt
  • außerdem war der Torwart bereits in Finnland, Schweden und Kanada aktiv
  • in der Kampfmannschaft der Vienna Capitals gab der 21-Jährige in der Saison 2020/21 sein Debüt
  • in dieser Saison bringt es Wraneschitz bislang auf sieben Einätze. Im November stand der gebürtige Wiener drei Mal zwischen den Pfosten, dabei feierte er ein Shutout gegen den EC Red Bull Salzburg

Ziga Mehle (2002) – HK SZ Olimpija

  • Ziga Mehle ist bereits seit seiner Jugend für den HK SZ Olimpija aktiv
  • seit der vergangenen Spielzeit ist der 21-Jährige fester Bestandteil der Kampfmannschaft
  • in bislang 71 Einsätzen für die Drachen verbuchte der Stürmer zwölf Punkte
  • im November steuerte Mehle in acht Einsätzen zwei Tore bei und hatte somit eine 100%ige Torausbeute, da er lediglich zwei Mal auf das gegnerische Tor schoss

 >> HIER FINDEN SIE DAS VOTING <<

Ablauf der Wahl
Zunächst werden fünf Monatssieger ermittelt. Hierfür werden pro Monat vier Spieler nominiert, die sich der Wahl stellen. Aufgrund nur weniger Spieltage im September 2023 sind die ersten beiden Monate in einer Wahl zusammengefasst worden. Die fünf Monatssieger treten dann am Beginn der Playoffs zur Jahreswahl um den Titel „Young Star der Saison 2023/24“ an.

Die Wahl besteht aus zwei Komponenten: neben dem Fan-Voting auf der Liga-Homepage, geben auch die TV-Expert*innen aus Österreich, Italien und Slowenien ihre Stimmen ab. Sollten zwei oder mehrere Spieler gleichviele Stimmen erhalten, wird nach dem Ergebnis der Fan-Wahl gereiht.

Gewinner September/Oktober | Senna Peeters (HC TIWAG Innsbruck)