Meldung vom 07.04.2017

5 Fragen an Asiago-Legende Michele Strazzabosco

Kurztext 467 ZeichenPlaintext

Vor zwei Jahren gewann Michele Strazzabosco mit Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 gegen die Rittner Buam seinen sechsten Meistertitel in Italien und beendete danach seine aktive Karriere. Das Eishockey hat den ehemaligen Verteidiger weiterhin fest im Griff, nun als Kommentator für www.asiago.tv, das regelmäßig von den SKY Alps Hockey League-Spielen der “Gelb-Roten” berichtet. So sieht der 41-Jährige die Finalserie zwischen den Venetiern und den Südtirolern…

Pressetext 2935 ZeichenPlaintext

Was hälst du von der SKY Alps Hockey League?
"Mir gefällt die Idee der SKY Alps Hockey League! Der Ansatz sein Team nach Punkten zusammenzustellen, ermöglichte mehr Platz und Eiszeit für die jungen Spieler. Auch die große Anzahl an Teams steigerte das Interesse. Der Durchbruch könnte durch richtig starke Importspieler geschafft werden. Diese Spieler würden den Level generell nach oben schrauben und auch die jungen Cracks noch stärker machen. Das wäre ein wichtiger Faktor, um diese Meisterschaft wachsen zu lassen!”
 
Im Finale stehen die Rittner Buam und Migross Supermercati Asiago Hockey 1935. Was hälst du vom Italienischen Meister?
"Die Rittner Buam sind ein sehr solides Team. Sie agieren mit vier Linien und ziehen ihr Spiel konstant 60 Minuten durch. Außerdem spielen sie einfaches Eishockey,  verfügen über einen starken Goalie, haben mit Christian Borgatello einen Leithammel in der Abwehr und zumindest drei gleich starke Sturmlinien, die für Treffer gut sind. Es ist auch noch eine junge Truppe, die dennch schon über jede Menge Erfahrung verfügt und in den letzten vier Jahren gleich drei Titel holte!”
 
Und was sind die Stärken von Migross Supermercati Asiago Hockey 1935?
"Asiago hat jede Menge individuelle Klasse im Team, von denen jeder Spieler zu jeder Zeit ein Spiel im Alleingang entscheiden kann. Eventuell sind die „Gelb-Roten“ auch technisch etwas versierter, aber man agiert oftmals nur mit drei Linien, obwohl man auch eine gute vierte Formation hätte. Einige der Spieler wirken schon etwas müde nach einer langen Saison. Aber alles in allen bringt Asiago alle Voraussetzungen mit und hat das Potential zu gewinnen."
 
Wie erwartest du den weiteren Verlauf der best-of-seven-Finalserie?
"Das könnte eine sehr, sehr lange Serie werden! Die Rittner Buam bleiben natürlich der Favorit, aber Asiago hat in Spiel drei angedeutet, dass sie auch das Zeug dazu hätten in Klobenstein zu gewinnen. In Spiel 3 hat ein Drittel den Ausschlag gegeben, beim Stand von 0:0 war Asiago immer wieder etwas im Vorteil. Der Heimvorteil spielt in dieser Serie schon eine große Rolle: Die Rittner Buam sind zu Hause eine echte Macht und die “Gelb-Roten” vor eigenem Publikum ebenfalls deutlich stärker als auswärts. Asiago muss nun Spiel 4 daheim wieder gewinnen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten. Es ist ein ausgeglichenes Finale, in dem die Mannschaft gewinnen wird, die weniger Fehler macht!”
 
Was ist der Unterschied zwischen den Finals 2014/15, als du selbst noch als Spieler live mit dabei warst, und heuer?
"Die Playoffs sorgen immer für große Unterhaltung und werden daher immer verfolgt! Ich finde, die Referees handeln etwas zu strikt, was die Spieler einschränkt. Auch wenn sich der Sport weiterentwickelt, die physische Komponente sollte ein wesentlicher Teil dieses Sports bleiben. Natürlich gehören Fouls bestraft, aber er wäre schön auch etwas “old” hockey " zusehen.