Meldung vom 15.02.2019

Acht Spiele innerhalb von 23 Stunden

Kurztext 456 ZeichenPlaintext

In der Alps Hockey League wird am Samstag in Bruneck, Dornbirn, Feldkirch, Jesenice, Klobenstein, Lustenau und in Salzburg, sowie am Sonntag in Zell am See um wichtige Punkte gekämpft. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro verstärkte seine Offensive mit dem Slowaken Daniel Stumpf. Der 27-Jährige ging schon in Tschechien, Weißrussland, Finnland und in seiner Heimat auf Torjagd, wo er heuer für den HK Skalica in 47 Spielen bereits 50 Punkte (20G/30A) scorte...

Pressetext 9522 ZeichenPlaintext

Sa, 16.02.2019: EHC Alge Elastic Lustenau vs. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (17:30 Uhr)
Referees: DURCHNER, LEGA, Legat, Terragni.
• Tabellenplatz: EHC 3. | ASH 6.
• Aktuelle Serie: EHC 4 Siege am Stück bzw. ASH 1 Niederlage
• Heim-Performance EHC: 13 Siege (40 Punkte) / 17 Spiele; aktuell: 2 Heimsiege in Folge
• Auswärts-Performance ASH: 8 Siege (23 Punkte) / 15 Partien; aktuell: 2 Auswärtssiege am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: EHC 4 Siege / 1 Niederlage bzw. ASH 4 Erfolge / 1 Pleite
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): EHC vs. ASH: 0:1 (4:3 in Asiago)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 3 Siege EHC bzw. 4 Siege ASH
• Der EHC Alge Elastic Lustenau ist das torgefährlichste Team der Alps Hockey League. Die Vorarlberger erzielten bei 1155 Torschüssen bereits 141 Treffer, ergibt die Top-Scoring-Effizienz von 12.21%. Aber aufgepasst: Mit ASH kommt mit Anthony Baradaro der Liga-Topscorer nach Lustenau. Der Stürmer erzielte für den Meister heuer in 33 Spielen bereits 57 Punkte. Außerdem schossen die „Gelb-Roten“ in den letzten fünf Runden die meisten Tore (29).
• EHC vs. ASH ist das Duell jener Teams, die am öftesten die Strafbank drücken. Die Österreicher verbringen im Schnitt 13.1 Minute je Partie in der Kühlbox und der Meister sogar durchschnittlich 13.3 Minuten pro Match.
• Die Klub-Top-Scorer:
EHC: Christopher D‘Alvise 51 Punkte (25G/26A) und Marc-Olivier Vallerand (51 Punkte – 28G/23A).
ASH: Anthony Bardaro 57 Punkte (26G/31A)

Sa, 16.02.2019: HDD SIJ Acroni Jesenice vs. Wipptal Broncos Weihenstephan (18:00 Uhr)
Referees: METZINGER, RUETZ, Huber, Javornik.
• Tabellenplatz: JES 9. | WSV 8. >Duell zweier Tabellennachbarn
• Aktuelle Serie: JES 2 Nullnummern am Stück bzw. WSV 6 Siege in Serie
• Heim-Performance JES: 10 Siege (29 Punkte) / 17 Spiele; aktuell: 2 Heimniederlagen in Folge
• Auswärts-Performance WSV: 8 Siege (26 Punkte) / 18 Partien; aktuell: 4 Auswärtssiege am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: JES 2 Siege / 3 Pleiten bzw. WSV 5 Erfolge / 0 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): JES vs. WSV: 0:1 (4:3/SO in Sterzing)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 3 Siege JES bzw. 2 Erfolge WSV
• JES gewann bisher beide Heimspiele gegen WSV und ließ dabei jeweils nur einen Gegentreffer zu (07.01.2017: 7:1 und 27.02.2018: 2:1/SO).
• JES ist in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Scoring Effizienz, Fair Play und Fanzuspruch) besser platziert als WSV.
• Die Klub-Top-Scorer:
JES: Tadej Cimzar (45 Punkte – 21G/24A)
WSV: Brandon McNally (45 Punkte – 14G/31A).

Sa, 16.02.2019: Red Bull Hockey Juniors vs. Hockey Milano Rossoblu (19:15 Uhr)
Referees: LOICHT, VIRTA, De Zordo, Reisinger.
• Tabellenplatz: RBJ 4. | MIL 16.
• Aktuelle Serie: RBJ 8 volle Erfolge am Stück bzw. MIL 6 Nullnummern in Serie
• Heim-Performance RBJ: 12 Siege (37 Punkte) / 16 Spiele; aktuell: 3 Heimsiege in Folge
• Auswärts-Performance MIL: 1 Sieg (4 Punkte) / 15 Partien; aktuell: 1 Auswärtsniederlage
• Performance in den letzten fünf Spielen: RBJ 5 Siege / 0 Pleiten bzw. MIL 0 Erfolge / 5 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): RBJ vs. MIL: 1:0 (2:4 in Milano)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 1 Sieg RBJ bzw. 0 Siege MIL
• MIL ist zum ersten Mal in seiner Klub-Geschichte zu Gast in Salzburg.
• Die beiden Teams zeigten bisher unterschiedliche Gesichter. Während RBJ zuletzt acht Siege am Stück feierte, blieb MIL sechs Mal in Folge ohne Punkte und erzielte auswärts zudem die wenigsten Treffer (27).
• Die Klub-Top-Scorer:
RBJ: Oliver Nordberg (56 Punkte – 21G/35A)
MIL: Edoardo Caletti und Francis Verreault-Paul (je 27 Punkte – 8G/19A)

Sa, 16.02.2019: VEU Feldkirch vs. HC Fassa Falcons (19:30 Uhr)
Referees: STEFENELLI, WALLNER, P. Giacomozzi, Wimmler.
• Tabellenplatz: VEU 7. | FAS 17.
• Aktuelle Serie: VEU 1 Triumph bzw. FAS 14 Niederlagen in Serie
• Heim-Performance VEU: 9 Siege (29 Punkte) / 17 Spiele; aktuell: 1 Heimsieg
• Auswärts-Performance FAS: 1 Sieg (3 Punkte) / 17 Partien; aktuell: 11 Auswärtsniederlagen in Serie
• Performance in den letzten fünf Spielen: VEU 1 Sieg / 4 Niederlagen bzw. FAS 0 Erfolge / 5 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): VEU vs. FAS: 1:0 (4:7 in Canazei)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 4 Siege VEU bzw. 1 Triumph FAS
• VEU konnte  bisher beide Heimspiele gegen FAS für sich entscheiden und ließ dabei jeweils nur zwei Gegentreffer zu (19:11.2016: 8:2 und 20.02.2018: 4:2).
• Es trifft das schwächste Power Play der Liga (VEU) auf das schwächste Penalty Killing (FAS). Die VEU hält bei einer Power Play Effizienz von 14%, die Falken bei einem Unterzahl-Wert von nur 62.8%.
• Die Klub-Top-Scorer:
VEU: Robin Soudek (52 Punkte – 30G/22A, mit 30 Treffern bester Torschütze der Liga) und Dylan Stanley (52 Punkte – 16G/36A)
FAS: Diego Iori (31 Punkte – 12G/19A).

Sa, 16.02.2019: EC Bregenzerwald vs. HK SZ Olimpija (19:30 Uhr)
Referees:  HOLZER, PINIE, Kainberger, Slaviero.
• Tabellenplatz: ECB 14. | HKO 2.
• Aktuelle Serie: ECB 1 Triumph bzw. HKO 7 Siege in Serie
• Heim-Performance ECB: 5 Siege (16 Punkte) / 16 Spiele; aktuell: 2 Heimniederlagen am Stück
• Auswärts-Performance HKO: 13 Siege (38 Punkte) / 17 Partien; aktuell: 9 Auswärtssiege in Folge
• Performance in den letzten fünf Spielen: ECB 1 Sieg / 4 Niederlagen bzw. HKO 5 Erfolge / 0 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): ECB vs. HKO: 0:1 (5:1 in Ljubljana)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 2 Siege ECB bzw. 1 Triumph HKO
• Der HKO ist in Dornbirn noch ohne Punktgewinn. Der ECB gewann das einzige Duell mit den Slowenen vor heimischen Publikum am 1. Dezember 2017 5:2.
• Der EC Bregenzerwald hat die schwächste Torausbeute. Die Wälder netzten in der laufenden Saison in 34 Runden bei 1.184 Torschüssen bisher 89 Mal ein, ergibt die schwächste Scoring-Effizienz von 7.52%.
• Die Klub-Top-Scorer:
ECB: Daniel Ban (35 Punkte – 12G/23A)
HKO: Ales Music (44 Punkte – 19G/25A).

Sa, 16.02.2019: HC Pustertal Wölfe vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro (20:00 Uhr)
Referees: MOSCHEN, STRASSER, Basso, Vignolo.
• Tabellenplatz: PUS 1. | SGC 10.
• Aktuelle Serie: PUS 2 Erfolge in Serie bzw. SGC 3 Niederlagen in Folge
• Heim-Performance PUS: 17 Siege (51 Punkte) / 18 Spiele; aktuell: 1 Heimsieg
• Auswärts-Performance SGC: 7 Siege (19 Punkte) / 17 Partien; aktuell: 2 Auswärtspleiten in Folge
• Performance in den letzten fünf Spielen: PUS 4 Siege / 1 Niederlage bzw. SGC 1 Erfolg / 4 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): PUS vs. SGC: 3:0 (0:5 und 1:2/SO in Cortina und 3:1 in Bruneck)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 8 Siege PUS bzw. 6 Erfolge SGC
• PUS hat bisher in der Defensive Beton angerührt: Die Wölfe kassierten bisher die wenigsten Gegentreffer (49) und stellen mit Colin Furlong (Save%: 95,0 und GAA: 1.31) auch den Top-Goalie der Liga.
• PUS liegt auch in allen Spezial Wertungen (Power Play, Penalty Killing, Scoring Effzienz, Fair Play und Fanzuspruch) vor der SGC.
• Die Klub-Top-Scorer:
PUS: Markus Gander (40 Punkte – 22G/18A)
SGC: Riccardo Lacedelli (31 Punkte – 18G/13A)

Sa, 16.02.2019: Rittner Buam vs. HC Gherdeina valgardena.it (20:00 Uhr)
Referees: A. LAZZERI, SUPPER, Bedana, Oberhuber.
• Tabellenplatz: RIT 5. | GHE 11.
• Aktuelle Serie: RIT 2 Nullnummern am Stück bzw. GHE 2 Siege in Folge
• Heim-Performance RIT: 14 Siege (42 Punkte) / 16 Spiele; aktuell: 1 Heimniederlage
• Auswärts-Performance GHE: 6 Siege (19 Punkte) / 17 Partien; aktuell: 2 Auswärtssiege in Folge
• Performance in den letzten fünf Spielen: RIT 3 Siege / 2 Niederlagen bzw. GHE 3 Erfolge / 2 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): RIT vs. GHE: 3:0 (5:3 in Klobenstein und 0:4 und 1:4 in Gröden)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 7 Siege RIT bzw. 0 Triumphe GHE
• RIT war bisher on fire! Italiens Meister erzielte 2018/19 bisher die meisten Tore (145).
• RIT ist die Nummer 1 in der Power Play- (PP%: 28,9 oder 45 Treffer aus 156 Überzahlspielen), Penalty Killing- (PK%: 88,2) und in der Fair Play-Wertung (PIM: 313).
• Die Klub-Top-Scorer:
RIT: Alex Frei (49 Punkte – 26G/23A)
GHE: David Roupec (34 Punkte – 6G/28A).

So, 17.02.2019: EK Die Zeller Eisbären vs. Hockey Milano Rossoblu (16:00 Uhr)
Referees:  DURCHNER, VIRTA, De Zordo, Legat.
• Tabellenplatz: EKZ 13. | MIL 16.
• Aktuelle Serie: EKZ 5 Niederlagen am Stück bzw. MIL 6 Nullnummern in Serie
• Heim-Performance EKZ: 5 Siege (16 Punkte) / 17 Spiele; aktuell: 3 Heimniederlagen in Folge
• Auswärts-Performance MIL: 1 Sieg (4 Punkte) / 15 Partien; aktuell: 1 Auswärtsniederlage
• Performance in den letzten fünf Spielen: EKZ 0 Siege / 5 Pleiten bzw. MIL 0 Erfolge / 5 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19 (in der Alps Hockey League): EKZ vs. MIL: 1:0 (3:6 in Milano)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 1 Sieg EKZ bzw. 0 Siege MIL
• MIL ist zum ersten Mal in seiner Klub-Geschichte zu Gast in Zell am See.
• Beide Teams kämpfen um die Rückkehr auf die Siegerstraße. EKZ verlor zuletzt fünf Mal in Folge, MIL blieb sogar sechs Mal in Folge ohne Punkte und erzielte auswärts zudem die wenigsten Treffer (27).
• Die Klub-Top-Scorer:
EKZ: Louke Oakley (47 Punkte – 13G/34A)
MIL: Edoardo Caletti und Francis Verreault-Paul (je 27 Punkte – 8G/19A)

Fotohinweis: David S. Wassagruba