Meldung vom 16.11.2018
Sa, 17.11.2018: EHC Alge Elastic Lustenau vs. HK SZ Olimpija (17:30 Uhr)
Referees: DURCHNER, LENDL, Reisinger, Riecken.
Bei EHC Alge Elastic Lustenau vs. HK SZ Olimpija kommt es am Samstag zum Verfolgerduell. Die „Löwen“ sind mit 31 Punkten (zehn Siegen) aus 15 Spielen Zweiter, die Slowenen liegen mit 30 Punkten (zehn Siegen) aus 15 Partien auf Platz 4. Bei beiden Teams stotterte zuletzt allerdings der Motor: Die West-Österreicher verloren ihre letzten beiden Spiele und kassierten dabei elf Treffer. Die Slowenen sind im November überhaupt noch ohne Punktgewinn, sie unterlagen zuletzt drei Mal. Beide bisherigen Duelle konnte Ljubljana klar für sich entscheiden.
Sa, 17.11.2018: HDD SIJ Acroni Jesenice vs. EC Bregenzerwald (18:00 Uhr).
Referees: BAJT, PODLESNIK, Arlic, Markizeti.
Dem EC Bregenzerwald erwartet am Samstag der schwere Gang nach Jesenice. Die Slowenen sind die Torfabrik der Alps Hockey League, sie erzielten in dieser Saison in 15 Spielen bereits 67 Treffer. Zuletzt zeigten die Stahlstädter mit zwei Siegen in Zell am See (12:2) und Lustenau (5:3) auf. Außerdem haben Miha Brus und Company gegen die „Wälder“ eine weiße Weste zu verteidigen, die „Red Steelers“ gewannen in der Alps Hockey League bisher alle vier Duelle. Die Ländle-Klub hingegen kämpft weiter um ein Ende seines Negativlaufs: Die Österreicher verloren ihre letzten sechs Spiele und konnten in der Fremde in acht Partien erst einen Sieg feiern.
Sa, 17.11.2018: Hockey Milano Rossoblu vs. EK Die Zeller Eisbären (19:00 Uhr)
Referees: BENVEGNU, LEGA, Basso, Terragni.
Headcoach Greg Holst führt den EK Die Zeller Eisbären zurück auf die Siegerstraße. Beim 3:2-Erfolg in Fassa konnten sich die Pinzgauer in Überzahl auszeichnen, gelangen ihnen doch alle (drei) Treffer im Powerplay. Am Samstag gastieren die Österreicher nun erstmals in Milano. Der Liga-Neuling hinkt in der Tabelle ebenfalls noch etwas hinterher. Die Italiener holten bisher erst acht Punkte (zwei Siege) aus 14 Spielen und liegen damit zwei Ränge hinter dem EKZ auf Platz 15. Zuletzt mussten Riley Brace und Company drei Mal in Folge ohne Punkte das Eis verlassen. Der Verein hat daraus seine Konsequenzen gezogen und sich von Headcoach Drew Omicioli und von Assistant Coach Tanner Burton getrennt. Interimistisch wird das Team von Nachwuchstrainer Andrea DeZordo betreut.
Sa, 17.11.2018: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel vs. HC Pustertal Wölfe (19:30 Uhr)
Referees: GAMPER, SUPPER, Martin, Oberhuber.
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel versucht am Samstag als fünfzehntes Team Leader HC Pustertal Wölfe zu stoppen. Bisher konnten die Italiener alle 14 Spiele für sich entscheiden und führen daher mit 41 Punkten souverän die Tabelle an. Dabei kassierte Bruneck insgesamt nur 17 Gegentreffer, im Schnitt 1,21 Tore pro Match! In der Fremde kassierte der Tabellenführer in sechs Spielen gar erst vier Treffer, im Schnitt nur 0,66 Goals je Partie! Beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel setzt man gegen den Leader auf die Torjäger-Qualitäten von Adam Havlik. Der Tscheche erzielte für die Tiroler heuer bereits zehn Treffer und damit 29% der 35 Saisontreffer. Außerdem zeigte der Tabellenzwölfte nach der Liga-Pause mit einem 3:2-Erfolg in Ljubljana auf. EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel vs. HC Pustertal "Wölfe" ist auch das Duell der beiden fairsten Alps Hockey League Teams: Bruneck kassierte bisher die wenigsten Strafminuten (136), KEC auch erst 143 PIM.
Sa, 17.11.2018: VEU Feldkirch vs. Wipptal Broncos Weihenstephan (19:30 Uhr)
Referees: PINIE, RUETZ, De Zordo, Rinker.
Tor-Alarm ist garantiert, wenn die VEU Feldkirch am Samstag Wipptal Broncos Weihenstephan empfängt. Dabei kommt es nämlich zum Duell der besten Scorer und Top-Torjäger der Alps Hockey League. Insbesondere wenn auf Seiten der VEU Robin Soudek (17G/14A), Dylan Stanley (9G/20A) oder Christian Jennes (8G/9A) bzw. bei Sterzing Brandon McNally (7G/20A), Kyle Just (14G/9A) oder Jure Sotlar (9G/10A) auf dem Eis stehen, dann ist bei den Gegnern „höchste Alarmstufe“ angesagt. Zuletzt zeigten die beiden Teams aber unterschiedliche Gesichter: Während die Österreicher ihre letzten drei Spiele gewannen und auf dem dritten Platz rangieren, blieben die Italiener in ihren letzten drei Auftritten in der Fremde ohne Punkte… Außerdem haben die VEU-Cracks gegen die „Broncos“ einen blütenweiße Weste, die Vorarlberger gewann bisher alle vier Aufeinandertreffen mit den Broncos in regulärer Spielzeit.
Sa, 17.11.2018: HC Fassa Falcons vs. Red Bull Hockey Juniors (20:00 Uhr)
Referees: A. LAZZERI, VIRTA, P. Giacomozzi, Rigoni.
Die Red Bull Hockey Juniors reisen am Samstag mit guten Erinnerungen zum HC Fassa Falcons. Die Mozartstädter konnten bisher alle sechs Duelle mit den „Falken“ für sich entscheiden. Zuletzt lief es für die Österreicher auch richtig gut, Nicolas Wieser und Co. konnten sieben Mal in Folge punkten (sechs Siege). Ganz anderst liest sich hingegen die aktuelle Bilanz der Hausherren, ihnen gelang in den letzten acht Spielen nur ein (Auswärts-)Sieg.
Sa, 17.11.2018: HC Gherdeina valgardena.it vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro (20:30 Uhr)
Referees: MORI, STEFENELLI, Bedana, Piras.
Bei HC Gherdeina valgardena.it vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro kommt es zum einzigen nationalen Duell an diesem Wochenende. Das Italiener-Duell ist gleichzeitig auch das Aufeinandertreffen zweier Tabellennachbarn. Die Furies belegen mit 23 Punkten (acht Siegen) aus 15 Spielen Platz 10, Cortina folgt dahinter mit 18 Punkten (sechs Siegen) aus 14 Partien auf Platz 11. Zuletzt waren vor allem die Hausherren richtig gut unterwegs, sie holten vier Siege am Stück und erlaubten dabei in 245 Minuten nur sieben Gegentreffer. Aber Achtung: Cortina verließ in den letzten vier Duellen mit Gröden als Sieger das Eis.
Sa, 17.11.2018: Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 vs. EC-KAC II (20:30 Uhr)
Referees: FAJDIGA, MOSCHEN, D. Mantovani, Snoj.
Meister vs. Schlusslicht oder Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 vs. EC-KAC II lautet ein Alps Hockey League-Duell am Samstag. Beide Mannschaften kämpfen um das Ende einer Negativserie: Die Italiener verloren ihre letzten drei Spiele und rutschten auf Platz 7 ab, Klagenfurt blieb sogar 13 Mal in Folge sieg- und punktelos. Der Meister gewann bisher alle vier Duelle mit den Rotjacken.
So, 18.11.2018: VEU Feldkirch vs. HK SZ Olimpija (18:00 Uhr)
Referees: DURCHNER, LENDL, Reisinger, Riecken.
VEU Feldkirch vs. HK SZ Olimpija ist das erste Re-Match dieser Saison! Das Hinspiel gewannen die Österreicher am 03.11.2018 in Ljubljana mit 4:1. Die VEU hat überhaupt eine blütenweiße Weste gegen die Slowenen, man gewann bisher alle drei Begegnungen. Für beide Mannschaften ist das Verfolgerduell das zweite Match binnen knapp 24 Stunden. Beide Teams liegen vor dem dritten November-Wochenende auf den Plätzen 3 (VEU) bzw. 4 (HKO).