Meldung vom 28.11.2018
© (c) David S. Wassagruba
Mi, 28.11.2018: EC KAC II - Migross Supermercati Asiago Hockey 4:6 (1:2, 3:3, 0:1)
Referees: PAHOR, PODLESNIK, Holzer, Markizeti | 85 Zuschauer
Migross Supermercati Asiago Hockey ist es gelungen seinen Rückstand in der Tabelle weiter zu verkürzen. Der regierende Meister rang sich beim Tabellenletzten EC-KAC II zu einem 6:4-Auswärtssieg durch und verbesserte sich auf den fünften Platz, zwei Punkte hinter dem Zweiten Lustenau. Die Kärntner mussten sich auch im 17. aufeinanderfolgenden Spiel geschlagen geben. Dabei begann das Spiel aus ihrer Sicht vortrefflich, als Michael Kernberger ein frühes Powerplay in eine 1:0-Führung verwandelte. Danach drehte aber Asiago mit drei Treffern in Folge vorerst das Spiel. Die Italiener lagen nach 24 Minuten mit 3:1 voran. Nachdem Markus Pirmann in der 33. Minute für die Kärntner verkürzte, stellte Marco Rosa den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her. Gegen Ende des Mitteldrittels folgte dann die stärkste Phase der Hausherren: zunächst nutzte Daniel Obersteiner ein doppeltes Überzahlspiel zum 3:4, dann glich Dennis Sticha in einem Powerplay aus. Doch Chad Pietroniro ließ Asiago noch im Mitteldrittel über die abermalige Führung jubeln. Im Schlussabschnitt fanden beide Teams gute Chancen vor. Die endgültige Entscheidung fiel aber erst durch einen Empty-Netter von Mark Naclerio, der auf 6:4 für Asiago stellt.
Goals KA2: Kernberger (3./PP1, Obersteiner-Hammerle V.), Pirmann (33./PP1, Schnetzer-Sticha), Obersteiner (38./PP2,Pirmann-Sticha), Sticha (38./PP1, Hammerle S.-Pirmann)
Goals ASI: Bardaro (24.,Rosa-Gellert), Naclerio (14.,Conci, 60./EN, Casetti-Magnabosco), Rosa (5., Bardaro-Pace, 35./PP1, Bardaro-Gellert), Pietroniro (39., Casetti-Stevan)
Mi, 28.11.2018: HDD SIJ Acroni Jesenice - EK Die Zeller Eisbären 4:1 (2:1, 0:0, 2:0)
Referees: FAJDIGA, LENDL, Bedynek, Legat | 553 Zuschauer
Ales Burnik, der zu Beginn diese Woche den Headcoach-Posten von Gaber Glavic übernommen hatte, führte den HDD SIJ Acroni Jesenice gleich bei seinem Debüt zu einem ungefährdeten Sieg. Der 4:1-Heimerfolg über EK „Die Zeller“ Eisbären ließ Jesenices Rückstand in der Tabelle auf einen Platz unter den Top-4 verringern. Die Slowenen bleiben aber Siebenter. Die Eisbären mussten sich nach zuletzt drei Auswärtssiegen in Serie in der Fremde wieder geschlagen geben. Sie verloren auch das zweite Saisonduell mit den Slowenen. Diese eröffneten die Begegnung mit einem Unterzahl-Treffer in der 7. Minute. Aljosa Crnovic sorgte mit seinem zweiten Saisontor für die 1:0-Führung. In einer ausgeglichenen Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten, konnte Jesenice durch Blaz Tomazevic nach 15 Minuten mit 2:0 in Führung gehen. Die Österreicher schlugen aber nach etwas mehr als zwei Minuten zurück und verkürzten durch Daniel Nageler. Im zweiten Abschnitt tat sich wenig, beide Teams achteten primär auf die Defensive und gaben nur jeweils acht Torschüsse ab. Im Schlussabschnitt sorgte dann Eric Pance in der 50. Minute für die Vorentscheidung. Tadej Cimzar stellte, nachdem die Zeller in den letzten gut zwei Minuten ihren Tormann vom Feld nahmen, mit einem Empty-Net-Treffer den Endstand her.
Tore JES: Crnovic (7./SH, Sersen-Urukalo), Tomazevic (15., Pance-Sodja), Pance (50., Sodja), Cimzar (59./EN, Brus-Tavzelj)
Tor EKZ: Nageler (17., Korecky)
Mi, 28.11.2018: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel - EC Bregenzerwald 1:3 (1:1, 0:1, 0:1)
Referees: HOLZER, WALLNER; Martin, Rinker | 326 Zuschauer
Der EC Bregenzerwald hat seinen zweiten Auswärtssieg in der laufenden Meisterschaft gefeiert. Die Vorarlberger setzten sich beim EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel mit 3:1 durch. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel, wo Tuomas Kinnuen für Kitzbühel den Ausgleich nach dem Führungstreffer von Daniel Ban machte, nahmen die Adler zu Beginn des Mitteldrittels zwei frühe Strafen. Als Mario Ebner zum zweiten Mal raus musste nachdem er mit dem Schläger ins Spielgeschehen eingriff bevor die Schlittschuhe das Eis berühten, sorgte Christian Ban in Überzahl für die abermalige Führung der Gäste. Obwohl Kitzbühel in weiterer Folge mehrere Unterzahlsituationen zu überstehen hatte, verlief die Begegnung in den weiteren Minuten eher ausgeglichen. Erst als die Adler ihren Tormann Tyler Rimmer gegen einen sechsten Feldspieler eintauschten, gelang Christian Ban sein zweites Tor an diesem Abend. Sein Empty-Net-Treffer sorgte für die Entscheidung.
Tor KEC: Kinnuen (7., Lenes-Hochfilzer)
Tore ECB: Ban D. (5., Ban C.-Metzler), Ban C. (25./PP1, Fechtig-Haidinger, 60./PP1/EN, Järvinen-Ban D.)
Fotocredit: David S. Wassagruba