Meldung vom 12.05.2017

Bregenzerwald präsentiert neuen Trainer, Lustenau holt Verteidiger

Kurztext 536 ZeichenPlaintext

Nach dem Abgang von Alex Stein geht der EC Bregenzerwald mit dem finnischen Headcoach Jussi Tupamäki in die Sky Alps Hockey League 2017/18. Andreas Judex, der in der abgelaufenen Saison selbst noch für die „Wälder“ spielte, steht ihm als Assistant Coach zur Seite. Auf der Suche nach einem Führungsspieler in der Verteidigung ist der EHC Alge Elastic Lustenau fündig geworden: Die „Löwen“ verpflichteten den 31-jährigen US-Amerikaner Jason DeSantis, der zuvor bei Klagenfurt und Innsbruck in der Erste Bank Eishockey Liga engagiert war.

Pressetext 1518 ZeichenPlaintext

Der Finne Jussi Tupamäki ist bereits in Dornbirn angekommen und wird seine Arbeit beim EC Bregenzerwald ab kommendem Montag aufnehmen. Der 39-Jährige begann seine Karriere als Headcoach in Finnland, bevor er nach Estland wechselte. Dort trainierte er seit 2014 das Herren-Nationalteam, gleichzeitig war er für den Nachwuchs zuständig und gewann in der Saison 2015/16 bei der U18 WM der Division B die Goldmedaille. Unterstützt wird er von Andreas Judex, der nach seinem Karriereende im aktiven Bereich die Position als Assistant Coach übernehmen wird. Am Anfang noch von Guntram Schedler unterstützt, wird der gebürtige Wiener den Posten während der Saison komplett übernehmen und auch die Trainerausbildung abschließen.
 
Lustenau holt Jason DeSantis
Jason DeSantis ist den Eishockey-Experten kein Unbekannter, hat er doch schon langjährige Österreich-Erfahrung. Nach einigen Jahren in der American Hockey League kam er in der Saison 2013/14 erstmals nach Europa, wo er beim finnischen Topklub HIFK spielte. Danach unterschrieb der Amerikaner beim EC-KAC, zwei Spielzeiten später wechselte er innerhalb der Liga zum HC TWK Innsbruck. Nach drei Jahren in der Erste Bank Eishockey Liga schließt sich DeSantis nun dem EHC Alge Elastic Lustenau an, wo er ein Führungsspieler in der Verteidigung sein wird und den jungen EHC-Cracks als Vorbild dienen soll. Deshalb wurde dem ehemaligen U18-Nationalspieler der USA auch ein Zweijahresvertrag unterbreitet.