Meldung vom 29.12.2018
So, 30.12.2018: Rittner Buam vs. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (16:30 Uhr)
Referees: HOLZER, STRASSER, Terragni, Vignolo.
• Tabellenplatz: RIT 5. | ASH 6 >> Duell zweier Tabellennachbarn
• Aktuelle Serie: RIT drei Siege in Folge bzw. ASH vier Siege am Stück
• Heim-Performance RIT: zehn Siege (30 Punkte) / elf Spiele, aktuell: acht Heimsiege in Folge
• Auswärts-Performance ASH: sechs Siege (18 Punkte) / elf Spiele; aktuell: ein Auswärtssieg
• Performance in den letzten fünf Spielen: RIT vier Siege / eine Niederlage bzw. ASH vier Siege / eine Niederlage
• Head-to-Head 2018/19: ASH vs. RIT: 1:0 (Ergebnis: 3:2, vier der fünf Treffer wurden in Überzahl erzielt; Naclerio und Kostner erzielten jeweils zwei Treffer)
• RIT war bisher on fire: Die Südtiroler erzielten zu Hause bisher die meisten Treffer (58) und jagen zudem ihrem 100. Saisontreffer hinterher (95).
• RIT hat das beste Power Play der Liga. Der Vizemeister traf in 118 Überzahlspielen bereits 35 Mal (PP%: 29,7).
• RIT ist das fairste Team der Liga, die Südtiroler kassierten erst 241 PIM.
• Aufeinandertreffen der bisherigen Finalisten und Meister Rittner Buam (2017) vs. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (2018)
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): elf Siege RIT bzw. acht Siege ASH
• Die letzten acht Aufeinandertreffen wurden vom gastgebenden Team gewonnen.
• Die Klub-Top-Scorer:
RIT: Alex Frei 33 Punkte (19G/14A)
ASH: Anthony Bardaro 38 Punkte (19G/19A)
So, 30.12.2018: Red Bull Hockey Juniors vs. HK SZ Olimpija (17:30 Uhr)
Referees: LESNIAK, WALLNER, Huber, Markizeti.
• Tabellenplatz: RBJ 6. | HKO 3.
• Aktuelle Serie: RBJ zwei Siege am Stück bzw. HKO sieben Siege am Stück (aktuell bester Streak)
• Heim-Performance RBJ: neun Siege (27 Punkte) / zwölf Spiele, aktuell: eine Heimniederlage
• Auswärts-Performance HKO: sieben Siege (21 Punkte) / elf Spiele; aktuell: drei Auswärtssiege in Serie
• Performance in den letzten fünf Spielen: RBJ drei Siege / zwei Niederlagen bzw. HKO fünf Siege / 0 Niederlagen (Team der Stunde)
• Head-to-Head 2018/19: RBJ vs. HKO: 1:1 (Ergebnisse: 3:2 in Salzburg und 4:2 in Ljubljana).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): drei Siege RBS bzw. drei Siege HKO
• Alle bisherigen (sechs) Aufeinandertreffen endeten mit Heimsiegen!
• Die Klub-Top-Scorer:
RBJ: Oliver Nordberg 27 Punkte (10G/17A)
HKO: Ales Music (27 Punkte – 12G/15A), Zan Jezovsek (27 Punkte – 12 G/15A), Gal Koren (27 Punkte – 10G/17A)
So, 30.12.2018: EK Die Zeller Eisbären vs. HDD SIJ Acroni Jesenice (19:30 Uhr)
Referees: LENDL, SUPPER, Legat, Marchardt.
• Tabellenplatz: EKZ 12. | JES 9.
• Aktuelle Serie: EKZ vier Niederlagen am Stück bzw. JES ein Sieg
• Heim-Performance EKZ: vier Siege (12 Punkte) / elf Spiele, aktuell: fünf Heimniederlagen am Stück
• Auswärts-Performance JES: vier Siege (14 Punkte) / elf Spiele; aktuell: drei Auswärtsniederlagen in Serie
• Performance in den letzten fünf Spielen: EKZ ein Sieg / vier Niederlagen bzw. JES drei Siege / zwei Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: JES vs. EKZ: 2:0 (Ergebnisse: 12:2 in Zell am See und 4:1 in Jesenice).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): ein Sieg EKZ bzw. fünf Erfolge JES
• Jesenice‘s Prunkstück ist die Offensive, die Slowenen erzielten bisher die meisten Treffer (99) und sind auch das effizienteste Team (Scoring-Effizienz: 12.39%).
• Die Achillesferse des EK Die Zeller Eisbären ist die Defensive, die Pinzgauer kassierten bereits 112 Gegentreffer.
• Die Klub-Top-Scorer:
EKZ: Louke Oakley 35 Punkte (12G/23A)
JES: Tadej Cimzar 36 Punkte (16G/20A)
So, 30.12.2018: Wipptal Broncos Weihenstephan vs. Hockey Milano Rossoblu (19:30 Uhr)
Referees: PINIE, RUETZ, Cristeli, Weiss.
• Tabellenplatz: WSV 10. | MIL 15.
• Aktuelle Serie: WSV vier Niederlagen am Stück bzw. MIL zwei Pleiten in Folge
• Heim-Performance WSV: neun Siege (26 Punkte) / 13 Spiele, aktuell: zwei Heimniederlagen am Stück
• Auswärts-Performance MIL: 0 Siege (1 Punkt) / zwölf Spiele; aktuell: zwölf Auswärtspleiten in Serie (schwächstes Auswärtsteam)
• Performance in den letzten fünf Spielen: WSV ein Sieg / vier Niederlagen bzw. MIL ein Sieg / vier Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: MIL vs. WSV: 1:0 (Ergebnis: 5:4, Doucet erzielte einen Hattrick).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 0 Siege WSV bzw. ein Erfolg MIL
• WSV wartet seit dem 17. Jänner 2015 oder seit 1442 Tagen auf einen Erfolg gegen MIL. Damals gewann Sterzing im Rahmen der ITA Serie A zu Hause 4:2.
• WSV hat das schwächste Power Play der Liga (PP%: 13.5)
• Die Klub-Top-Scorer:
WSV: Brandon McNally 35 Punkte (9G/26A)
MIL: Francis Verreault-Paul 27 Punkte (8G/19A)
So, 30.12.2018: HC Pustertal Wölfe vs. Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro (20:00 Uhr)
Referees: F. GIACOMOZZI, S. LEGA, Basso, Piras.
• Tabellenplatz: PUS 1. | SGC 8.
• Aktuelle Serie: PUS ein Sieg bzw. SGC vier Siege in Folge
• Heim-Performance PUS: 12 Siege (36 Punkte) / 12 Spiele, aktuell: zwölf Heimsiege am Stück (bestes Heimteam)
• Auswärts-Performance SGC: sechs Siege (16 Punkte) / 13 Spiele; aktuell: zwei Auswärtserfolge in Serie
• Performance in den letzten fünf Spielen: PUS vier Siege / eine Niederlage bzw. SGC vier Siege / eine Niederlage
• Head-to-Head 2018/19: PUS vs. SGC: 1:0 (Ergebnis: 5:0, Helfer traf zwei Mal).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 6 Siege PUS bzw. 6 Erfolge SGC
• Alle bisherigen (vier) Duelle im Kalenderjahr 2018 brachten einen Shut Out Erfolg für das Gästeteam (3x PUS, 1X SGC).
• Das Duell PUS vs. SGC gab es auch am 30.12.2017. Damals siegte der Leader zu Hause knapp mit 2:1.
• Bruneck kassierte bisher die wenigsten Gegentreffer (32) und schoss die drittmeisten Treffer (96).
• Die Klub-Top-Scorer:
PUS: Raphael Andergassen 28 Punkte (13G/15A)
SGC: Riccardo Lacedelli 25 Punkte (13G/12A) und Nicholas Trecapelli 25 Punkte (6G/19A)
So, 30.12.2018: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel vs. EHC Alge Elastic Lustenau (20:00 Uhr)
Referees: PODLESNIK, WIDMANN, Bedynek, Holzer.
• Tabellenplatz: KEC 12. | EHC 2.
• Aktuelle Serie: KEC eine Nullnummer bzw. EHC eine Niederlage
• Heim-Performance KEC: fünf Siege (14 Punkte) / elf Spiele, aktuell: drei Heimniederlagen am Stück
• Auswärts-Performance EHC: sieben Siege (21 Punkte) / 12 Spiele; aktuell: zwei Auswärtserfolge in Serie
• Performance in den letzten fünf Spielen: KEC zwei Siege / drei Niederlagen bzw. EHC vier Siege / eine Niederlage
• Head-to-Head 2018/19: EHC vs. KEC: 1:0 (Ergebnis: 4:1, D’Alvise-Doppelpack).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 0 Siege KEC bzw. 7 Siege EHC
• Der EHC gewann bisher alle sieben Duelle gegen KEC und erzielte dabei in den letzten fünf Aufeinandertreffen immer genau vier Goals.
• Der EHC jagt seinem 100. Saisontreffer hinter her (98), KEC erzielte die drittwenigsten Tore (58).
• Die Klub-Top-Scorer:
KEC: Adam Havlik 31 Punkte (15G/16A)
EHC: Christopher D’Alvise 38 Punkte (18G/20A)
So, 30.12.2018: HC Gherdeina valgardena.it vs. HC Fassa Falcons (20:30 Uhr)
Referees: MOSCHEN, VIRTA, Mantovani, Rigoni.
• Tabellenplatz: GHE 11. | FAS 16.
• Aktuelle Serie: GHE fünf Niederlagen am Stück bzw. FAS drei Niederlagen in Folge
• Heim-Performance GHE: sechs Siege (18 Punkte) / 12 Spiele, aktuell: eine Heimniederlage
• Auswärts-Performance FAS: ein Sieg (drei Punkte) / neun Spiele; aktuell: drei Auswärtspleiten am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: GHE 0 Siege / fünf Niederlagen (formschwächstes Team) bzw. FAS ein Sieg / vier Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: GHE vs. FAS: 1:0 (Ergebnis: 3:2).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 6 Siege GHE bzw. 1 Sieg FAS
• GHE entschied die letzten sechs Duelle mit Fas für sich.
• FAS ist das schwächste Team in Unterzahl (PK%: 64.3), GHE am ineffizientesten vorm Tor (Scoring Effizienz: 6.9%).
• Die Klub-Top-Scorer:
GHE: David Roupec 24 Punkte (6G/18A)
FAS: Martin Gran 27 Punkte (16G/11A)
Foto: David S. Wassagruba