Meldung vom 01.01.2020
Am ersten Spieltag des Jahres 2020 kommt es in der Alps Hockey League gleich zum Spitzenspiel. Der Tabellenzweite Rittner Buam empfängt in der ersten Partie des Tages den führenden HK SZ Olimpija Ljubljana. Mit dem Duell zwischen Migross Supermercati Asiago Hockey und dem HC Pustertal Wölfe ist zum Jahreauftakt auch ein zweites Spiel zweier Teams der Top-6 angesetzt. Im Vorarlberg Derby empfängt die VEU Feldkirch den EHC Lustenau. Bei diesem Spektakel soll der Alps Hockey League Zuschauerrekord fallen – erwartet werden über 5.000 Besucher. Und, auch am ersten Spieltag des neuen Jahres bleibt das Rennen um die Top-6 spannend: den Fünften (Cortina) trennen vom Elften (Zell am See) lediglich fünf Punkte.
Do, 2.1.2020, 17.30 Uhr: Rittner Buam – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: BENVEGNU, REZEK, Huber J., Miklic.
Die zweitplatzierten Rittner Buam empfangen den HK SZ Olimpija Ljubljana zum absoluten Spitzenspiel in der Alps Hockey League – und zum Duell zweier ehemaliger Champions: Die Südtiroler gewannen die Premierensaison 2017, die Slowenen sind regierender Meister. Mit 61 Punkten liegen die “Drachen” aktuell an erster Stelle in der Tabelle und können auch bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit nicht von Rang eins verdrängt werden. Die „Buam“ ziehen in dieses Top-Spiel mit neun Heimsiegen am Stück, doch Ljubljana reist mit sechs Siegen in Serie an. Während Ritten das beste Powerplay der Liga aufbietet, nicht mal drei Überzahlspiele benötigt, um zu scoren (36,5%), stellt der Meister das beste Penaltykilling (88,2%). Im ersten Saisonduell gewannen die „Drachen“ nach 0:2-Rückstand knapp, holten sich den insgesamt achten Sieg über Ritten, den dritten in Folge.
- Winning-Streak RIT: 1
- Winning-Streak HKO: 6
- H2H AHL: 3:8 (HKO)
Do, 2.1.2020, 19.00 Uhr: Steel Wings Linz – Vienna Capitals Silver
Referees: HUBER A., WALLNER, Kainberger, Reisinger.
Eine Niederlagenserie wird ein Ende nehmen, wenn sich die beiden Liganeulinge Steel Wings Linz und Vienna Capitals Silver zum zweiten Mal in ihrer Premierensaison begegnen. Die Oberösterreicher sind schon seit 20. Oktober 2019 ohne Erfolg, verloren nun bereits 20 Spiele am Stück, während die Wiener in ihren letzten zehn Spielen immer als Verlierer vom Eis gingen, immerhin aber drei Punkte in diesem Zeitraum ergattert haben. Die beiden Teams liegen auf den letzten beiden Plätzen in der Tabelle, wobei die „Caps“ eine deutlich bessere Bilanz aufweisen können. Diese haben auch das erste Saisonduell mit 3:1 gewonnen.
- Losing-Streak SWL: 20
- Losing-Streak VCS: 10
- H2H AHL: 0:1 (VCS)
Do, 2.1.2020, 19.30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – EC-KAC II
Referees: BAJT, STEFENELLI, Bergant, De Zordo.
In einem weiteren Duell zweier österreichischer Teams empfängt der EK Die Zeller Eisbären den EC-KAC II. Bei jeweils noch acht auszutragenden Spielen in der Regular Season, haben die Salzburger noch alle Chancen die Top-6 zu erreichen. Aktuell liegen sie als Elfter nur fünf Punkte unterhalb der Top-Gruppe. Die Kärntner weisen aktuell schon 19 Punkte Rückstand auf – wobei deren Jahresausklang deutlich erfolgreicher verlief: zunächst schlugen sie die zweitplatzierten Rittner Buam, anschließend verwandelten sie in Wien einen 3:0-Rückstand in einen Overtime-Sieg. Während die „Eisbären“ das fünftbeste Heimteam der Liga sind, haben die jungen „Rotjacken“ heuer auswärts erst dreimal zugeschlagen. Im ersten Saisonduell haben die Salzburger – und nach einem 0:2-Rückstand – einen klaren 7:2-Erfolg verbucht.
- Losing-Streak EKZ: 2
- Winning-Streak KA2: 2
- H2H AHL: 8:3 (EKZ)
Do, 2.1.2020, 19.30 Uhr: VEU Feldkirch – EHC Lustenau
Referees: LAZZERI, RUETZ, Cristeli, Martin.
Am ersten Spieltag des neuen Jahres in der Alps Hockey League steht sogleich ein Vorarlberg Derby auf dem Programm. Der Lokalschlager zwischen der VEU Feldkirch und dem EHC Lustenau soll zum Rekordspiel werden: mehr als 5.000 Zuschauer werden erwartet, womit der absolute Zuschauerrekord in der AHL fallen soll. Während das Heimteam aktuell mittendrinnen im Rennen um die Top-6 ist, als achter nur einen Punkt Rückstand aufweist, sind die Gäste auf Rang vier und haben auf den siebenten schon etwas „Luft“. Die VEU hat jüngst ihre beiden Auswärtsspiele verloren, freut sich auf die Rückkehr auf heimisches Eis – auch wenn Top-Scorer Robin Soudek (Handverletzung) weiterhin fehlt – denn daheim haben sie in der laufenden Saison erst zwei Spiele verloren. Lustenau reist allerdings mit zwei Auswärtssiegen in Folge an, holte sich in den letzten vier Auswärtsspielen zumindest einen Punkt. Als viertbestes Offensiv-Team der Liga visieren die „Sticker” ihren 18. Saisonsieg an.
- Losing-Streak VEU: 2
- Winning-Streak EHC: 2
- H2H AHL: 7:6 (VEU)
Do, 2.1.2020, 20.00 Uhr: EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – SHC Fassa Falcons
Referees: BRUNNER; PODLESNIK, Matthey, Schweighofer.
Nachdem der SHC Fassa Falcons am letzten Spieltag – und nach der vierten Niederlage in Folge – seinen Platz in den Top-6 vorübergehend abgeben musste, wollen die Italiener beim EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel zurück auf die Siegerstraße. In den letzten vier Spielen mussten die “Falken” durchschnittlich drei Tore hinnehmen, zwei mehr als pro Spiel im Saisonverlauf. Die Formkurve der „Adler“ zeigt hinauf, drei der letzten fünf Spiele wurden gewonnen – gegen eine Mannschaft aus den Top-8 war Kitzbühel in dieser Spielzeit aber noch nicht erfolgreich. Die Tiroler empfangen Fassa zum vierten Mal in der Gamsstadt, haben noch kein einziges Heimspiel verloren.
- Winning-Streak KEC: 1
- Losing-Streak FAS: 4
- H2H AHL: 3:4 (FAS)
Do, 2.1.2020, 20.15 Uhr: EC Bregenzerwald – Wipptal Broncos Weihenstephan
Referees: LEGA, SCHAUER, Eisl, Giacomozzi P.
Die formstarken Wipptal Broncos Weihenstephan reisen zum Jahresauftakt ins „Ländle“ zum Tabellenfünfzehnten EC Bregenzerwald. Die Südtiroler haben aus den letzten fünf Spielen neun Punkte geholt und ihren Rückstand auf die Top-6 auf zwei Punkte reduziert. Das erste Saisonduell wurde von den Broncos mit 6:2 gewonnen, womit sie zum dritten Mal in Folge gegen die Vorarlberger erfolgreich blieben, die gegen die Mannschaft aus Sterzing in der AHL-Historie erst zwei Siege landen konnten. Die „Wälder“ haben zum Jahresausklang zwei Derbys bestritten: Gegen die VEU gab’s den Sieg, gegen Lustenau eine Niederlage.
- Losing-Streak ECB: 1
- Winning-Streak WSV: 1
- H2H AHL: 2:5 (WSV)
Do, 2.1.2020, 20.30 Uhr: HC Gherdeina valgardena.it – HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: MOSCHEN, PAHOR, Javorni, Rigoni.
Im einzigen Nachbarschaftsduell an diesem Spieltag zwischen dem HC Gherdeina valgardena.it und dem HDD SIJ Acroni Jesenice geht es für beide Mannschaften um wichtige Punkt – und, um die Top-6 nicht aus den Augen zu verlieren. Beide haben aktuell 36 Punkte geholt und somit acht Zähler Rückstand auf die Top-Gruppe. Die Slowenen haben das letzte Jahr besser beendet als die Südtiroler und acht Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt. Gröden holte deren drei. Während das Heimteam das drittbeste PP der Liga stellt (30,2%), trifft Jesenice nur in 18% seiner Überzahlspiele. Die letzten drei AHL-Duelle dieser beiden Teams wurden jeweils vom Auswärtsteam entschieden. Die Slowenen haben im Head-2-Head mit 4:3 knapp den Vorteil.
- Losing-Streak GHE: 1
- Winning-Streak JES: 1
- H2H AHL: 3:4 (JES)
Do, 2.1.2020, 20.30 Uhr: Migross Supermercati Asiago Hockey – HC Pustertal Wölfe
Referees: FAJDIGA, LESNIAK, Piras, Slaviero.
Ein weiteres Spitzenspiel bestreiten gegeneinander Migross Supermercati Asiago Hockey und der HC Pustertal Wölfe. Beide Teams liegen aktuell innerhalb der Top-6: während die Gäste nach drei Siegen in Folge komfortabel auf Rang drei liegen, sind die Italiener aktuell Sechster – und brauchen Punkte, um diesen Rang halten zu können. Asiago strauchelte zuletzt vor heimischem Publikum, holte sich nur vier von den letzten zwölf Punkten auf heimischem Eis. Die “Wölfe” sind weiterhin das beste Auswärtsteam der Liga, reisen nach drei Erfolgen in Serie. Zuletzt hat der Vizemeister gegen Asiago auch die drei jüngsten Duelle gewonnen, das erste in dieser Saison nach einem guten Auftaktdrittel mit 2:1.
- Losing-Streak ASH: 1
- Winning-Streak PUS: 3
- H2H AHL: 5:7 (PUS)
Do, 2.1.2020, 20.45 Uhr: S.G. Cortina Hafro – Red Bull Hockey Juniors
Referees: PINIE, VIRTA, Bedana, Manovani.
Der erste Spieltag 2020 endet mit dem Duell zwischen S.G. Cortina Hafro gegen die Red Bull Hockey Juniors. Beide Mannschaften kämpfen um einen Platz in den Top-6. Während Cortina aktuell Fünfter ist, zuletzt zweimal in Serie gewann, liegen die Salzburger nur vier Punkte hinter den Italienern an zehnter Stelle. Obwohl Cortina eine gute Ausgangsposition für die Qualifikation aufweist, ist es nur das 15-beste Heimteam der Liga. Das erste Duell in dieser Saison gewann Cortina klar mit 6:1, holte sich damit den vierten Sieg über die Red Bulls in Serie.
- Winning-Streak COR: 2
- Losing-Streak RBJ: 1
- H2H AHL: 4:5 (RBJ)
Fotocredit: (c) Eva Brili Grebenar