Meldung vom 29.08.2022

Finalneuauflage zwischen Jesenice und Asiago am Dienstag

Kurztext 507 ZeichenPlaintext

In der Alps Hockey League kommt es am morgigen Dienstag zur letztjährigen Finalneuauflage zwischen HDD SIJ Acroni Jesenice und Migross Supermercati Asiago Hockey. In dieser Saison wird es das einzige Duell beider Teams sein. Die Italiener schlossen sich bekanntlich der win2day ICE Hockey League an. Neben Jesenice sind in den kommenden Tagen sechs weitere AHL-Teams im Einsatz. Auch in den vergangenen Tagen gab es zahlreiche Testspiele mit AHL-Beteiligung. Zudem waren einige Teams am Transfermarkt aktiv.

Pressetext 3400 ZeichenPlaintext

Migross Supermercati Asiago Hockey setzte sich in einer dramatischen Finalserie gegen HDD SIJ Acroni Jesenice mit 3:2 durch. Nun kommt es im Rahmen eines Testspiels zur Chance auf zumindest kleine Revanche für die Slowenen. Beide Teams stehen sich am morgigen Dienstag, 30. August in Jesenice gegenüber. Am darauffolgenden Mittwoch stehen gleich vier Partien mit AHL-Beteiligung am Programm. Unter anderem fordert der HC Gherdeina valgardena.it den HCB Südtirol Alperia. Des Weiteren trifft der EK Die Zeller Eisbären auswärts auf den Deggendorfer SC, der EC Bregenzerwald empfängt die GCK Lions und im AHL internen Duell bekommen es die Wipptal Broncos Weihenstephan mit den Rittner Buam zu tun. Am Donnerstag, 1. September folgt eine weitere Partie. Dabei misst sich der EHC Lustenau mit dem EHC Chur.

Ergebnisse der vergangenen Tage
Von Donnerstag, 25. August bis Sonntag, 28. August standen insgesamt elf Testspiele mit AHL-Teams am Programm. Liganeuling Hockey Unterland Cavaliers kassierte zwei Niederlagen. Zunächst waren sie bei der 2:7-Niederlage gegen den HCB Südtirol Alperia erwartungsgemäß ohne Chance. Im zweiten Spiel unterlagen sie den Wipptal Broncos Weihenstephan mit 3:5. Die Broncos wiederum kassierten in ihrer zweiten Partie eine 1:2-Niederlage beim EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel. Für die Tiroler war es im dritten Testspiel der zweite Sieg.

Zwei Mal mit 3:2 erfolgreich war das EC-KAC Future Team. Zunächst gegen die Ungarn Fehérvári Titánok, anschließend nach Overtime gegen die Steinbach Steel Wings Linz. Für die Oberösterreicher war es bereits die zweite Overtime-Niederlage gegen das Future Team in der diesjährigen Saisonvorbereitung.

Einen Sieg und eine Niederlage gegen den EC Bad Tölz gab es für den EK Die Zeller Eisbären. In Spiel eins mussten sie sich klar mit 2:5 geschlagen geben. Tags darauf antwortete das Team aus dem Pinzgau mit einem souveränen 6:1-Erfolg. Ebenfalls einen Sieg und eine Niederlage verzeichnete der EHC Lustenau. Die Vorarlberger setzten sich zunächst gegen die Rittner Buam mit 4:3/OT durch. Anschließend unterlagen sie dem ESV Kaufbeuren mit 1:4. Ohne Sieg endeten die vergangenen Tage für den EC Bregenzewald und den HC Gherdeina valgardena.it. Der ECB unterlag dem EHC Chur mit 3:6. Gröden musste sich dem EHC Arosa klar mit 0:4 geschlagen geben.

Neuverpflichtungen in Cortina und Gröden | Vertragsverlängerung bei Unterland
Auch am Transfermarkt war in den vergangenen Tagen einiges los. So gab S.G. Cortina Hafro die Neuverpflichtungen von Greg DiTomaso und Jaako Kuusisto bekannt. Der 26-jährige Kanadier DiTomaso wechselte erstmals nach Europa. Zuletzt war der Verteidiger bei den South Carolina Stingrays (2G|7A) in der ECHL aktiv. Kuusisto kommt aus seinem Heimatland Finnland, in welchem der 25-Jährige seine gesamte bisherige Karriere spielte. Vergangene Saison war der Außenspieler für Kiekko-Vantaa in der Mestis aktiv (25 Punkte).

In Gröden wurde die Rückkehr von Simon Pitschieler vermeldet. Der ehemalige Nationalteamspieler war die vergangenen beiden Spielzeiten in Bozen aktiv. Davor verbrachte er bereits vier Jahre bei der „Furie“. Eine Vertragsverlängerung gab es bei Liganeuling Unterland. Der 19-jährige Verteidiger Manuel Santer wird kommende Saison erstmals in der Alps Hockey League auflaufen.

>> Zum gesamten Preseason-Kalender <<