Meldung vom 21.09.2019

Fünf Mannschaften bleiben unbesiegt

Kurztext 737 ZeichenPlaintext

Am dritten Spieltag der Alps Hockey League blieben fünf Mannschaften weiterhin unbesiegt. WSV Sterzing Broncos Weihenstephan feierte bereits den dritten Sieg und ist alleiniger Tabellenführer. HDD SIJ Acroni Jesenice, die VEU Feldkirch, EC "Die Adler" Stadtwerke Kitzbühel und S.G. Cortina Hafro halten bei zwei Siegen und sind ebenfalls noch ungeschlagen. Im Vorarlberg-Derby zwischen dem EC Bregenzerwald und dem EHC Lustenau konnte Lustenau einen klaren 9:2-Auswärtssieg einfahren. Ebenfalls deutlich gewann HC Gherdeina valgardena.it gegen Migross Supermercati Asiago Hockey. Er setzte sich mit 8:3 durch. Im Südtirol-Derby siegte der HC Pustertal knapp mit 2:1 nach Shootout gegen die Rittner Buam und feierte den ersten Saisonsieg.

Pressetext 8920 ZeichenPlaintext

Broncos behaupten Tabellenführung
Mit 4:3 konnten die WSV Sterzing Broncos Weihenstephan einen knappen Auswärtssieg bei den Red Bull Hockey Juniors einfahren. Es war ein Spiel, das an Spannung nicht zu überbieten war. Insgesamt vier Führungswechsel gab es im Laufe der Partie. Der Entscheidende gelang den Broncos circa fünf Minuten vor Spielende. Mathieu Lemay erzielte das Game Winning Goal zum 4:3 Auswärtssieg für Sterzing. Durch den Sieg ist der WSV weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze. Für die Jungbullen war es die zweite Niederlage im dritten Spiel.

Jesenice mit klarem Heimsieg
HDD SIJ Acroni Jesenice feierte einen klaren Sieg gegen SHC Fassa Falcons. Die Slowenen setzten sich vor heimischer Kulisse mit 4:2 durch. Bereits in den vergangenen drei Saisonen konnte Fassa kein Spiel gegen Jesenice gewinnen, auch in der neuen Saison setzt sich dieser Trend vorerst fort. Bereits in der zweiten Spielminute erzielte Sersen das Führungstor für die Slowenen. Es war der einzige Treffer des ersten Drittels. Den Italienern gelang es in der Folge ein Spiel auf Augenhöhe zu gestalten. In Minute 29 gelang ihnen sogar der Ausgleich. Daraufhin legte Jesenice wieder einen Gang zu und konnte noch im zweiten Drittel weitere drei Tore erzielen. Im Schlussabschnitt war Fassa wieder ebenbürtig und konnte dieses sogar mit 1:0 gewinnen.

Zweiter Sieg für Kitzbühel
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel bejubelte einen klaren 6:0 Auswärtssieg bei den Steel Wings Linz und hält nach dem 2:1 Auftaktsieg gegen HC Gherdeina valgardena.it weiterhin beim Punktemaximum. Für den Liganeuling aus Linz setzte es hingegen im zweiten Spiel die zweite Niederlage. Erneut konnten er kein Tor erzielen, weshalb er weiterhin auf das erste Tor in seiner noch jungen Alps Hockey League-Geschichte warten muss. In den ersten beiden Dritteln konnten die Stahlstädter die Partie noch halbwegs ausgeglichen gestalten. Die Tiroler führten nach 40 Minuten 2:0. Im Schlussabschnitt erzielte Kitzbühel weitere vier Tore und liegt in der Tabelle nun auf dem 2. Rang.

Lustenau deklassiert Bregenzerwald im Derby
Vor 1151 Zusehern konnte der EHC Lustenau einen klaren 9:2-Auswärtssieg beim EC Bregenzerwald einfahren. Für Lustenau war es der erste Sieg in dieser Alps Hockey League-Saison. Bereits nach dem ersten Drittel war klar, wer als Derbysieger hervorgehen wird. Mit einem 5:0 ging es für Lustenau in die Kabine. Vor allem Colin Long brillierte. Der 30-jährige Amerikaner war an vier der fünf Toren im ersten Drittel beteiligt. Im zweiten und dritten Spielabschnitt konnte ECB etwas besser dagegenhalten und seinerseits noch zwei Tore erzielen. Der 9:2-Erfolg des EHC war der zweithöchste Sieg in der AHL-Geschichte gegen Bregenzerwald. Nur am 22.10.2016 konnte Lustenau mit einem 10:3 einen noch höheren Sieg einfahren.

Auch Feldkirch bleibt ungeschlagen
Die VEU Feldkirch hat auch ihr zweites Spiel in der neuen Alps Hockey League-Saison gewonnen. Mit dem 4:2-Auswärtssieg beim EC-KAC II fügten sie dem Farmteam des österreichischen Rekordmeisters die erste Saisonniederlage zu. Die Vorarlberger gewannen damit nun auch das vierte AHL-Spiel in Klagenfurt in Folge. Nach einem am Scoreboard ausgeglichenen Startdrittel, das Dylan Stanley in Unterzahl eröffnete und Rok Kapel prompt egalisierte, sicherte Robin Soudek den Gästen zwölf Sekunden vor Ende des zweiten Abschnitts die neuerliche Führung. Steven Birnstill und erneut Soudek, der damit an allen Toren der Vorarlberger beteiligt war, entschieden die Partie für die VEU frühzeitig. Philipp Kreuzer gelang am Ende noch der zweite KAC-Treffer zum 2:4-Endstand aus Sicht der Heimischen.

Pustertal schlägt Ritten im Shootout
Im Südtirol-Derby zwischen den Rittner Buam und dem HC Pustertal Wölfe konnten die Gäste einen wichtigen Prestigesieg feiern. Mit 2:1 nach Shootout setzten sich die Wölte in Ritten durch und feierten somit den ersten Saisonsieg. 884 Zuseher sahen ein Duell auf Augenhöhe. HCP ging in Minute 29 im Powerplay durch Tommasso Traversa in Führung. In Minute 50 konnte Philipp Pechlaner für die Buam ausgleichen. Keine Tore in den restlichen zehn Spielminuten und auch nicht in der Overtime erzwangen das erste Shootout der noch jungen AHL-Saison. In diesem verwertete John Lewis den entscheidenden Penalty zum Sieg für Pustertal.

Cortina gewinnt in der Overtime
Mit 3:2 nach Overtime kann S.G. Cortina Hafro den zweiten Sieg im zweiten Spiel einfahren. Für den EK Die Zeller Eisbären war es hingegen die zweite Niederlage im zweiten Spiel. Den besseren Start erwischten die Gäste aus Österreich. Nach dem ersten Drittel führten die Eisbären mit 2:0. Im zweiten Drittel wendete sich das Blatt und Cortina gewann dieses mit 2:0. Der dritte Spielabschnitt endete torlos, weshalb es in die Verlängerung ging. Nach einer Minute und drei Sekunden netzte Remy Giftopoulos für Cortina und beendete somit die Partie.

Gröden deklassiert Asiago
Der HC Gherdeina valgardena.it hat in der zweiten Runde der Alps Hockey League einen Kantersieg gefeiert – und damit erstmals in dieser Saison angeschrieben. Die Südtiroler deklassierten vor heimischem Publikum den ehemaligen AHL-Champion Migross Supermercati Asiago Hockey mit 8:3. Mit einem phänomenalen Auftakt in den ersten 7,5 Minuten stellte Gröden früh die Weichen auf Sieg: Ondrej Nedved, Michael Sullmann-Pilser und Simon Pitschieler sorgten für eine 3:0-Führung. Bis zur Hälfte des Spiels war der Vorsprung verdoppelt. Asiago kam zwar durch Marco Rosa zu seinem ersten Treffer, musste aber im Mitteldrittel noch zwei weitere Tore hinnehmen und schlitterte in ein Debakel. Im Schlussabschnitt konnten die Gäste noch zwei weitere Treffer erzielen, die Niederlage aber nie in Frage stellen.

Samstag, 21.09.2019

HDD SIJ Acroni Jesenice – SHC Fassa Falcons 4:2 (1:0, 3:1, 0:1)
Referees: FAJDIGA, WIDMANN, Javornik, Markizeti | Zuseher: 750
Tore JES: 1:0 Sersen (2. Korosec – Sturm), 2:1 Ankerst (33.), 3:1 Hebar (37./PP1Tomazevic – Ankerst), 4:1 Sodja (39. Sersen – Poklukar)
Tore FAS: 1:1 Chiodo (29. Castlunger), 2:4 Marchetti (58. Schiavone – Roupec)

Steel Wings Linz – EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel 0:6 (0:1, 0:1, 0:4)
Referees: LOICHT, RUETZ, Huber, Legat | Zuseher: 627
Tore KEC: 0:1 Hochfilzer (7. Schreiber – Fredin), 0:2 Mader (21. Bolterle – Ebner), 0:3 Echtler (49. Rosenlechner – Feix), 0:4 Bolterle (53. Mader), 0:5 Schreiber (54./PP1 Havlik), 0:6 Havlik (60. Schreiber – Hochfilzer)

Red Bull Hockey Juniors - WSV Sterzing Broncos Weihenstephan 3:4 (1:0, 2:3, 0:1)
Referees: LAZZERI, VIRTA, Kainberger, Wimmler | Zuseher: 100
Tore RBJ: 1:0 Luusuaniemi (20. Huber), 2:1 Eckl (29. Lindner), 3:3 Meisaari (38. Eriksson – Witting)
Tore WSV: 1:1 Mantinger (21. Deluca – Kofler), 2:2 Milam (31./PP1 Lemay – Bustreo), 2:3 Lemay (36. Bustreo – Doggett), 3:4 Lemay (56. Bustreo – Doggett)

EC Bregenzerwald - EHC Lustenau 2:9 (0:5, 1:3, 1:1)
Referees: HOLZER, PINIE, Martin, Piras | Zuseher: 1151
Tore ECB: 1:7 Vogelaar (29./PP1 Fussenegger), 2:9 Vogelaar (49./PP1 Söder – Ban)
Tore EHC: 0:1 Carter (5. Johansson – Long), 0:2 Slivnik (12./PP1 D´Alvise – Long), 0:3 Pfennich (13. Demuth), 0:4 Carter (14. Long – Haberl), 0:5 Meier Grabher (16./PP1 Long – Carter), 0:6 Meier Grabher (21. Haberl), 0:7 Haberl (29. D´Alvise – Meier Grabher), 1:8 Slivnik (35. Long), 1:9 D´Alvise (45. Johansson – Carter)

EC KAC II - VEU Feldkirch 2:4 (1:1, 0:1, 1:2)
Referees: LESNIAK, SUPPER, Bedynek, Miklic | Zuseher: 325
Tore KA2: 1:1 Kapel (11./PP1 Szabad – Würschl), 2:4 Kreuzer (58. Steffler)
Tore VEU: 0:1 Stanley (9./SH1 Soudek – Scholz), 1:2 Soudek (40. Birnstill – Stanley), 1:3 Birnstill (49. Puschnik – Scholz), 1:4 Soudek (57./PP2 Scholz – Birnstill)

Rittner Buam - HC Pustertal Wölfe 1:2 SO (0:0, 0:1, 1:0, 0:0, 0:1)
Referees: MOSCHEN, STEFENELLI, Cristeli, De Zordo | Zuseher: 884
Tor RIT: 1:1 Pechlaner (50. Kostner – Tudin)
Tore PUS: 0:1 Traversa (29./PP1 Carozza – Helfer), 1:2 Lewis (SO)

S.G. Cortina Hafro - EK Die Zeller Eisbären 3:2 OT (0:2, 2:0, 0:0, 1:0)
Referees: GIACOMOZZI, WALLNER, Pace, Rinker | Zuseher: 326
Tore SGC: 1:2 Lacedelli (25. King – Barnabo), 2:2 Barnabo (33./PP1 King – Trecapelli), 3:2 Giftopoulos (62./OT Bruneteau)
Tore EKZ: 0:1 Sotlar (5. Selan – Schernthaner), 0:2 Putnik (20. Wilenius, Sotlar)

HC Gherdeina valgardena.it - Migross Supermercati Asiago Hockey 8:3 (3:0, 5:1, 0:2)
Referees: BAJT, PAHOR, Bedana, Mantovani | Zuseher: 319
Tore GHE: 1:0 Nedved (3./PP1 Sullmann Pilser – Wilkins), 2:0 Sullmann Pilser (5. Wilkins), 3:0 Pitschieler (8./SH1), 4:0 Sullmann Pilser (27. McGowan – Wilkins), 5:0 Wilkins (30./PP1 McGowan – Sullmann Pilser), 6:0 Wilkins (32. McGowan – Sullmann Pilser), 7:1 Galassiti (36./PP1 Willeit), 8:1 38./PP1 Pitschieler – Linder)
Tore ASH: 6:1 Rosa (33. McParland), 8:2 McNally (55./PP1 Pietroniro – Miglioranzi), 8:3 Loschiavo (59./PP2)