Meldung vom 10.09.2025

Henrik Hochfilzer: „Ich spiele Eishockey, um zu gewinnen“

Kurztext 389 ZeichenPlaintext

Der 34-jährige Henrik Hochfilzer startet nächste Woche in seine bereits achte Alps Hockey League-Saison. Der Kapitän der Adler Stadtwerke Kitzbühel, der im Erwachseneneishockey bis auf die Saison 2020/21 immer für die Tiroler auflief, blickt vor Start der Jubiläumssaison auf die bisherigen AHL-Spielzeiten zurück, erklärt, warum in der Liga alles möglich ist und nennt seine großen Ziele.

Pressetext 3374 ZeichenPlaintext

Die Alps Hockey League feiert dieses Jahr ihr 10-jähriges Bestehen. Wie hat sich das Niveau seit den Anfangsjahren entwickelt?
Henrik Hochfilzer: „Ich spiele nun schon lange in dieser Liga und vom Start bis heute hat sich alles klar in die richtige Richtung entwickelt. Jedes Jahr werden die Teams besser, die Spieler professioneller – und die Vereine ebenso. Es geht auf jeden Fall in die richtige Richtung.“

Welche Spieler haben in den vergangenen neun Saisonen den größten Einfluss auf die Liga gehabt?
Henrik Hochfilzer: „Ich würde keine einzelnen Spieler hervorheben. Es sind eher die jungen Spieler, die in die Liga kommen und dann den Sprung zu großen Klubs schaffen – wie etwa Bruno Idzan aus Sisak im vergangenen Jahr. Da sieht man, was in dieser Liga möglich ist. Das ist ein großer Grund, hier zu spielen: sich weiterzuentwickeln und den nächsten Schritt zu machen.“

Was war bisher dein persönliches Highlight in der Alps Hockey League?
Henrik Hochfilzer: „Definitiv letzte Saison, der Gewinn der Österreichischen AHL-Meisterschaft. Es hat unglaublich viel Spaß gemacht mit der Truppe und diesen Pokal zu holen, war für mich auf jeden Fall das Highlight in der Alps.“

Wie hat die Alps Hockey League das österreichische Eishockey geprägt – vor allem in der Entwicklung junger Spieler?
Henrik Hochfilzer: „Wie schon gesagt: Man sieht, dass junge Spieler in die Liga kommen, sich entwickeln, hart arbeiten und den nächsten Schritt machen. Manche schaffen es sogar bis in die NHL. In dieser Liga ist alles möglich.“

Welche Rivalitäten machen die Liga besonders – und was sind deine Saison-Highlights?
Henrik Hochfilzer: „Alle Derbys – wie Kitzbühel gegen Zell am See – machen riesigen Spaß. Und natürlich auch die italienischen Derbys, wie Ritten gegen Gröden. Das sind die Spiele, für die wir Eishockey spielen.“

Mit welchen Erwartungen gehst du in die Jubiläumssaison?
Henrik Hochfilzer: „Meine Erwartungen sind jedes Jahr dieselben: Ich spiele Eishockey, um zu gewinnen. Ich will das letzte Spiel der Saison gewinnen – das ist unser Ziel, mein Ziel. Und hoffentlich erreichen wir es.“

Wer wird Jubiläumsmeister – und welches Überraschungsteam könnte überraschen?
Henrik Hochfilzer: „Ich denke, wie letztes Jahr wird Zell am See auch heuer wieder ein sehr starkes Team haben. Und Asiago, die jetzt aus der höchsten Liga in die Alps gekommen sind, sind sicher ein Topteam. Was die Underdogs betrifft: Das ist schwer zu sagen. Jede Mannschaft hat neue Spieler geholt, junge Spieler, hungrige Spieler. Deshalb ist es dieses Jahr sehr offen – wir werden sehen.“

Zum Saisonauftakt am Samstag, 20. September, trefft ihr auf Gröden. Was wird entscheidend sein für einen erfolgreichen Start in die Jubiläumssaison?
Henrik Hochfilzer: „Es geht darum, die kleinen Dinge richtig zu machen – keine Puckverluste an der blauen Linie und Strafen vermeiden. Das ist immer wichtig, besonders gegen Gröden, die in den letzten Jahren ein starkes Powerplay hatten – und das werden sie auch heuer haben. Daran müssen wir arbeiten, um im ersten Spiel erfolgreich zu sein.“

Alle Spiele der neuen Alps Hockey League-Saison gibt es live auf www.valcome.tv. Um alle Spiele deines Teams im Grunddurchgang sowie in der Master/Qualification Round zu sehen, gibt es einen eigenen Team-Pass für nur 99€.