Meldung vom 21.07.2025

Henrik Hochfilzer: „Kitzbühel ist mehr als nur ein Verein für mich“

Kurztext 503 ZeichenPlaintext

Adler Stadtwerke Kitzbühel-Urgestein Henrik Hochfilzer wird auch in der kommenden Saison für seinen Herzensverein auflaufen. Für den 34-jährigen Tiroler wird es bereits die 15. Spielzeit im Trikot der „Adler“ sein. Im Interview blickt der Kapitän der „Gamsstädter“ auf die vergangene Saison zurück, spricht über seine Ziele für die kommende Spielzeit und erklärt, warum er nicht lange überlegen musste, ein weiteres Jahr dranzuhängen – und wie er sich in der Offseason auf die neue Kampagne vorbereitet.

Pressetext 3054 ZeichenPlaintext

Du gehst in deine 15. Saison in Kitzbühel – wie leicht ist dir die Entscheidung gefallen, noch ein weiteres Jahr bei deinem Herzensverein dranzuhängen?
Henrik Hochfilzer: „Die Entscheidung, eine weitere Saison bei meinem Herzensverein zu spielen, war für mich sehr leicht. Kitzbühel ist mehr als nur ein Verein für mich; es ist ein Teil meines Lebens und meine Heimat. Die Unterstützung der Fans und das Gefühl, hier zu spielen, motivieren mich jedes Jahr aufs Neue. Ich freue mich darauf, wieder auf dem Eis zu stehen und mein Bestes zu geben!“

Mit welcher Erwartungshaltung blickst du auf die kommende Saison?
„Ich blicke mit viel Vorfreude und positiven Erwartungen auf die kommende Saison. Nach dem letzten Jahr haben wir hart gearbeitet, um als Team stärker zu werden. Unser Ziel ist es, in die Playoffs zu kommen und als Team zusammenwachsen. Ich denke, mit der richtigen Einstellung und Teamgeist können wir Großes erreichen!“

In der vergangenen Spielzeit war im Viertelfinale Schluss. Wie sehr schmerzt die deutliche 0:4-Niederlage gegen Sterzing noch – und was muss in der Saison 2025/26 besser laufen, damit es für euch weitergeht?
„Die Niederlage schmerzt auf jeden Fall. Es war frustrierend, denn wir hatten größere Ziele nach dem Titelgewinn der österreichischen AHL-Meisterschaft.“
„Aber ich glaube, dass wir aus dieser Erfahrung viel gelernt haben. Um in der kommenden Saison weiterzukommen, müssen wir als Team noch enger zusammenarbeiten, die kleinen Details verbessern und in den entscheidenden Momenten fokussiert bleiben. Jetzt sind wir bereit, die Herausforderung anzunehmen.“

Du trägst auch das „C“ auf der Brust. Welche Verantwortung übernimmst du als Kapitän – und wie möchtest du vor allem die jungen Spieler anführen und unterstützen?
„Als Kapitän trage ich nicht nur das ‚C‘, sondern auch die Verantwortung, das Team zusammenzuführen. Es ist wichtig, ein Vorbild zu sein, sowohl auf als auch neben dem Eis. Ich möchte vor allem die jungen Spieler anführen und unterstützen, indem ich ihnen zeige, wie wir als Team arbeiten sollten. Ich glaube daran, dass offene Kommunikation und Vertrauen der Schlüssel sind. Ich ermutige sie, ihre Meinung zu teilen, Fragen zu stellen und Erfahrungen zu lernen.“

Wie bereitest du dich in der Offseason auf die neue Saison vor – und wie viel Eishockey und Vorfreude steckt jetzt schon wieder in deinem Kopf?
„In der Offseason konzentriere ich mich darauf, neben meiner Arbeit viel Kraft- und Ausdauertraining zu integrieren. Ich glaube, dass eine starke körperliche Basis entscheidend ist, um in der neuen Saison bestmöglich abzuschneiden. Daher arbeite ich regelmäßig an meiner Fitness, um stärker und fitter ins Training starten zu können. Die Vorfreude auf die neue Saison ist riesig! Eishockey ist ein zentraler Teil meines Lebens, und ich denke oft daran, wie ich mich und das Team weiter verbessern kann. Ich kann es kaum erwarten, wieder auf dem Eis zu stehen!“

Copyright: Alexander Schwaninger