Meldung vom 17.01.2020
© (c) HDD SIJ Acroni Jesenice
Der intensive Kampf in der Alps Hockey League um die verbleibenden drei Plätze in der Master Round geht am Samstag mit einem kompletten Spieltag von neun Begegnungen in die drittletzte Runde. Neun Teams haben noch die Chance die Top-6 zu schaffen – zumindest S.G. Cortina Hafro kann die Tür zur fixen Playoff-Qualifikation mit einem Sieg gegen die Steel Wings Linz weit aufstoßen. In der 32. Runde kommt es zudem zu zwei direkten Duellen unter Top-6-Aspiranten zwischen HDD SIJ Acroni Jesenice und EHC Lustenau bzw. Migross Supermercati Asiago Hockey und den Red Bull Hockey Juniors.
Sa, 18.01.2020, 18.00: HDD SIJ Acroni Jesenice – EHC Lustenau
Referees: LESNIAK, OREL, Bergant, Holzer D..
Der drittletzte Spieltag in der Alps Hockey League wird mit einem Duell zweier Aspiranten auf die Top-6 eröffnet. Die beiden Kontrahenten HDD SIJ Acroni Jesenice (#8) und der EHC Lustenau (#6) sind in der Tabelle nur durch einen Punkt getrennt – das sah vor wenigen Runden noch deutlich anders aus: Die Slowenen haben aktuell mit sieben Siegen in Folge die zweitlängste Siegesserie der Liga, während die Vorarlberger jüngst fünf Spiele am Stück unterlegen waren. Die Österreicher haben aber das erste Saisonduell mit 5:2 klar gewonnen, müssen aber auswärts womöglich ohne Kapitän Max Wilfan sowie Martin Grabher Meier und Timo Demuth auskommen. Sie alle laborieren an Verletzungen.
- Winning-Streak JES: 7
- Losing-Streak EHC: 5
- H2H AHL: 7:6 (JES)
Sa, 18.01.2020, 19.00: Vienna Capitals Silver – Rittner Buam
Referees: KUMMER, PODLESNIK, Matthey, Reisinger.
Nach der jüngsten Overtime-Niederlage gegen Feldkirch, reisen die Rittner Buam zu den Vienna Capitals Silver, um Rang zwei in der Tabelle zu verteidigen. Drei Runden vor Schluss hat der ehemalige Meister der Alps Hockey League, der aktuell das beste Powerplay der Liga aufweist, einen Punkte Vorsprung auf den drittplatzierten HC Pustertal. Diese beiden Teams kämpfen damit im Fernduell um die bessere Ausgangslage in der Pick Round bzw. um drei Bonuspunkte. Das erste Saisonduell entschieden die Südtiroler mit 7:1 für sich. Matt Lane, der aktuell mit 50 Punkten Ritten’s bester Scorer ist, gelang ein Hattrick.
- Losing-Streak VCS: 1
- Losing-Streak RIT: 1
- H2H AHL: 0:1 (RIT)
Sa, 18.01.2020, 19.30: Wipptal Broncos Weihenstephan – EC “Die Adler” Stadtwerke Kitzbühel
Referees: FICHTNER, LOICHT, Riecken, Weiss.
Die Wipptal Broncos Weihenstephan stehen im Kampf um die Top-6 in der Alps Hockey League mächtig unter Druck. Auf Rang elf liegend hat das Team aus Sterzing aktuell fünf Punkte Rückstand auf den Tabellensechsten und braucht damit in jedem Fall einen Sieg im Heimspiel gegen den EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel, um im Rennen für die Pick Round zu bleiben. Die letzten drei Duelle gingen an die Südtiroler, die trotz ihrer von Ups and Downs geprägten Saison das beste Penalty Killing (84,2%) der Liga besitzen. Die “Adler” kommen allerdings mit viel Selbstvertrauen zu den Broncos, gewannen am letzten Spieltag überraschend beim Vizemeister HC Pustertal.
- Winning-Streak WBV: 1
- Winning-Streak KEC: 1
- H2H AHL: 7:2 (WSV)
Sa, 18.01.2020, 19.30: EK Die Zeller Eisbären – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: BAJT, FAJDIGA, Huber, Rinker.
Im Duell zwischen dem EK Die Zeller Eisbären und dem HC Gherdeina valgardena.it treffen einander zwei Teams ohne Chancen auf die Top-6 – jedoch kämpfen sie um die Plätze 11 und 12 bzw. die damit verbundenen zwei Bonuspunkte für die Qualification Round. Gröden, das in der Tabelle einen Zähler hinter Zell am See liegt, hat seine letzten fünf Auswärtsspiele verloren, allerdings die letzten drei Duelle mit den Österreichern gewonnen. Bei den „Eisbären“ werden weiterhin Tomi Wilenius und Christian Ban nicht mitwirken können. Beide warden erst zum Beginn der Zwischenrunde erwartet.
- Losing-Streak EKZ: 2
- Winning-Streak WSV: 2
- H2H AHL: 2:5 (GHE)
Sat, 18.01.2020, 19.30: EC Bregenzerwald – HC Pustertal Wölfe
Referees: HOLZER T., LEGA, Eisl, Terragni.
Der HC Pustertal Wölfe steht im Kampf um Rang zwei – der Vizemeister hat aktuell einen Punkt Rückstand auf den zweitplatzierten Ritten – vor einem Pflichtsieg beim EC Bregenzerwald. Gegen die zuletzte sechs Mal in Folge unterlegenen „Wälder” haben die „Wölfe“ die vergangenen vier Aufeinandertreffen gewonnen. Dennoch schwächelte Pustertal jüngst, unterlag Kitzbühel und Fassa. Die Vorarlberger plagen im Vorfeld der Partie Personalsorgen: bis zu zehn Spieler könnten verletzungs- und krankheitsbedingt ausfallen, Julian Metzler ist zudem und bis zum Ende des Grunddurchgangs gesperrt.
- Losing-Streak ECB: 6
- Losing-Streak PUS: 2
- H2H AHL: 1:5 (PUS)
Sa, 18.01.2020, 19.30: VEU Feldkirch – HK SZ Olimpija Ljubljana
Referees: LAZZERI, RUETZ, Kainberger, Wimmler.
Die auf Platz fünf liegende und damit auch um die vorzeitige Playoff-Qualifikation kämpfende VEU Feldkirch hat Tabellenführer HK SZ Olimpija Ljubljana zu Gast. Während die Slowenen den Grunddurchgang definitiv auf Rang eins beenden werden, hat Feldkirch drei Runden vor Schluss drei Punkte Vorsprung auf Rang sieben. Beide Mannschaften haben zuletzt mehr als überzeugt: Der Meister gewann seine letzten elf Spiele in Folge, die Vorarlberger dreimal in Serie auswärts – sowohl in Asiago als auch in Ritten. Um auch den dritten AHL-Champion zu besiegen, muss bei der VEU das Powerplay klappen und Martin Mairitsch an seine großartige Form mit zuletzt zwei Hattricks in Folge anschließen. Robin Soudek, Sven Grasböck, Felix Brunner, Patrick Stückler, Yannik Lebeda und Stefan Steurer werden das Spiel wohl verletzungsbedingt verpassen.
- Winning-Streak VEU: 3
- Winning-Streak HKO: 11
- H2H AHL: 3:2 (VEU)
Sa, 18.01.2020, 20.30: SHC Fassa Falcons – EC-KAC II
Referees: PAHOR, STEFENELLI, Markizeti, Snoj.
Nach dem Freitagsheimspiel gegen die Steel Wings Linz hat der SHC Fassa Falcons am Samstag ein weiteres Spiel auf heimischem Eis zu bestreiten und empfängt mit dem EC-KAC II das nächste Farmteam einer Mannschaft aus der Erste Bank Eishockey Liga. Während die Italiener als Neunte intensive um die Teilnahme an der Pick Round kämpfen, haben die Kärntner weiterhin die Chance auf den 14. Rang nach der Regular Season – und damit auf einen Bonuspunkt für die bevorstehende Qualification Round. Die letzten sechs Spiele gegeneinander wurden stets von den Auswärtsteams gewonnen.
- Losing-Streak FAS: 1
- Losing-Streak KA2: 1
- H2H AHL: 5:2 (FAS)
Sa, 18.01.2020, 20.30: S.G. Cortina Hafro – Steel Wings Linz
Referees: GAMPER, PINIE, Giacomozzi P., Pace.
S.G. Cortina Hafro kann am drittletzten Spieltag einen entscheidenden Schritt Richtung Playoff-Qualifikation setzten. Die Italiener liegen an vierter Stelle und haben auf den siebenten Asiago aktuell vier Punkte Vorsprung. Sie treffen auf die seit 25 Spielen sieglosen Steel Wings Linz – und brennen gegen den Liganeuling auf Revanche. Die Oberösterreicher haben nämlich just gegen Cortina ihren bislang einzigen Sieg in der Alps Hockey League gefeiert, daheim einen 3:2 Shootout-Sieg gelandet.
- Losing-Streak SGC: 1
- Losing-Streak SWL: 25
- H2H AHL: 0:1 (SWL)
Sa, 18.01.2020, 20.30: Migross Supermercati Asiago Hockey – Red Bull Hockey Juniors
Referees: GIACOMOZZI F., VIRTA T., Mantovani, Puff.
Im Spiel zwischen Migross Supermercati Asiago Hockey und den Red Bull Hockey Juniors stehen sich zwei direkten Konkurrenten um einen Platz in die Top-6 gegenüber. Während Asiago als Siebenter nur einen Zähler Rückstand auf die Pick Round hat, fehlen den „Juniors“ vier Zähler. Der ehemalige Meister musste sich jüngst zweimal geschlagen geben, die „Red Bulls“ reisen mit drei Siegen in Serie an – und haben auch das erste Saisonduell mit 1:0 nach Penaltyschießen gewonnen.
- Losing-Streak ASH: 2
- Losing-Streak RBJ: 3
- H2H AHL: 5:2 (ASH)
Fotocredit: (c) HDD SIJ Acroni Jesenice