Meldung vom 30.04.2020

Italiens beste Spieler aller Zeiten

Kurztext 449 ZeichenPlaintext

Italien hat im Eishockey bereits eine lange Tradition. Seit ihrem Beitritt zum internationalen Eishockeyverband (IIHF), im Jahre 1924, konnten sich die Azzurri neun Mal für Olympische Spiele und 28 Mal für A-Weltmeisterschaften qualifizieren. Im "goldenen Jahrzehnt" (1992-2002) war Italien sogar immer erstklassig. Im folgenden Beitrag werfen wir einen Blick auf sechs Spieler, die das italienische Eishockey in den vergangenen Jahrzehnten prägten.

Pressetext 2558 ZeichenPlaintext

GK – Mike Rosati (WM-Teilnahmen 1994-1998, 2000-2002)
Mike Rosati war Stammtorhüter bei den meisten WM-Turnieren im „goldenen Jahrzehnt“. Er gab sein Debüt bei den Olympischen Spielen 1994 in Lillehammer und war anschließend Torwart bei der Heim-WM, der ersten Weltmeisterschaft in Italien seit 1934. Insgesamt nahm Rosati bei acht Weltmeisterschaften Teil. Zwölf von 16 Spielen, bei denen er zwischen den Pfosten stand, konnte Italien für sich entscheiden.

D – Armin Helfer (WM-Teilnahmen 2000-2002, 2006-2008, 2010, 2012, 2017, 2019)
Einer der bekanntesten Namen im italienischen Eishockey ist gewiss Armin Helfer. Der 39-Jährige, der den Großteil seiner Karriere beim HC Pustertal Wölfe absolvierte, war insgesamt bei zehn A-Weltmeisterschaften im Einsatz. Zu weiteren Einsätzen wird es nicht kommen, denn der mittlerweile 39-Jährige gab im März 2020, nach 57 A-WM-Einsätzen und 156 Spielen in der Alps Hockey League, sein Karriereende bekannt. Helfer war auch Teil der Olympia-Auswahl 2006 in Turin.

D – Robert Oberrauch (WM-Teilnahmen 1992-1996, 1998)
Robert Oberrauch war viele Jahre lang das Herz des italienischen Nationalteams. Als Kapitän führte er die Azzurri bei den Olympischen Spielen 1992, 1994 und 1998 aufs Feld. Bei Weltmeisterschaften war er von 1992-1996 und 1998 ebenfalls Kapitän. Insgesamt absolvierte der heute 54-Jährige 52 Spiele bei neun Großturnieren.

F- Roland Ramoser (WM-Teilnahmen 1994-2002, 2006-2008, 2010)
Als einer der höchstgeachteten italienischen Eishockeyspieler geht Roland Ramoser in die Geschichte ein. Er spielte bei 13 A-Weltmeisterschaften und war auch bei den Olympischen Spielen 1994 und 1998 Teil des Nationalteams. Zudem gewann er fünf Mal die italienische Meisterschaft.

F – Lucio Topatigh (WM-Teilnahmen 1993-2000, 2002)
Lucio Topatigh war während der „goldenen Ära“ bei zehn von elf Weltmeisterschaften Teil des Teams. Zudem war der Stürmer bei vier Olympischen Spielen am Start. Im alter von 40 Jahren beendete der siebenfache italienische Meister im Anschluss an die Olympischen Spiele 2006 in Turin seine beeindruckende Karriere.

F – Mario Chitaroni (WM-Teilnahmen 1992-2001, 2007-2008)
Der gebürtige Kanadier Mario Chitaroni war von 1992-2001 immer Bestandteil des WM-Teams. Zudem schaffte er es 1998 und 2006 in die Olympia-Auswahl Italiens. Bei seinen letzten beiden Weltmeisterschaften (2007 und 2008) führte er sein Team als Kapitän auf das Feld. Im Jahr 2009 beendete der heute 52-Jährige nach 23 Jahren Profi-Eishockey seine Karriere.