Meldung vom 27.07.2018

Kader der Rittner Buam ist komplett

Kurztext 216 ZeichenPlaintext

Gleich sieben Vereine - HK SZ Olimpija, HC Gherdeina valgardena.it, Hockey Milano Rossoblu, Rittner Buam, EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel,  EC Bregenzerwald und EK Die Zeller Eisbären, haben ihre Kader verstärkt.

Pressetext 3455 ZeichenPlaintext

Gregor Koblar kehrt nach Ljubljana zurück
Nach zwei Jahren bzw. Gastspielen in Frankreich, Tschechien und Österreich kehrt Gregor Koblar wieder zum HK SZ Olimpija Ljubljana zurück. Der 25-Jährige ging am Ende der vergangenen Saison bereits für den EK Die Zeller Eisbären in der Alps Hockey League auf Tor- und Punktejagd und konnte in 22 Spielen 15 Punkte (5T/10A) erzielen. In die Saison gestartet war der Stürmer mit dem HC Prerov in der zweithöchsten Tschechischen Liga.
 
Caletti wechselt vom Vizemeister zum Liga-Neuling
Der Italiener Edoardo Caletti kehrt von Vizemeister Rittner Buam nach Mailand zurück. Der 32-Jährige erlernte bei Hockey Milano Rossoblu das Eishockey spielen und führte das Team von 2008 bis 2010 auch schon als Kapitän auf das Eis. In den letzten beiden Jahren stürmte Edoardo Caletti, der als ein verlässlicher Scorer gilt, für Sportivi Ghiaccio Cortina Hafro bzw. Vizemeister Rittner Buam in der Alps Hockey League und konnte dabei in 93 Spielen 69 Punkte (19G/50A) erzielen.
 
Kader der Rittner Buam ist komplett
Die Rittner Buam haben ihren Kader für die kommende Saison komplett! Als letzten Neuzugang begrüßt der Vizemeister Radovan Gabri. Für den 24-Jährigen ist Ritten die dritte Station in der Alps Hockey League nach dem HC Neumarkt RIWEGA und den Wipptal Broncos Weihenstephan. Gabri erreichte mit beiden Teams das Playoff und zählte stets zu den Stützen des Teams. In der vergangenen Saison verteidigte der Slowake 43 Mal für die Broncos in der Alps Hockey League und kam dabei auf 17 Punkte (3G/14A). Außerdem gehen  Julian Kostner und Kevin Fink weiterhin für die Rittner Buam auf Tor- und Punktejagd.
 
Jede Menge Offensiv-Power für die „Furies“
Der HC Gherdeina valgardena.it hat seinem Kader jede Menge Offensiv-Power hinzugefügt: Weiterhin für die „Furies“ auf Tor- und Punktejagd gehen werden die Italiener Simon Pitschieler, Samuel Moroder, Andreas Vinatzer, Andrea Demetz und Damian Bergmeister. Außerdem wechselt mit Youngster David Galassiti ein weiterer, einheimischer Crack aus Neumarkt nach Gröden. Der 19-Jährige stürmte für die „Wildgänse“ in der vergangenen Saison in 36 Alps Hockey League-Spielen und erzielte dabei sechs Punkte.
 
Kitzbühel holt einen Youngster
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel holt mit Niclas Maurer einen jungen Stürmer aus Linz neu an Bord. Der 19-jährige Österreicher spielte für die Black Wings in den vergangenen fünf Jahren in der EBJL bzw. in der EBYSL.
 
Hohenegg und Vallant bleiben „Wälder“
Die beiden, jungen Österreicher Maximilian Hohenegg und Thomas Vallant werden 2018/19 sowohl für den EC Bregenzerwald in der Alps Hockey League, als auch für die Dornbirn Bulldogs in der Erste Bank Eishockey Liga zum Einsatz kommen. Der erst 19-jährige Hohenegg zeigte sein Talent bereits in den letzten zwei Jahren: Der junge Stürmer erzielte für die „Wälder“ in bislang 71 Alps Hockey League Einsätzen schon 27 Punkte (13G/14A). Vallant ist ein richtiges Abwehrbollwerk. Der 22-Jährige kam in bislang elf Einsätzen für den ECB auf sechs Punkte (1T/5A). Zuvor spielte der Verteidiger bereits für den EC-KAC II in der Alps Hockey League.
 
Feichtner bleibt in Zell am See
Alexander Feichtner bleibt in Zell am See. Nachdem sich der Salzburger in der letzten Saison wieder zurück auf das Eis gekämpft hatte und Ende Jänner sein Debüt im EKZ-Dress gab, konnte der Stürmer in acht Einsätzen auch noch für ein Tor und ein Assist sorgen.

Foto: Max Pattis