Meldung vom 26.01.2022
Sieben Spiele stehen in der Alps Hockey League am Donnerstag und Freitag auf dem Programm. Zum Auftakt der Master Round stehen sich unter anderem der EHC Lustenau und Migross Supermercati Asiago Hockey gegenüber. In den vergangenen drei direkten Duellen behielt immer der EHC die Oberhand. In der Qualification Round will die BEMER VEU Feldkirch die starke Form bestätigen und bereits den neunten Sieg in Serie einfahren. Gegner EK Die Zeller Eisbären gewann aber die vergangenen fünf Heimspiele allesamt. Der HC Gherdeina valgardena.it wird am Freitag mit neuem Head Coach zu den Vienna Capitals Silver reisen. Der Tscheche David Musial ersetzte den Finnen Hannu Järvenpää, der aufgrund zuletzt enttäuschender Ergebnisse freigestellt wurde.
Alps Hockey League | 27.01.2022:
Master Round:
Do, 27.01.2022, 18:30 Uhr: EHC Lustenau – Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: EGGER, HOLZER, De Zordo, Spiegel. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Der EHC Lustenau und Migross Supermercati Asiago Hockey stehen sich zum Auftakt der Master Round gegenüber. Als Tabellenvierter nach der ersten Phase des Grunddurchgangs hat der EHC einen Punkt in die zweite Phase mitgenommen. Bei Asiago sind es deren drei, da sie die erste Phase auf Platz zwei beendeten. Erst am vergangenen Donnerstag standen sich beide Teams letztmals gegenüber. Dabei setzten sich die Vorarlberger in Italien mit 2:1 nach Shootout durch. Für Lustenau war es bereits der dritte Sieg in Serie über Asiago. Der Vorjahresfinalist musste sich auch am Samstag nach Shootout geschlagen geben (3:4-SO @ EKZ).
Do, 27.01.2022, 20:30 Uhr: SHC Fassa Falcons – HDD SIJ Acroni Jesenice
Referees: BENVEGNU, FAJDIGA, Piras, Puff. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Erst im letzten Spiel der ersten Phase des Grunddurchgangs konnte der SHC Fassa Falcons einen Platz in der Master Round lösen. Gegner HDD SIJ Acroni Jesenice erreichte diese als Sieger von Phase eins souverän. Mit vier Bonuspunkten gehen die Slowenen auch als Spitzenreiter in die Master Round. In der aktuellen Saison gab es dieses Duell erst einmal. Am 18. September behielt Jesenice klar mit 8:2 die Oberhand. Der Halbfinalist der vergangenen Saison befindet sich überhaupt in überragender Form, mit zehn AHL-Siegen in Serie. Aber auch die Form von Fassa lässt sich sehen, mit neun Siegen aus den vergangenen zehn Spielen. Zuhause gewannen sie die vergangenen sechs Spiele allesamt.
Do, 27.01.2022, 20:30 Uhr: S.G. Cortina Hafro – Rittner Buam
Referees: PINIE, SORAPERRA, Da Pian, Pace. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Mit fünf Siegen in Serie befindet sich S.G. Cortina Hafro aktuell in bestechender Form. Die Italiener haben zum Auftakt der Master Round die Rittner Buam als Gegner. Der Premierenchampion der Alps Hockey League gewann lediglich eines der vergangenen sechs Spiele. Während Cortina keinen Bonuspunkt in die zweite Phase der Regular Season mitnahm, waren es bei Ritten deren zwei. In der laufenden Saison standen sich beide Teams zwei Mal gegenüber. In beiden Aufeinandertreffen behielt die Heimmannschaft mit 4:1 die Oberhand.
Qualification Round A:
Do, 27.01.2022, 20:00 Uhr: Wipptal Broncos Weihenstephan – Red Bull Hockey Juniors
Referees: GIACOMOZZI, STEFENELLI, Bedana, Mantovani. | >> PPV-LIVESTREAM <<
In der Qualification Round A sind die topgesetzten Red Bull Hockey Juniors (6 Bonuspunkte) bei den Wipptal Broncos Weihenstephan (2 Bonuspunkte) zu Gast. Die Jungbullen rutschten erst am letzten Spieltag der ersten Phase des Grunddurchgangs aus den Top-6 (2:4 vs. JES). Die Broncos kassierten in ihrem letzten Spiel der ersten Phase eine 2:3-Heimniederlage gegen Feldkirch. Mit sieben Siegen in Serie ist Sterzing aktuell ein absoluter Angstgegner der Jungbullen. Insgesamt konnte RBJ nur vier der 18 Duelle mit den Broncos gewinnen.
Qualification Round B:
Do, 27.01.2022, 19:30 Uhr: EK Die Zeller Eisbären – BEMER VEU Feldkirch
Referees: BRUNNER, RUETZ, Moidl, Rinker. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Mit acht Siegen in Serie ist die BEMER VEU Feldkirch aktuell eines der heißesten Teams der Liga. Aufgrund des schlechten Saisonstarts konnten die Vorarlberger aber keine Bonuspunkte in die zweite Phase des Grunddurchgangs mitnehmen. Der EK Die Zeller Eisbären wiederum hat vier Bonuspunkte auf dem Konto. Auch die Pinzgauer befinden sich in starker Form, mit zuletzt drei Siegen am Stück. Zuhause konnten die Eisbären sogar die vergangenen fünf Spiele allesamt gewinnen. Die VEU ist bereits seit sechs Auswärtsspielen ungeschlagen. Somit wird eine beeindruckende Serie am Donnerstag definitiv reißen. Im direkten Saisonvergleich konnte sowohl der EKZ als auch die VEU je einen Sieg feiern.
Do, 27.01.2022, 20:30 Uhr: HC Meran/o Pircher – Steel Wings Linz
Referees: LEGA, PAHOR, Bergant, Brondi. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Liganeuling HC Meran/o Pircher und die Steel Wings Linz sind ebenfalls in Qualification Round B am Start. Die Südtiroler mussten nach starkem Saisonstart zuletzt deutlich an Form einbüßen, gewannen nur drei der vergangenen zehn Spiele, nehmen aber dennoch einen Bonuspunkt in die Qualification Round mit. Die Steel Wings warten bereit seit sechs Spielen auf einen Sieg. Von den vergangenen zehn Partien konnten sie nur eines gewinnen. In den bisherigen direkten Aufeinandertreffen behielt SWL jeweils die Oberhand (3:1 & 4:3).
Alps Hockey League | 28.01.2022:
Qualification Round B:
Fr, 28.01.2022, 19:25 Uhr: Vienna Capitals Silver – HC Gherdeina valgardena.it
Referees: KUMMER, PODLESNIK, Holzer, Weiss. | >> PPV-LIVESTREAM <<
Im einzigen Spiel am Freitag kommt es zum Duell der Vienna Capitals Silver und dem HC Gherdeina valgardena.it. Die Südtiroler werden dabei mit einem neuen Head Coach nach Wien reisen. Der Tscheche David Musial ersetzte den Finnen Hannu Järvenpää, der aufgrund zuletzt enttäuschender Ergebnisse, nur ein Sieg aus den vergangenen fünf Spielen und somit das Verpassen der Master Round, freigestellt wurde. Musial betreute zuletzt DEAC Jégkorong in Ungarn. Als Spitzenreiter und mit fünf Bonuspunkten startet die Furie in die Qualification Round B. Die Vienna Capitals Silver beendeten die erste Phase des Grunddurchgangs auf dem 17. und somit letzten Platz. Erst vor kurzem (20. Jänner) standen sich beide Teams letztmals gegenüber. Dabei überraschte Wien mit einem 3:2-Heimsieg. Im ersten Saisonduell behielt Gröden klar mit 4:1 die Oberhand.
Copyright: Serena Fantini