Meldung vom 28.03.2025

Paul Eisendle: „Alles ist weiterhin möglich“

Kurztext 476 ZeichenPlaintext

Die Wipptal Broncos Weihenstephan mussten sich bislang in beiden Halbfinalpartien dem EK Die Zeller Eisbären knapp geschlagen geben. Nach einer 1:3-Auftaktniederlage in Zell am See unterlagen sie am Donnerstag vor heimischem Publikum mit 2:4, wobei jeweils ein Empty-Net-Treffer die endgültige Entscheidung brachte. Der 26-jährige Kapitän der Broncos, Paul Eisendle, bleibt trotz der beiden Niederlagen optimistisch und sieht vor allem Kleinigkeiten als entscheidenden Faktor.

Pressetext 2158 ZeichenPlaintext

„Das Spiel war auf sehr hohem Niveau, beide Teams haben sich nichts geschenkt und wir haben gesehen, dass wir auf Augenhöhe sind. Kleinigkeiten haben schlussendlich das Spiel entschieden,“ analysiert Paul Eisendle die knappe 2:4-Niederlage vom Donnerstag.

Der gebürtige Sterzinger und zweifache italienische Nationalspieler hat seine gesamte Karriere bei den Broncos absolviert und zeigt sich begeistert vom sportlichen Aufstieg der vergangenen Jahre. Immerhin steht das Team bereits zum zweiten Mal in Folge im Halbfinale der Alps Hockey League: „Ich bin extrem stolz. Ich kenne den Verein seit der Jugend, habe hier viele Jahre investiert – und zu sehen, wie wir uns sportlich entwickelt haben, ist etwas ganz Besonderes. Es steckt viel harte Arbeit dahinter und dass wir jetzt regelmäßig oben mitspielen, ist eine tolle Bestätigung.“

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die Unterstützung der Fans, die ihre Mannschaft bei Heimspielen lautstark anfeuern. „Unsere Fans pushen uns enorm – gerade zuhause spüren wir diese besondere Energie von den Rängen. Die Erwartungen, die es rund um das Team gibt, kommen aber vor allem auch von uns selbst. Wir als Mannschaft haben uns hohe Ziele gesetzt, sehen das aber nicht als Druck, sondern als Herausforderung. Und genau diese Herausforderung wollen wir annehmen und bestätigen.“

Um den erstmaligen Finaleinzug doch noch zu erreichen, müssen die Broncos einen 0:2-Serienrückstand gegen Zell am See aufholen – eine schwierige Aufgabe, zumal der Master Round-Champion in den Playoffs noch ungeschlagen ist. Doch der Stürmer, der in dieser Saison bislang 19 Punkte gesammelt hat, bleibt optimistisch: „Unsere harte Spielweise, unser Teamgeist und unser Fitnesslevel sind unsere Stärken – wenn wir fokussiert bleiben, unsere Chancen nutzen und von der ersten bis zur letzten Minute alles geben, ist in den kommenden Spielen weiterhin alles möglich.“

Halbfinale drei findet am Samstag um 19:30 Uhr in Zell am See statt. Für alle, die es nicht in die Halle schaffen ist die Partie im Livestream auf www.valcome.tv zu sehen.

Highlights Halbfinale 2: