Meldung vom 19.01.2019
Sa, 19.01.2019: HDD SIJ Acroni Jesenice – Red Bull Hockey Juniors 5:6 (0:0, 2:4, 3:2)
Referees: LENDL, PODLESNIK, Legat, Schweighofer. Zuschauer: 721
Die Red Bull Hockey Juniors haben ein spannendes Spiel bei HDD SIJ Acroni Jesenice in den Schlusssekunden nochmals gedreht und einen 6:5-Auswärtssieg gefeiert. Damit haben die Salzburger auch das vierte Saisonduell mit den Slowenen für sich entschieden und halten aktuell bei fünf Siegen in Serie. Nach einem torlosen Auftaktdrittel brachte Luka Kalan das Heimteam in der 23. Minute mit 1:0 in Führung. Doch die Gäste aus Österreich schlugen zwischen der 31. und 38. Spielminute vierfach zurück – und erzielten zwischenzeitlich, auch dank eines erneuten Doppelpacks von Oliver Nordberg, eine 4:1-Führung. Mit dem einzigen Powerplay-Treffer des Abends verkürzten die Slowenen noch im Mitteldrittel, ehe ihr Top-Scorer Tadej Cimzar 15 Minuten vor Schluss der Anschlusstreffer gelang. Den Ausgleich und dann auch den Führungstreffer machten Jesenice binnen 37 Sekunden bei noch etwa zweieinhalb Minuten in der regulären Spielzeit. Es blieb spannend – und die Österreicher schlugen doch noch zurück: Justin Schütz glich 39 Sekunden vor Schluss aus, ehe Caspar Evertsson acht Sekunden vor dem Ende drei Punkte für Salzburg sicherstellte.
Tore JES: Kalan (23./Brus-Rodman), Paradies (40.PP1/Brus-Kalan), Cimzar (46./Basic-Burs), Pance (58./Gagnon-Rodman), Tomazevic (58./Pesjak-Brus)
Tore RBJ: Predan (31./Stapelfeldt-Kokkila), Varejcka (32./Nordberg-Witting), Nordberg (35./Witting-Varejcka, 38./Witting-Schmitz), Schütz (60./Nordberg-Meisaari), Evertsson (60./Klöckl-Lobach)
Sat, 19.01.2019: Wipptal Broncos Weihenstephan – VEU Feldkirch 3:2 SO (0:0, 2:1, 0:1, 0:0)
Referees: LEGA, PINIE, Terragni, Vignolo. Zuschauer 634
Die VEU Feldkirch hat auch das fünfte aufeinanderfolgende Spiel verloren. Nach zuletzt drei Niederlagen nach regulärer Spielzeit mussten sich die Vorarlberger bei den Wipptal Broncos Weihenstephan im Shootout 2:3 geschlagen geben. Damit siegten die Broncos auch im zweiten Saisonduell mit der VEU, die sich erstmals in der Alps Hockey League in Sterzing geschlagen geben musste. Die Südtiroler haben damit auch im 7. Spiel in Serie gepunktet und liegen aktuell an achter Stelle, nur noch vier Punkte hinter Feldkirch. Nach einem torlosten Startdrittel holte sich das Heimteam etwa zur Hälfte der Distanz eine 2:0-Führung. Neuerwerbung Mitchell Nardi (28) und Tommy Kruselberger (32.) trafen für die Broncos. VEU Top-Scorer Robin Soudek gelang noch im Mitteldrittel der Anschlusstreffer, ehe er in der 50. Minute auch für den Ausgleich verantwortlich war. Beide Mannschaften fanden auch im weiteren Verlauf wenig Chancen vor, ließen insgesamt vier (VEU) bzw. sechs (WSV) Überzahlspiele ungenutzt und gingen mit einem Unentschieden in die Verlängerung. Auch dort fiel keine Entscheidung – und Mitchell Nardi sicherten den Broncos später im Penaltyschießen den Zusatzpunkt.
Tore WSV: Nardi (28./Sotlar-McNally, 65.PS), Kruselberger (32./Bustreo-Gschnitzer)
Tore VEU: Soudek (37./Stanley-Jennes, 50./Jennes-Birnstill)
Sa, 19.01.2019: EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel – HK SZ Olimpija 2:7 (1:3, 1:1, 0:3)
Referees: DURCHNER, GAMPER, Marchart, Martin. Zuschauer: 599
Nach dem klaren 7:2-Sieg beim EC “Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel hat der HK SZ Olimpija seinen bereist siebenten Auswärtserfolg in Serie gefeiert. Damit hat sich Laibach für die Heimniederlage Mitte November revanchiert und bleibt als Dritter – punktegleich mit dem Zweiten Rittner Buam – erster Verfolger von Spitzenreiter HC Pustertal Wölfe. Kitzbühel musste sich nach zuletzt drei Heimsiegen in Serie wieder vor heimischem Publikum geschlagen geben. Nachdem die Gäste zu Beginn des Spiels ein Powerplay ausließen brachte sie Miha Zajc in der 4. Spielminute früh in Führung. Peter Lenes gelang wenig später der Ausgleich. Doch die Slowenen kreierten fortan mehr Chancen und schlossen diese auch ab – in der 15. Minute lagen sie 3:1 voran. Mit einem Mann weniger musste Laibach in die erste Pause und kurz nach Wiederbeginn eine weitere Strafe hinnehmen. Während der doppelten Überzahlsituation gelang erneut Lenes der Anschlusstreffer, ehe die Hausherren im Mitteldrittel drei weitere Powerplay-Situationen ungenutzt ließen. Das sollte sich im Schlussabschnitt rächen. Kitzbühel nahm in den letzten 20 Minuten zu viele Strafen und Schlussmann Rene Huber musste in seinem dritten Saisonspiel drei weiter Male hinter sich greifen. Er kam aber insgesamt auf 35 Saves.
Tore KEC: Lenes (8., 21.PP2/Hochfilzer-Marthinsen)
Tore HKO: Zajc (4./Cepon, 13./Koren), Kujavec (15./Orehek-Tislar), Music (31./Zajc-Kranjc), Koblar (42.PP1/Jezovsek-Planko, 51./Planko-Svete), Koren( 49.PP2/Kranjc-Music)
Sa, 19.01.2019: Rittner Buam – EHC Alge Elastic Lustenau 7:3 (3:1, 3:1, 1:1)
Referees: VIRTA, WIDMANN, Bedana, Holzer. Zuschauer: 602
Die Rittner Buam sind auch im zehnten aufeinanderfolgenden Spiel ohne Niederlage geblieben. Die Südtiroler besiegten den EHC Alge Elastic Lustenau und sind weiterhin erster Verfolger von Tabellenführer HC Pustertal Wölfe. Die Vorarlberger, die in Ritten sieglos bleiben, mussten die dritte Niederlage in Serie hinnehmen und fielen aus den Top-4 der Tabelle. Dabei brachte Marc-Olivier Vallerand die Gäste per Shorthander in Führung (14.). Nicht ganz vier Minuten später lag Ritten dank Toren von Frei, Sislannikovs und Luza bereits mit 3:1 voran. Kurz nach dem ersten Break machten die „Buam“ ein zweites Powerplay der Gäste zu Nichte und sorgten wenig später in doppelter Überzahl für die Vorentscheidung. Binnen zwei Minuten stellten Markus Spinell, Andreas Lutz und Johan Eriksson auf 6:1 nach nicht mal 30 Spielminuten. Vallerand konnte zwar mit seinem zweiten Treffer prompt verkürzen, entscheidend heran kam Lustenau jedoch nicht mehr. Im Schlussabschnitt fiel auf beiden Seiten noch je ein Tor zum 7:3-Endstand.
Tore RIT: 1:1 Alex Frei (15:30/Lescovs-T.Spinell); 2:1 Olegs Sislannikovs (17:34/PP1/S.Kostner-Tauferer); 3:1 Patrick Luza (17:45/T.Spinell-Sislannikovs); 4:1 Thomas Spinell (27:34/PP2/Tudin-Frei); 5:1 Andreas Lutz (28:49/PP2/S.Kostner-J.Eriksson); 6:1 Johan Eriksson (29:38/Lutz); 7:2 Daniel Tudin (40:17);
Tore EHC: 0:1 Marc-Olivier Vallerand (13:58/SH1/M.Wilfan); 6:2 Marc-Olivier Vallerand (31:43/Stefan); 7:3 Philipp Winzig (44:46/P.Putnik-M.Wilfan)
Sa, 19.01.2019: S.G. Cortina Hafro – HC Pustertal Wölfe 1:2 SO (0:0, 1:1, 0:0, 0:0)
Referees: LAZZERI, MORI, Cristeli, De Zordo. Zuschauer: 492
Der Tabellenführer HC Pustertal Wölfe hat sich bei S.G. Cortina Hafro den Zusatzpunkt gesichert und einen Zähler von seinem großen Vorsprung in der Tabelle eingebüßt. Die „Wölfe“ siegten in Cortina mit 2:1 nach Penaltyschießen und gewannen damit auch das neunte aufeinanderfolgende Spiel und auch das dritte Saisonduell mit Cortina, das weiterhin Neunter bleibt. Nachdem bis zu Mitte des zweiten Drittels beide Mannschaften je zwei Powerplays ungenutzt ließen, konnte Außenseiter S.G. Cortina Hafro in der 32. Minute in Führung gehen. Luca Barnabo netzte zum achten Mal in dieser Saison. Noch im Mitteldrittel schlug der Tabellenführer in Person von Cody Corbett zurück und glich ein eher defensiv geführtes Spiel aus. Im Schlussabschnitt hatte Cortina deutlich mehr Chancen (15:8 „shots on goal“) konnte aber Pustertal-Goalie Colin Furlong nicht bezwingen. Dieser blieb, wie auch sein gut haltender Gegenüber Roia Marco De Filippo, auch in der Verlängerung ohne Gegentreffer. Im Shootout fixierte ein Treffer von Marko Virtala den Auswärtssieg der Südtiroler.
Goal SGC: Barnabo (32./Ayotte-Bruneteau)
Goal PUS: Corbett (38./Virtala-Hofer), Virtala (65.PS)
Sa, 19.01.2019: Migross Supermercati Asiago Hockey – EC Bregenzerwald 6:1 (3:0, 1:1, 2:0)
Referees: BENVEGNU, GIACOMOZZI F., Bergant, Markizeti. Zuschauer 850
Auch das sechste Duell dieser beiden Mannschaften in der Alps Hockey League ist von der Heimmannschaft gewonnen worden. Migross Supermercati Asiago Hockey triumphierte 6:1 über den EC Bregenzerwald und setzte sich damit auch im zweiten Duell souverän durch. Für den Meister war es bereits der 14. Sieg im 16. Heimspiel der Saison. Er rückt in der Tabelle auf den 5. Platz vor und hat aktuell – bei einem Spiel weniger – zwei Punkte Rückstand auf den Vierten (Red Bull Hockey Juniores). Asiago kontrollierte die Begegnung von Beginn an und lag nach elf Spielminuten bereits mit 3:0 voran, obwohl der Meister gleich zu Spielbeginn eine Überzahlsituation ausließ. Etwa zur Hälfte der Distanz konnten die Vorarlberger, die insgesamt auf zehn Stammkräfte verzichten mussten, bei doppelter Überzahl erstmals anschreiben. Asiago, das deutlich mehr vom Spiel hatte, ließ drei weitere Treffer folgen. Der Schlusspunkt zum 6:1 war ein Shorthander von Anthony Bardaro.
Tore ASH: Magnabosco (6./Miglioranzi-Pietroniro), Marchetti (8./Stevan-Pace), Rosa (11./Casetti-Tessari), Miglioranzi (40./Pace-Rosa), Naclerio (50./Magnabosco-Pietroniro), Bardaro (52.SH/Rosa-Pietroniro)
Tor ECB: Waldhauser (28.PP2/Haberl-Fechtig)
Fotocredit: Max Pattis