Meldung vom 25.05.2018

Rittner Buam holen Thomas Tragust ins Tor

Kurztext 177 ZeichenPlaintext

Goalie Thomas Tragust (ITA) wechselt innerhalb der Alps Hockey League vom HC Pustertal Wölfe zu den Rittner Buam. Plus: Wichtige Vertragsverlängerungen in Bruneck und Feldkirch.

Pressetext 2215 ZeichenPlaintext

Die Italienischen Nationalteamspieler Armin Helfer und Armin Hofer werden auch in der kommenden Saison in der Abwehr der HC Pustertal Wölfe für Ruhe und Ordnung sorgen. In den letzten Jahren gehörten die beiden Verteidiger in Bruneck zu den absoluten Stützen des Teams: Helfer erzielte für die „Schwarz-Gelben“ in der abgelaufenen Spielzeit in 48 Meisterschaftsspielen starke 30 Punkte (11T/19A, Plus-Minus: +23 !). Hofer scorte sogar 48 Zähler (10T/38A, Plus-Minus: +7) aus 47 Liga-Einsätzen und avancierte damit zum Punktebesten Verteidiger der gesamten Liga…
 
Torhüter Thomas Tragust verlässt hingegen nach zwei Jahren Bruneck und „hext“ künftig für die Rittner Buam! Der 31-Jährige war in den letzten beiden Jahren ein starker Rückhalt für den HC Pustertal Wölfe. In der vergangenen Saison bestritt der Italiener 42 Spiele für die „Schwarz-Gelben“ in der Alps Hockey League   und erzielte dabei eine Fangquote von 91,7% und einen GAA von 2,14. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Tragust bisher in Italien: In seinem Heimatland fing Tragust bereits für Meran, Fassa, Sterzing, Eppan, Neumarkt, Bruneck und 2013/14 sogar schon einmal für die Rittner Buam und schaffte dabei ein Shut out. Auslandserfahrung sammelte Tragust in Übersee (Texas Tornado), in Österreich (Innsbruck) und Deutschland (Kaufbeuren). Außerdem hütete er 65 Mal das Tor des Italienischen Nationalteams. Goalie Patrick Killeen und Verteidiger  Christian Borgatello verlassen hingegen Ritten.
 
Die FBI VEU Feldkirch konnte mit Steven Birnstill (USA), Dylan Stanley (CAN) und Sven Grasböck (AUT) drei absolute Leistungsträger halten. Stürmer Stanley und Verteidiger Birnstill waren in der vergangenen Saison die Punktebesten Spieler ihres Teams: Stanley verbuchte in 44 Spielen unglaubliche 73 Punkte (25T/43A, Plus-Minus: +11), Birnstill erzielte als Verteidiger in 46 Alps Hockey League Einsätzen starke 43 Zähler (8T/35A, Plus-Minus: +5). Außerdem wird Sven Grasböck weiterhin vorm VEU-Tor aufräumen. Der 23-jährige Abwehrspieler erzielte für die Vorarlberger in der vergangenen Saison sechs Punkte (2T/4A) aus 43 Spielen und hatte zudem mit +11 den zweitbeste Plus-Minus-Wert aller VEU-Cracks.