Meldung vom 16.01.2019

Runde 33 wird am Donnerstag mit sechs Spielen eröffnet

Kurztext 133 ZeichenPlaintext

In der Alps Hockey League wird am Donnerstag in Asiago, Klagenfurt, Klobenstein, Lustenau, Milano und Zell am See um Punkte gekämpft.

Pressetext 8089 ZeichenPlaintext

Do, 17.01.2019: EHC Alge Elastic Lustenau vs. EC Bregenzerwald (19:30 Uhr)
Referees: MOSCHEN, F. STEFENELLI, P. GIACOMOZZI, Wiest.
• Tabellenplatz: EHC 4. | ECB 14.
• Vorarlberg-Derby, die beiden Teams treffen in den kommenden 8 Tagen drei Mal aufeinander.
• Aktuelle Serie: EHC 1 Niederlage bzw. ECB 1 Sieg
• Heim-Performance EHC: 11 Siege (34 Punkte) / 14 Spiele; aktuell: 1 Heimsieg
• Auswärts-Performance ECB: 2 Siege (7 Punkte) / 14 Partien; aktuell: 4 Auswärtspleiten am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: EHC 3 Siege / 2 Niederlagen bzw. ECB 1 Sieg / 4 Pleiten
• Head-to-Head 2018/19: EHC vs. ECB: 2:0 (Ergebnisse: 3:6 in Dornbirn, 7:3 in Lustenau). D‘Alvise, Putnik und Winzig (alle EHC) konnten sich in beiden Saisonduellen als Torschützen feiern lassen.
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 4 Siege EHC bzw. 4 Erfolge ECB
• Der EHC ist als Vierter das beste AUT Team der Alps Hockey League.
• Das Prunkstück des EHC ist die Offensive. Die „Löwen“ erzielten bisher die drittmeisten Treffer (117) und benötigen die wenigsten Chancen für einen Tor-Erfolg (Scoring-Effizienz: 12.29).  Mit Marc-Olivier Vallerand (24G) und Christopher D’Alvise (23G) stellt man auch den zweit und drittbesten Torjäger der Liga.
• Der EHC kassierte bisher die meisten Strafminuten (393 PIM). 
• Die Klub-Top-Scorer:
EHC: Christopher D‘Alvise 46 Punkte (23G/23A)
ECB: Daniel Ban 31 Punkte (10G/21A).

Do, 17.01.2019: EK Die Zeller Eisbären vs. HK SZ Olimpija (19:30 Uhr)
Referees: FICHTNER, LOICHT, Reisinger, Riecken.
• Tabellenplatz: EKZ 13. | HKO 3.
• Aktuelle Serie: EKZ 1 Niederlage bzw. HKO 1 Niederlage
• Heim-Performance EKZ: 5 Siege (15 Punkte) / 14 Spiele; aktuell: 1 Heimsieg
• Auswärts-Performance HKO: 9 Siege (26 Punkte) / 13 Partien; aktuell: 5 Auswärtssiege am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: EKZ 1 Sieg / 4 Niederlagen bzw. HKO 4 Siege / 1 Niederlage
• Head-to-Head 2018/19: EKZ vs. HKO: 0:3 (Ergebnisse: 2:1 und 5:3 in Ljubljana und 1:3 in Zell am See). Stürmer Gregor Koblar (HKO) traf gegen seinen Ex-Klub bisher in allen Saisonduellen.
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 0 Siege EKZ bzw. 5 Erfolge HKO
• HKO gewann bisher alle fünf Duelle gegen den EKZ. Die Österreicher blieben dabei stets ohne Punkte und konnten in 300 Minuten erst sieben Treffer erzielen.
• HKO zeigte zuletzt groß auf. Die Slowenen punkteten in ihren letzten 12 Spielen in der Alps Hockey League und feierten dabei elf Siege.
• Das Prunkstück des HKO ist die Defensive. Die Drachen kassierten bisher die zweitwenigsten Gegentreffer (60) und trafen zudem bereits 105 Mal.
• Die Klub-Top-Scorer:
EKZ: Louke Oakley 43 Punkte (12G/31A)
HKO: Ales Music 33 Punkte (15G/18A).

Do, 17.01.2019: EC-KAC II vs. HC Gherdeina valgardena.it (19:30 Uhr)
Referees: LESNIAK, SUPPER, Bedynek, Oberhuber.
• Tabellenplatz: KA2 16. | GHE 11.
• Aktuelle Serie: KA2 1 Niederlage bzw. GHE 2 Pleiten am Stück
• Heim-Performance KA2: 4 Siege (11 Punkte) / 15 Spiele; aktuell: 2 Heimsiege in Folge
• Auswärts-Performance GHE: 4 Siege (13 Punkte) / 13 Partien; aktuell: 5 Auswärtsniederlagen am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: KA2 3 Siege / 2 Niederlagen bzw. GHE 2 Siege / 3 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: KA2 vs. GHE: 0:1 (Ergebnis: 4:2 in Gröden, David Roupec traf doppelt).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 1 Sieg KA2 bzw. 4 Erfolge GHE
• GHE entschied die letzten drei Aufeinandertreffen mit Klagenfurt für sich und traf dabei gleich 17 Mal. Die Rotjacken warten seit dem 20. Dezember 2016 oder mittlerweile 757 Tagen auf einen (Heim-)Sieg über die „Furies“.
• KA2 zeigte im Kalenderjahr 2019 bisher Heimstärke: Die „Rotjacken“ gewannen im Jänner ihre bisherigen Heimspiele gegen den EK Die Zeller Eisbären (7:1) und HDD SIJ Acroni Jesenice (7:3) und trafen dabei gleich 14 Mal. GHE hingegen kämpft mit einem Auswärtsfluch, verlor seit Mitte November alle fünf Auswärtsspiele und man traf dabei nur acht Mal.
• Die Klub-Top-Scorer:
KA2: Markus Pirmann 20 Punkte (10G/10A)
GHE: David Roupec 27 Punkte (6G/21A).

Do, 17.01.2019: Rittner Buam vs. EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel (20:00 Uhr)
Referees: HOLZER, STRASSER, Huber, Martin.
• Tabellenplatz: RIT 2. | KEC 12.
• Aktuelle Serie: RIT 8 Siege am Stück (aktuell längste Siegesserie) bzw. KEC 2 Siege am Stück
• Heim-Performance RIT: 12 Siege (36 Punkte) / 13 Spiele; aktuell: 10 Heimsiege in Serie
• Auswärts-Performance KEC: 4 Siege (12 Punkte) / 15 Partien; aktuell: 2 Auswärtspleiten am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: RIT 5 Siege / 0 Niederlagen (Team der Stunde) bzw. KEC 3 Siege / 2 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: RIT vs. KEC: 1:0 (Ergebnis: 2:6 in Kitzbühel, Daniel Tudin gelang ein Hattrick).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 4 Sieg RIT bzw. 1 Erfolg KEC
• Klobenstein war in den letzten Wochen eine Festung. Die Rittner Buam gewannen ihre letzten zehn Heimspiele und erzielten zu Hause auch die meisten Treffer (67). Außerdem ist der Italiener Meister gegen KEC zu Hause noch ohne Punkteverlust.
• RIT ist die Nummer 1 im Power Play: Die Italiener schossen in 136 Überzahlspielen schon 41 Goals (PP%: 30,1).
• RIT ist das Team der Stunde. Der Vizemeister gewann die letzten fünf Spiele, machte dabei die meisten Treffer (25) und kassierte die wenigsten Tore (5).
• Die Klub-Top-Scorer:
RIT: Alex Frei 41 Punkte (21G/20A)
KEC: Adam Havlik 41 Punkte (18G/23A).

Do, 17.01.2019: Hockey Milano Rossoblu vs. HC Pustertal Wölfe (20:30 Uhr)
Referees: BENVEGNU, LEGA, Mantovani, Slaviero.
• Tabellenplatz: MIL 15. | PUS 1.
• Aktuelle Serie: MIL 2 Niederlagen am Stück bzw. PUS 7 Siege in Serie
• Heim-Performance MIL: 4 Siege (13 Punkte) / 14 Spiele; aktuell: 2 Heimpleiten in Serie
• Auswärts-Performance PUS: 12 Siege (34 Punkte) / 14 Partien und damit bestes Auswärtsteam; aktuell: 3 Auswärtssiege am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: MIL 1 Sieg / 4 Niederlagen bzw. PUS 5 Siege / 0 Niederlagen
• Head-to-Head 2018/19: MIL vs. PUS: 1:2 (Ergebnis: 6:3 und 4:0 in Bruneck bzw. 3:2 in Milano).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 1 Sieg MIL bzw. 2 Erfolg PUS
• PUS überzeugte bisher auf allen Ebenen: Der Leader schoss die meisten Treffer (120), kassierte die wenigsten Treffer (42) und ist sowohl in der Auswärtstabelle, als auch zu Hause die Nummer 1.
• PUS stellt mit Colin Furlong (Save% 95.2 und GAA: 1.25) den Top-Goalie der Alps Hockey League.
• Aber Achtung: Alle drei bisherigen Duelle brachten einen Erfolg des Heimteams.
• Die Klub-Top-Scorer:
MIL: Francis Verreault-Paul 27 Punkte (8G/19A)
PUS: Markus Gander 34 Punkte (20G/14A).

Do, 17.01.2019: Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 vs. HC Fassa Falcons (20:30 Uhr)
Referees: RUETZ, WALLNER, Rinker, Weiss
• Tabellenplatz: ASH 7. | FAS 17. – Duell Meister vs. Schlusslicht
• Aktuelle Serie: ASH 2 Siege am Stück bzw. FAS 10 Pleiten in Serie
• Heim-Performance ASH: 12 Siege (34 Punkte) / 14 Spiele; aktuell: 1 Heimsieg
• Auswärts-Performance FAS: 1 Sieg (3 Punkte) / 14 Partien und damit schwächstes Auswärtsteam; aktuell: 8 Auswärtspleiten am Stück
• Performance in den letzten fünf Spielen: ASH 3 Siege / 2 Niederlagen bzw. FAS 0 Siege / 5 Niederlagen (formschwächstes Team)
• Head-to-Head 2018/19: ASH vs. FAS: 2:1 (Ergebnis: 4:3/SO und 3:4/OT in Canazei bzw. 2:1 in Asiago).
• Head-to-Head (insgesamt Alps Hockey League): 5 Siege ASH bzw. 1 Triumph FAS
ASH gewann im Rahmen der Alps Hockey League bisher alle drei Heimspiele gegen FAS, liga-übergreifend behielten die Gelb-Roten gegen die „Falken“ zu Hause sogar in den letzten elf Heimspielen die Oberhand. Die Falcons siegten zuletzt am 26. Jänner 2013 oder vor 2181 Tagen in Asiago.
• FAS scorte die wenigsten Tore (67), erlaubte die meisten Gegentreffer und ist das schwächste Team im Penalty Killing (PK%: 60.9).
• Die Klub-Top-Scorer:
ASH: Anthony Bardaro 45 Punkte (21G/24A)
FAS: Diego Iori 31 Punkte (12G/19A).
 
Fotocredit: HCP / Foppa / Optic Rapid